Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
Ich will es fast gar nicht aussprechen - wir haben einen Prüfungstermin
Ach toll
Magst du sagen wann und wir können mit fiebern oder erst wenn du durch bist? Jedenfalls jetzt schon mal toi, toi, toi
Wir haben nächstes Jahr im Frühjahr erst unseren Eignungstest, Floh wird erst im Oktober 1 Jahr alt und ein anderer Junghund in der Staffel erst ende November daher haben wir noch Zeit aber ich bin jetzt schon nervös.
Ich habe beschlossen der Termin bleibt geheim um mir den Druck etwas zu nehmen. Aber selbst wenn ich durchfalle werde ich berichten :)
Unseren Eignungstest hatten wir auch mega spät. Ist eigentlich nicht Sinn der Sache aber bei uns war Corona das Problem und das Micky der einzige Hund war ohne Eignungstest.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich kann dich mit dem "geheimhalten" gut verstehen - aber sag es bitte ein paar Leuten in deinem Umfeld! Es erinnert mich nämlich an meine Führerscheinprüfung (und das ist über 30 Jahre her, hust ..) Ich hatte das auch geheimgehalten und bin im ersten Anlauf durchgefallen. Als ich das dann erzählt habe hat mich mein Bruder damit getröstet, das mir ja auch keiner die Daumen drücken konnte. Das fand ich so lieb das ich mich heute noch daran erinnern kann!
Wir würden Euch natürlich alle Daumen und Pfoten drücken.
-
lxbradormicky_ Wo darfst antreten? ;-)
Wünsche viel Erfolg!
Bei uns gehts etz auch wieder rund, etliche Prüfungen sind ja ausgelaufen während Corona, die waren umständehalber verlängert worden von der Geltung her, aber jetzt eben nicht mehr. Also muß n ganzer Haufen Leute auf Prüfung. Ich hatte ja das Glück, im letzten September nen Termin gekriegt zu haben. Den alleroberletzten für uns *yeah!
-
lxbradormicky_ Wo darfst antreten? ;-)
Wünsche viel Erfolg!
Bei uns gehts etz auch wieder rund, etliche Prüfungen sind ja ausgelaufen während Corona, die waren umständehalber verlängert worden von der Geltung her, aber jetzt eben nicht mehr. Also muß n ganzer Haufen Leute auf Prüfung. Ich hatte ja das Glück, im letzten September nen Termin gekriegt zu haben. Den alleroberletzten für uns *yeah!
Stralsund. Und nun wissen die meisten wohl wann das dann ist
-
Schade - dacht, vlt. bei ins in der Nähe. Wir richten demnächst auch eine aus hier.....
PS: geschickt gefragt, gell? Haha, gewußt, wie.... *gggg
-
-
Am Samstag früh erster Einsatz mit Greta
. War sehr zufrieden mit ihr, hat sich gut an mir orientiert und trotzdem sehr weitläufig gesucht.
Bin so stolz auf mein Tollermädchen
-
Letzte Woche Donnerstag war Milow seit fast 1 Monat endlich wieder beim Training. Davor war es wegen Krankheit nicht möglich. Gefühlt hat er alles vergessen, was wir seit März mit ihm aufgebaut hatten. Aber er ist noch jung (7 Monate alt) und wird es hoffentlich wieder schnell drauf haben. Wir machen daher erstmal wieder Spielerunden mit ihm, anstatt ihn kleinflächig direkt suchen zu lassen. Ach und am Samstag waren wir das 2. Mal mit ihm Bootfahren. Ich muss ihm unbedingt beibringen, dass er im Boot zu bleiben hat. Er wollte nämlich immer wieder ins Wasser springen. Morgen soll ein Training mit der Feuerwehr stattfinden. Darauf bin ich richtig gespannt.
-
Kurze Frage an die Experten hier: kann man eine Rettungshundestaffel auch ohne Hund unterstützen?
Ich bin aktuell hundelos, allerdings habe ich langsam wieder das Bedürfnis, mich ehrenamtlich zu engagieren. Ich war früher bei der FFW, allerdings habe ich nach Ausbildung und Umzug den Kontakt verloren und zur örtlichen FFw keinen Bezug.
Ist es eher ein Ausschlusskriterium, wenn man ohne Hund (oder konkrete Hundeplanung) mitmachen möchte, oder sind Helfer eher Mangelware und daher gern gesehen?
Im Umkreis von 25km sind hier sicher 6 oder 7 Staffeln, teils DRK, teils Feuerwehr, teil BRH, teils verbandslos(?). So ganz habe ich da noch nicht durchgeblickt...
-
In unserer Staffel BRK sind Helfer auch ohne Hund willkommen. Man kann die komplette Ausbildung machen und dann als Helfer in Einsätze mitgehen.
Ich denke, das wird bei dir im DRK nicht anders sein.
-
Kurze Frage an die Experten hier: kann man eine Rettungshundestaffel auch ohne Hund unterstützen?
Ich bin aktuell hundelos, allerdings habe ich langsam wieder das Bedürfnis, mich ehrenamtlich zu engagieren. Ich war früher bei der FFW, allerdings habe ich nach Ausbildung und Umzug den Kontakt verloren und zur örtlichen FFw keinen Bezug.
Ist es eher ein Ausschlusskriterium, wenn man ohne Hund (oder konkrete Hundeplanung) mitmachen möchte, oder sind Helfer eher Mangelware und daher gern gesehen?
Im Umkreis von 25km sind hier sicher 6 oder 7 Staffeln, teils DRK, teils Feuerwehr, teil BRH, teils verbandslos(?). So ganz habe ich da noch nicht durchgeblickt...
Diese Leute sind sogar sehr gerne gesehen und Gold wert!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!