Dauerlösung gegen zu hohen PH-Wert im Urin

  • Hallo zusammen,


    ich hoffe ich finde hier ein paar Erfahrungsberichte, denn ich bin ziemlich verwirrt.


    Ich habe folgendes Problem mit meiner Yorkshire-Terrier Hündin Kylie (8 Jahre alt):
    Immer wenn es kälter draußen wird bekommt Sie Blasenentzündung. Das erste Mal im Februar dieses Jahr. Wir sind dann natürlich zum Tierarzt und haben zig Untersuchungen gemacht (Ultraschall etc.). Es stellte sich heraus, dass ihr ph-Wert zu hoch ist und sich deshalb Struvitgries gebildet hatte. Es dauerte ca. 2 Monate bis alles durch Medikamente wieder vollständig ausgeheilt war. Seitdem war aber auch alles gut. Jetzt im November wurde es wieder kälter und schwupps .... sie hatte wieder Blasenentzündung. Bei dem Urintest kam heraus, dass sie Blut im Urin hat und der ph-Wert des Urins wieder viel zu hoch ist. Jetzt habe ich wieder Tabletten bekommen. Bei der Urinuntersuchung gestern wurde dann festgestellt, dass alle Werte wieder normal sind. Jetzt hat mir die Tierärztin empfohlen auf Royal Canin Urinary umzustellen (Trocken- oder Nassfutter). Ich bin aber irgendwie nicht wirklich überzeugt von diesem Futter, weil wir erstens schon (meiner Meinung nach) gutes Futter füttern (Terra Canis und BARF) und zweitens auf der Dose von Royal Canin steht, dass man dieses nicht länger als ein halbes Jahr füttern soll.


    Gibt es wirklich keine andere Dauerlösung, um den ph-Wert im Urin im Normalbereich zu halten als dieses Futter? Ich habe schon viel von Pasten und sonstigem gelesen. Aber was ist wirklich eine Dauerlösung, denn wir haben das Problem ja nur, wenn es draußen kalt ist.


    Hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Problemen?


    Viele Grüße


    Jessica

  • Hallo Jessica,


    Vit C macht den Urin sauer, außerdem sollte Dein Hund viel trinken.
    Fleischlastige Fütterung wäre auch nicht schlecht


    Den PH-wert des Urins kannst Du ja selber mit Teststäbchen aus der Apotheke kontrollieren


    EDIT:
    Beerenobst säuert den Urin auch an

  • Meine Hündin hatte auch immer wieder Probleme mit Kristallen (Struvit und Kalziumoxalat) im Urin und dadurch Blasenentzündungen.
    Wir haben es im Griff, seit wir nur noch Wasser mit wenig Mineralien geben (sie bekommt jetzt Volvic).
    Sonst könntest du es auch mit Methionin zum ansäuern des Urin versuchen.


    Und bist du sicher, dass die Kristalle nicht immer da sind, habt ihr das getestet?
    Ich denke, durch die Reizung der Blase ist sie einfach empfindlicher. Und dann Kälte und schon ist die Entzündung da ...

  • Getestet haben wir in der Zwischenzeit nicht. Aber sie hat ja aktuell auch keine Kristalle. Eben nur einen zu hohen ph-wert im Urin und damit die Gefahr, dass die Kristalle wieder kommen. Aber die Idee mit dem Wasser hört sich gut an. Das probieren wir mal aus.
    Also barf Fütterung ist ja schon sehr Fleischlastig. Was für Beeren und wie viel sollte man denn füttern?

  • Also barf Fütterung ist ja schon sehr Fleischlastig.

    Ja, Barf ist fleischlastig

    Was für Beeren und wie viel sollte man denn füttern?

    Brombeeren, Cranberries
    Brombeeren bekommst Du als Tiefkühlprodukt und kannst eine Handvoll unter das Futter geben. Cranberries gibt es, glaube ich nur als Trockenprodukt, die musst Du ev kleinmachen. Davon dann wohl weniger

  • Hallo ihr Lieben,


    ich melde mich nach längerer Zeit mal wieder :smile:


    Gestern hatten wir einen Kontrolltermin beim Tierarzt. Und der Urin wurde natürlich nochmal getestet. Und bis jetzt ist der PH-Wert völlig normal :applaus: Und das Ganze ohne Futterumstellung. Sie hat jetzt Cranberrypulver und Volvic-Wasser bekommen und anscheinend wirkt es.


    Vielen Dank euch :cuinlove:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!