OP trotz Durchfall und Erbrechen ???
-
-
Hoffentlich habt ihr die Nacht gut überstanden...ohne weiteres Erbrechen oder gar Durchfall.
Für den Anruf beim TA drücke ich die Daumen, daß er nicht verärgert reagiert. Aber das kann ich mir fast nicht vorstellen. Es kann doch nur in seinem Sinn sein, wenn der Hund für die OP so fit und stabil wie möglich Ist. Jeder Arzt wird doch froh sein, wenn die Risiken im Vorfeld so gering wie möglich sind. Und einen kranken Hund zu operieren, wenn es nicht unbedingt sein muß, ist doch ein erhöhtes Risiko.
Weiterhin gute Besserung für deine Beiden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na? Kopf noch dran?
Es gibt so viele Möglichkeiten, mal sauer zu sein. Und bitzeli schimpfen tut manchmal einfach gut - ist ja auch nur ein Mensch
Mein Tierarzt hat mich - völlig aufgelöst - am 25. Dezember frühmorgens selbstverständtlich empfangen und meine Katze notoperiert. Und mich dann noch den ganzen Tag lang bei ihr hocken lassen, damit sie nicht alleine ist (und ich auch nicht...).
Wenn aber jemand nach drei Wochen husten das Tierchen am Samstag Abend oder Sonntag notfallmässig vorbeibringen wollte, fand er das auch diskret blöd.
So kann es auch mit Absagen sein - heute scheint die Sonne, will nicht... man weiss es ja nicht.Wenn Du schon so lange zufrieden bist, wird er es auch mit Dir sein
Wie geht's Euch allen denn? -
Ich würde in so einer Situation morgens beim TA anrufen, erklären, dass es meinem Hund nicht gut geht weil er Erbrechen und Durchfall hat und jeder "gescheite" TA sagt dann von selbst, dass man die OP dann verschieben sollte.
Wenn das nicht der Fall ist, dann würde ich persönlich den TA wechseln. -
So nun mal von mir ein Update
Die Nacht ist naja sehr unruhig verlaufen ,meine Sissy wollte dauernd raus .
Dreimal wg dem Durchfall und dann noch mehrmals zum Gras fressen .
Gebrochen hat sie Gott Sei Dank nicht mehr.
Gegen 5:00 heute morgen ist sie dann zur Ruhe gekommen und hat auch ein paar Stündchen geschlafen .
Um 7:15 habe ich dann meinen TA erreicht und habe ihm die Situation erklärt.
Er meinte dann sofort das wir die OP verschieben und in ca.10 Tagen nach einem neuen Termin für die OP schauen können.
Er meinte unter den Umständen würde er keinen Hund für eine verschiebbare Routine OP in Narkose legen.
Er gab mir dann noch den Tip ihr auf jedenfall 2-3 Tage Schonkost zu geben z.B. Kartofellpüree ohne Milch mit Frischkäse oder gekochtem Hähnchen.
Sollte es nicht besser werden evtl. auch vorbei zu kommen .Puh also meine Bedenken waren unbegründet ,ich habe da meinem TA wohl ein wenig Unrecht getan,denn er war sehr verständnisvoll und freundlich.
Heute haben meine Beiden dann viel geschlafen ,gebrochen hat keiner mehr. Mein Rüde hat schon wieder festen Kot und meine Hündin ,naja sagen wir mal "Pudding"
Grade waren wir unsere Abendrunde und keiner der Beiden hat Kot abgesezt.
BTW das mit dem Kartoffelpüree habe ich beherzigt und beide haben es gerne gefressen.Beide sind nun auf jeden Fall auf dem Weg der Besserung .
Ich danke euch nochmals herzlich für Eure schnellen Antworten gestern Abend ,ihr habt mir sehr geholfen.
LG Elly , Sissy und Tommy
-
Puh also meine Bedenken waren unbegründet ,ich habe da meinem TA wohl ein wenig Unrecht getan,denn er war sehr verständnisvoll und freundlich.
Na siehste
Alles gut
-
-
Gut, daß dein TA so freundlich reagiert hat. Manchesmal macht sich unnötige Gedanken um etwas. Kommt vor, kenne ich auch von mir.
Weiterhin gute Besserung für deine Vierbeiner. -
danke für die rückmeldung. ich bin auch so jemand, der sich zu viele gedanken macht, kann dich durchaus verstehen.
gute besserung weiterhin.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!