Erfahrungen mit DNA-Tests
-
-
Hallo Zusammen,
ich weiß es gibt bereits einen Thread zu der Frage, allerdings habe ich dort die passende Antwort nicht gefunden.
Und zwar, kann durch die DNA-Tests auch eine "Reinrassigkeit" bestimmt werden, oder heißt es dann nur Übereinstimmung zu >75%?Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Es geht um unsere Hündin. Wir hören andauernd, dass es sich um einen reinrassigen Malinois handelt, können das aufgrund ihrer Herkunft aber nicht wirklich glauben. Und so langsam interessiert es uns wirklich...
Vielen Dank schon mal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meines Wissens nach nützt Dir der DNA Test nur dann etwas, wenn die Eltern bekannt sind, um daraus eine Verwandtschaft abzuleiten.
Das was Du Dir vorstellst, ist der Nachweis der Reinrassigkeit, in Deinem Fall der Rasse Malinois. Hier würde nur der Test greifen, der gezielt auf Rassen ausgerichtet ist. Dort bekommst Du dann den Nachweis, ob 100%ige Übereinstimmung da ist, oder ob eine andere Rasse miteingekreuzt ist. Allerdings sind solche Tests aber nicht ganz zuverlässlich.
Spar Dir das Geld und gönne Dir lieber ein nettes Seminar mit Deinem Hund. Da hast Du mehr davon.
-
Hallo, es gibt einen Nachweis der Reinrassigkeit von Hunden mittels DNA-Test bei der Fa. Canix: DNA-Test auf Reinrassigkeit
-
Die Tests taugen mWn nichts.
Aber du kannst den Phänotyp bestimmen lassen, wenn der Hund zum Phänotyp des malinois passt, wäre er zwar "nur" ein Registerhund, zählt aber dann zu der Rasse. -
Wenn man die Reinrassigkeit nachweisen will und sie als Nachweis zum "Registerhund" braucht, muss man meines Wissens nach ein bestimmtes Labor mit dem Nachweis beauftragen. "XY-Labor" wird da nicht anerkannt. Das wird aber von Rasse zu Rasse unterschiedlich geregelt sein. Deshalb, frage vorher beim jeweiligen Verband nach.
Ist der Nachweis ausschließlich für Dich selbst, dann ist das ausführende Labor egal.
-
-
@Grinsekatze auch gut zu wissen, dass das mit dem Registerhund bei manchen Rassen an einen solchen Test gebunden ist
Ist beim Spitz nämlich nicht so.
-
Meine Mitbewohner haben für ihre Samoyedenhündin ein "Embark-Paket" bestellt und jetzt zurückbekommen.
Sie stammt zwar von einem Züchter, jedoch kommt sie aus Bulgarien und sie wollten einfach wissen ob da auch nie was anderes mitgemischt hat und ob alles passt.
(Rein optisch sind sie und ihre Geschwister einheitlich und typische Samoyeden!)Bei ihr sind bis zu den Urgroßeltern nur reine Samoyeden vertreten, und sie ist zu 100% ein Samoyede.
Ich find den Test eigentlich sehr cool! Muss es einem halt Wert sein, da um die Hundert Euro echt viel ist!
Dafür wird auch auf 165 Krankheiten getestet (ob gar nicht verhanden, Träger oder "gefährdet"), und man erfährt viel Zusatzinfo wie Farbvererbung, "Wolfiness", ...
Braucht man halt auch oft nicht und ist rein für das eigene Interesse wenn man nicht vorhat zu züchten! -
@Grinsekatze auch gut zu wissen, dass das mit dem Registerhund bei manchen Rassen an einen solchen Test gebunden ist
Ist beim Spitz nämlich nicht so.
Beim Mali auch nicht. Der Hund wird auf ner Ausstellung phaenotypisiert und fertig.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!