Blocken - seelische Misshandlung???

  • Ich blocke fremde Hunde und Kinder, die zum Spinner hinwollen, bei der Blondine auch Erwachsene, sofern stimmliche Signale ignoriert werden.
    Ansonsten blocke ich recht häufig den Blickkontakt bei Frontalbegegnungen, weil meiner sich gern hochstacheln lässt, wenn ihn jemand fixiert. Wenn das "Schau" nicht befolgt wird, stell ich mich halt in sein Sichtfeld. Er weiß dann schon ganz genau, was ich will, und kann mich dann auch wieder ansehen.


    Bei meiner Schwarzen hätte ich nicht blocken können, da sie dafür viel zu sensibel war. Ihr reichte ein winziges, mir erst gar nicht bewusstes Verlagern des Gewichts auf den Vorderfuß, um zu weichen. Super fand sie es jedoch, wenn sie hinter mir stand und ich herankommende Menschen und Hunde deutlich geblockt habe. =)
    Bei ihr war mein deutliches Blocken von Herankommenden übrigens die erste vertrauensbildende Maßnahme: Sobald sie merkte, ich mache aktiv etwas, um ihr die gruseligen Dinge vom Leib zu halten, ließ sie sich fallen und begann, mir zu vertrauen.


    Wenn man den Hund dauernd deckelt und blockt, finde ich das ebenso wenig zielführend wie ständiges Zuquasseln oder dauernd Leckerli an unpassenden Stellen zu verteilen. Aber blocken als seelische Grausamkeit hinzustellen, halte ich für stark übertrieben.

  • Darf ich fragen in was für Situationen du dann so blockst?Ich wüsste ehrlich gesagt gar nicht in welchen Momenten ich stark auf soetwas zurückgreifen sollte, dass das für mich zum "normalen Umgang" und nicht zu "Reaktion in Ausnahmesituation" gehören könnte.


    Also klar: Ich blocke fremde Hunde z.B., ja. Das ist für mich auch "normal", aber da ist meine Intention ja auch kein erzieherischer Mehrwert am anderen Hund, sondern den mir vom Halse zu halten.
    Aber jetzt so im Alltag?


    Wenn ich jetzt z.B. mal an den Kleinen denke. Der ist jetzt fast ein Jahr alt. Bisher hab ich den genau ein mal geblockt - als es um Ressourcenverteidigung ging. Und rückblickend betrachtet, hätte ich das weit angenehmer und effektiver für mich und den Hund lösen können. War aber in dem Moment einfach ein "Reflex" von mir da dazwischen zu gehen und mich dazwischen zu stellen.

    Dann bin ich sehr gespannt, wie du langfristig die Hütearbeit aufbauen willlst, so ganz ohne körpersprachliche Einschränkung/Drohung.

  • Hier geht es um das Blocken im Alltag.
    Das Avocados Chihuahua und Staff hüten und es deshalb für sie alltäglich ist die Hunde zu blocken, ist mir neu und hier auch gar nicht Thema.
    Beispiele hier waren z.B. die Leinenführigkeit.

  • Ähm ich habe Beispiele gebracht wo das bei uns im Alltag verwendet wird. Leinenführigkeit war nicht mein Beispiel.



    Aber interessanter Gedankengang. Es ist sonst ganz böse, aber beim Hüten ist es dann ok?

  • Blocken kann halt je nach Hund schon eine ziemlich krasse Maßnahme sein, die auch für den Hund sehr belastend sein kann.


    Ich finde immer durch dieses "das ist so natürlich und harmlos" wirkt Blocken schnell wie eine "sanfte Korrektur".


    Je nach Hund kann diese aber einfach auch schon als sehr stark und aversiv empfunden werden. Und Ja, das finde ich für so eine Belanglosigkeit wie das laufen an lockerer Leine dann schon auch krass.


    Ich scheine auf dem Schlauch zu stehen.
    Wo genau hab ich es denn bitte als "ganz böse" bezeichnet?
    Ich schrieb, dass es je nach Hund extrem belastend sein kann und von den Hunden als sehr stark aversiv empfunden werden KANN. Und das ich das dann schon für so etwas wie "an lockerer Leine laufen" schon sehr krass finde.



    Ich habe tatsächlich einfach nur aus Interese gefragt, in welchen Situationen du dann blockst (worauf du ja auch geantwortet hast), weil mir einfach im Alltag keine Situation einfällt, wo man das zwingend bräuchte / es notwendig ist.
    Weil ich das halt schon auf der "Korrektur-Skala" relativ weit oben ansiedel und es für mich dann eher unverständlich war, wo man das alles einsetzt, dass es zum normalen Umgang gehört (was mir durch deine Antwort mit den Beispielen übrigens klar war, weil wir unter Blocken etwas anderes zu verstehen scheinen).



    Unabhängig davon sehe ich zum Hüten allein der Erregungslage wegen einen Unterschied für mich und meinen Hund, ja.
    Im Alltag habe ich hier einen Hund sitzen, der extrem auf soetwas reagiert, es als unsagbar aversiv empfindet und sofort in massives Meideverhalten kippt. Ja, da fänd ich es "ganz böse" da für Belanglosigkeiten zu blocken, weil es einfach extrem überreagiert wäre. Ein wenig wie mit Kanonen auf Spatzen schießen halt.
    In wie weit er wie sensibel auf soetwas dann am Vieh reagiert, kann ich noch nicht beurteilen. Da stand blocken (so wie ich es verstehe, sprich nicht einfach nur den Oberkörper zum Hund drehen, weil man selbst einen Richtungswechsel macht) bisher nur einmal zur Debatte, weil er bei Richtungswechseln zu nah ans Vieh kommt und teils reinrennt und da dann kurz die Überlegung war in dem Moment einen Schritt durch die Schafe durchzumachen um ihn körpersprachlich dann weiter rauszudrücken bzw. quasi "rauszuschubsen". Das haben wir dann aber anders gelöst.

  • Ich blocke meinen Hund im Alltag zum Erlernen der Leinenführigkeit und z.B. wenn Besuch kommt und der Hund meint, als erster an der Türe sein zu müssen.

  • Aber ist es nicht fatal, wenn Du korrektes Verhalten strafst? Das kann Dir nämlich auch schnell passieren ...

    Mache ich das denn? Nicht, dass ich wüsste.


    Natürlich muss man genauso darauf achten korrektes Verhalten nicht zu bestrafen, das ist aber für mich selbstverständlich.

  • Merkst du nicht deinen Knick in der Logik?


    Man sollte auf Leckerlies bei Hundebegegnungen verzichten, weil man ja falsch belohnen könnte, was möglicherweise zu Nebenwirkungen führt. Belohnt man "richtig", gibt es keine Nebenwirkungen.


    Man sollte auf Strafe bei Hundebegegnungen verzichten, weil man ja falsch strafen könnte, was möglicherweise zu Nebenwirkungen führt. Straft man "richtig", gibt es keine Nebenwirkungen.


    Finde den Unterschied oder auch nicht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!