Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread

  • Hier laufen langsam die konkreten Prüfungsvorbereitungen für Sumis Auftritt im März an.
    Suchen unter Prüfungsbedingungen, Hund auch mal an der VP abholen und Ablegen, schauen ob die erste Hilfe noch sitzt, Verweis feilen und Unterordnung...
    Ablage außer Sicht habe ich jetzt erst angefangen, aber das klappt ganz gut.


    Das Voraussenden hab ich etwas ausgeblendet, aber scheinbar muss ich mir keine Sorgen machen. Wir haben das genau zweimal geübt, einmal im Sommer und einmal vor nem halben Jahr (da aber als Detagierübung - haben wir nicht weiter gemacht).


    Heute auf der Wiese sah das dann so aus (Platz und Abrufen habe ich nicht gefilmt. Am Ort des Abrufens habe ich ihren Ball abgelegt und sie dann weggeführt. Das Video beginnt dort, wo wir wieder die Grundstellung eingenommen haben.)
    Zweiter Versuch.


    [Externes Medium: https://youtu.be/RobqN7vluv0]


    Ach ja, den Maulkorb für die Trageübung hatte ich völlig vergessen. Den muss ich erst noch bestellen... :pfeif:

  • Ja, den müssen die Hunde aufhaben und natürlich drauflassen bis sie wieder abgerufen und in der Grundstellung angekommen sind.


    Das Tragen selbst ist so überhaupt kein Problem, aber ich fürchte der Maulkorb wird noch ne Herausforderung.

  • Da fehlen aber noch die 12 Schritte "Entwicklung" vor dem "Voraus"-Kommando , ist das Absicht?


    Ansonsten sieht das doch toll aus!


    Jo, Mauli ist Pflicht in der GemPPO. Biene haßt ihn auch - aber ein Versuch, den abzustreifen gibt höchstens Minuspunkte, aber deswegen ist die Übung net durchgefallen, weil sie´s mal versuchen.


    Ich verwende den kurz vor der Prüfung auch unterwegs mal für ein paar Schritte. Wenn der angeleinte Hund Anstalten macht, ihn abzustreifen, fang ich quietschend an, loszurennen, sodaß er keine Zeit mehr hat dafür, und sobald er wieder schön mitläuft lobe ich. Und dann einfach Spaß haben miteinander, in dem man mit dem Ding ne Runde rennt, und dann beim Abnehmen sofort Leckerlies rein ins Hundi. Ich nehm das Ding z.T. sogar und werfe es, sodaß sie mir das für die nächste Runde Üben apportieren darf. Findet sie toll und sie verbindet den Mauli dadurch mit Spiel und Spaß.

  • Die Entwicklung ist noch schwierig, aber mir ists erstmal wichtiger, dass sie Zug nach vorne hat.
    Sumis Verwandschaft ist ja auch bei uns in der Staffel. Die können alle keine gescheite Entwicklung, schießen dann aber los und werfen sich ins Platz. Dafür gabs immer fast volle Punktzahl.


    Smilla läuft brav Fuß rennt dann aber nur halbherzig los. Das finde ich doofer.

  • wie sieht es denn bei euch so aus?
    Murphy darf schon suchen er startet, sucht und bellt. In der Unterordnung muss ich halt noch etwas anziehen da muss ich jetzt mal schauen wie ich weiter mache das Buch das ich mir gekauft hab ist leider nicht so wie ich es mir dachte.
    Ich bin so stolz auf den kleinen er hat so einen Spaß dran und macht so tolle Fortschritte.

  • Wir hatten heute auch viel Spaß beim Training.
    Eine große Prüfungssuche stand für die drei Prüflinge im März an. Inklusive Lageerkundung, Funken, erste Hilfe...


    Die Versteckpersonen lagen jeweils an den gleichen Stellen, das Suchgebiet war eigentlich zu groß (40-50.000 qm) aber dank günstigem Wind war es trotzdem gut machbar.
    Nr. Eins, eine ruhige Labradorhündin hats in knapp 20 Minuten reiner Suchzeit gerade so geschafft.
    Dann kam Sumi dran: 2 Minuten bis zum ersten, weitere 2 Minuten bis zum zweiten. Da muss Hund eben lange bellen, bis ich bei ihr bin, aber ich war echt stolz auf sie.
    Nr. Drei war dann Sumis Onkel. 5 Jahre alt, erfahren, geht in die Wiederholungsprüfung - über 10 Minuten Suchzeit...


    Ich weiß, es geht nicht ums Tempo alleine, wichtig ist vor allem, dass der Hund wirklich alles absucht, aber mir geht einfach immer das Herz auf, wenn ich Sumi arbeiten sehe. So cool und schnell und motiviert und sauber.


    Nen schönen hohen Hochsitz gab es dann auch noch. Ohne Sichtkontakt zum Opfer ne saubere Anzeige. Ich glaube die Prüfung kann kommen.

  • das hört sich ja klasse an. Das geht mir bei Murphy auch so klar er ist verdammt schnell aber aus der dummyarbeit weiß ich auch das er so lange dran bleibt bis er gefunden hat (Dank der rettungshundearbeit bellt er nun bei nicht erreichbaren dummys jetzt auch xD ohne das wir das extra geübt hätten) man sieht da einfach total wofür diese Hunde auch gemacht wurden und er geht einfach total drin auf. Murphy ist einfach der absolute Arbeitshund es ist so toll ihn arbeiten zu sehen.

  • Läuft! ;-) Gestern im Training (Zollhundeschule) ne tolle Suche gehabt, ein fast komplett abgedecktes Opfer (in der Prüfung findet man sowas öfter mal, obwohl eigentlich nicht erlaubt! Gestattet sind nur Materialien aus der Umgebung, also Äste, Blätter etc., aber keine Plastikdecken und Schlafsäcke!), ein Fremdopfer aufm Hügel, und ein Motivationsopfer am Anfang (dem hab ich die Leckerlidose in die Hand gedrückt, mit Biene neben mir an der Leine, und der rannte dann weg auf Sicht, und als er 50 Meter weit weg hinterm Baum war, durfte sie durchstarten. Mit entsprechender Geräuschkulisse bei der Ankunft *lach.......


    Super Anzeigen, schön selbständig und weit weg von mir gesucht - perfekt! So hätte ich das bitte gern auch im März, Madame! *gg Hopphopp, auf nach Gießen! ;-)


    Neue PO ist seit 1.1.2018 gültig, die haben wir nun erhalten samt Ausführungsbestimmungen. Schön für uns: die Prüfung im März gilt dann gleich mal 2 Jahre lang, nicht mehr nur 18 Monate.


    Weitere Neuregelungen: Wiederholung 5mal möglich statt 2mal (also 6 statt 3 Versuchen bisher), und bereits nach 4 Wochen, nicht wie bisher nach 8 Wochen kann der nächste Versuch starten. Auch für jemanden, der vor dem 1.1.2018 schon ein- oder sogar zweimal net bestanden hat, gelten die 6 Versuche. Wer aber vor 1.1.2018 schon 3mal durchgefallen war, der bleibt außen vor, kriegt also net plötzlich nochmal 3 Versuche geschenkt.


    Im Verweistest darf (nicht muß!) Hund von der Anzeigestelle zur Ablage an der Leine geführt werden, statt ihn an der Kenndecke rüberzuzerren (wenn man sich dabei aber mit dem Halsband auf den Hund stürzen muß zum Einfangen mitten im Bellen, sieht das auch net eleganter aus als das mit dem bisherigen Kenndecke-Gezerre *hust....*merke: es bleibt bei uns beim frei in die Ablage führen.....). An den Fachfragen hat sich bissel was geändert, aber da fehlen glaub noch paar Antworten, die kriegen wir noch (ich hoffe doch sehr, vor Mitte März *gg).


    Und: DRK bleibt in der GemPPO, die hatten ja glaub ich schon ne eigene PO und waren aus dem GemPPO-Bereich ausgetreten. Sind jetzt aber wieder dabei. Schön.....

  • vergessen: Anfangs hatten wir noch mal die Unterordnung durchgemacht, damit hatte ich irgendwie net gerechnet. Aber: lief! Sitz war SITZ, und STEH war STEH,...... Perfekt! Voraus funktionierte wie am Schnürchen. Trageübung mit Mauli: sie saß nach dem Runterlassen und wartete auf mein HIER-Kommando und kam schön reingesprintet. Ablage: naja, das Übliche: Madame setzt sich hin, trotz -ausnahmsweise- Mäntelchen am Bauch (sie kam frisch vom Friseur am Freitag...Wollte diesmal net wieder bis kurz vor der Prüfung warten mit dem Scheren, und beim letzten Training sind schon wieder sämtliche mini-Ästchen bei ihr im Fell gehangen und haben ihr das Fortkommen erschwert. Wollts ja eigentlich wachsen lassen - aber geht halt einfach net bei ihr....). Aber dann kam aus iiiiiiirgendeiner Ecke (was war das nur? *gg) ein ganzganz bitterböses "PLAAAAATZ!!!!!" (ich glaub, meine Tochter 100 km weit weg ist noch zusammengezuckt *gg) - und sie lag wie festgepappt den Rest der Unterordnung des andren Teams..... *hust..... Na also - geht doch.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!