Terriermischling beißt das 13. Mal- Bringen es aber nicht übers Herz ihn abzugeben

  • Da hat die Tierärztin leider nicht ganz unrecht. Es ist ziemlich schwierig, Terrier so zu züchten ,dass die bei all ihrem Temperament und ihrer Schärfe (die brauchen sie ja für ihren Job) auch eine ruhige Mitte haben - also nicht nervös, ängstlich oder aggressiv werden, nicht unter Dauerstrom stehen und ihr eigentlich so freundliches Wesen behalten.


    Das ist auch für erfahrene Züchter immer eine Herausforderung, und jemand wie der Verkäufer, an den ihr da geraten seid, versucht das nicht mal. Der vermehrt einfach drauflos, ohne auf den Charakter zu achten. Da kann dann leicht was rauskommen, das zwar die Reaktionsgeschwindingkeit und die Neigung, nach vorne zu gehen geerbt hat, nicht aber die innere Ruhe, die so ein heißer Hund unbedingt braucht.


    Wenn so ein Tier dann noch in unerfahrene Hände kommt, ist die Katastrophe leider schon ziemlich vorprogrammiert - ohne dass eine der beiden Seiten, Hund oder Mensch, eigentlich Böses will.

  • Das stimmt wohl.
    Einen Jack-Russel (sorry für die Fans) wollten wir uns ja auch eigentlich nicht kaufen. Sondern einen Mops-Mischling.
    Aber ja, dass es da große Schwierigkeiten gibt, glaube ich sofort.

  • Das stimmt wohl.
    Einen Jack-Russel (sorry für die Fans) wollten wir uns ja auch eigentlich nicht kaufen. Sondern einen Mops-Mischling.
    Aber ja, dass es da große Schwierigkeiten gibt, glaube ich sofort.

    Dann achtet bitte vor der Anschaffung darauf, dass der Hund genügend Nase hat, sonst könnt ihr jetzt schon damit anfangen für diverse OPs zu sparen, damit der Hund richtig atmen kann und im Sommer keinen Kreislaufkollaps bekommt.

  • Das ist schon ein enormer Unterschied, obwohl auch ein Mops-Yorkiemix unter den ungünstigsten Umständen vieles von einem schlechtgezogenen Terrier hätte erben können, zum Beispiel eine niedrige Reizschwelle und die Neigung, im Zweifelsfall die Zähne einzusetzen.


    Es sind ja nun nicht gerade die Vorzeigetiere, mit denen ebay-Kreuzungen produziert werden. Solchen Verkäufern ist das schlicht wurscht, wie Hund & Halter später klarkommen - Hauptsache, das Tier atmet lange genug, bis das Geld da ist.


    Was bei euch die Situation sicher auch verschärft hat, ist der Bewegungsmangel. Ruhige, regelmäßige Bewegung (kein Ballhetzen, kein Leinenzerren, einfach ein gutes Stück weit frei gehen und schnüffeln) baut schon einiges von dem Streß ab, unter dem ein solcher Hund steht.


    Da das bei euch im Moment aus Zeitmangel auch nicht möglich ist, finde ich euern Entschluß, euch zu trennen, absolut richtig und wünsche euch allen das Beste.

  • Dann sieh es vielleicht so (falls dir das mental hilft):
    Euer Charlie passt nicht zu euch. Er braucht einen Halter, der mit weniger Körperkontakt zurecht kommt, der die Hundesprache deutlich versteht und einen jungen Hibbelhund zu nehmen weiß.
    Ihr wolltet einen einfachen, liebebedürftigen, pflegeleichten Angängerhund.


    Also passt schlichtweg die Mischung nicht, was in eurem Fall katastrophale Konsequenzen hatte.


    Das macht Charlie nicht zu einem bösen Hund und euch nicht zu Tierquälern, es passt nur schlichtweg nicht.


    Zu euch hätte eine Althund gepasst, aus dem Tierschutz, der für jede Streicheleinheit dankbar ist und wenig Ansprüche stellt.


    Und zum Thema Wachhund braucht keine Streicheleinheiten: ich stelle dir gerne mal meinen Schäferhund vor. Wenn eine Fliege unerlaubt vor meine Haustür furzt, zeigt der das zuverlässig an. Obwohl er erst 5 Monate alt ist. Und das größte für diesen Hund ist es, neben mir im Bett/auf der Couch zu liegen und zu schnarchen. Engster Körperkontakt (Kontaktliegen), mittlerweile toleriert er dabei auch, wenn ich ihn durchkrame, wobei ihm deutlich lieber ist, wenn ich mit ihm gemeinsam schnarche

  • Wir sind doch keinen Analphabeten

    Naja, seit sie geschrieben hat (vor langem schon) dass der Hund abgegeben wird, kamen immer noch diverse "Ratschläge", einen Trainer ein zu schalten, wie man am besten einen Trainer sucht etc.


    Ich denke, die Entscheidung zur Abgabe fällt nicht leicht und dass dann immer und immer wieder auf Trainersuche rumgeritten wird, macht es ganz sicher nicht leichter.


    Dass die TS Fehler gemacht hat, hat sie doch von Anfang an zugegeben, ich verstehe nicht, weshalb man ihr jetzt ihr Verhalten von vor 5 Jahren um die Ohren haut.


    Und NEIN, sie und ihre Familie sind ganz sicher keine Tierquäler, weil sie einer Untersuchung vertraut haben, die besagte, dass der Hund völlig in Ordnung wäre (abgesehen davon glaube ich kaum, dass Charlie seit 4 Jahren Ohrenchmerzen hat, ohne dass das irgendeinem Menschen oder speziell TA aufgefallen wäre.
    Abgesehen davon will sie ja nun auch das noch mal in einer Klinik abchecken lassen.


    Ich sehe irgendwo das für viele Antworter bestehende Problem nicht.


    Soll die TS in Sack und Asche laufen, weil sie (Anfänger-)Fehler gemacht hat?

  • Dann achtet bitte vor der Anschaffung darauf, dass der Hund genügend Nase hat, sonst könnt ihr jetzt schon damit anfangen für diverse OPs zu sparen, damit der Hund richtig atmen kann und im Sommer keinen Kreislaufkollaps bekommt.

    Sie haben DAMALS einen Mopsmischling kaufen wollen und einen JRT-Mix bekommen, von dem Plan einen neuen Hund an zu schaffen steht doch NIRGENS etwas....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!