Junghund hat Frau angesprungen

  • Also ich bin ja nicht empfindlich was meine Kleidung angeht aber auch erst seid ich Hundebesitzer bin....
    Ich kann das schon verstehen das die Frau sauer ist.
    Für mich wäre jedoch das größere Problem das mich ein Hund anspringt den ich nicht kenne.


    Da ich bei großen Hunden im Freilauf etwas nervös werde bis hin zu ängstlich (nur bei fremden Hunden) wäre ich doch sehr sauer gewesen das der mich anspringt. Da hätte ich kein Verständniss nur weil es ein Junghund ist.....da muss man ihn halt an die Schleppleine nehmen. Ich mach das auch da mein Hund gerne auf Leute zurennt und hin und wieder bellt. Das die Frau etwas erregt war kann ich verstehen.....allerdings verstehe ich nicht warum sie nicht ihre Adresse oder Telnummer rausgegeben hat. Ihr hattet ja nunmal kein Geld dabei.


    Kann natürlich auch sein das ich zu empfindlich bin was Hunde ohne Leine betrifft, aber wenn man im Wald von einem freilaufenden Schäferhund verfolgt wird und in die Wade gebissen bekommt und kein Mensch ist in der Nähe kann das schon passieren.......

  • rechtlich ist der Halter zu angemessener Entschädigungsleistung verpflichtet


    Niemals aber zur sofortigen Aushändigung von Bargeld


    Sollte der Tatbestand aus irgendwelchen Gründen zu einem Haftpflicht Fall werden


    Würde dies für den Hundehalter sogar zum Problem


  • weil wir uns vergewissern können das sie wirklich die Jacke in die Reinigung gegeben hat.

    Das ist aber auch egal. Sie ist nicht verpflichtet mit den 15€ die Reinigung zu bezahlen. Sie könnte auch selbst die Jacke mit einem Lappen abwischen und mit dem Geld ein Eis essen gehen. Das geht den Verursacher des Schadens nichts an.
    Bei einem Autounfall ist es auch so. Abgerechnet wird nach Kostenvoranschlag. Ob repariert wird, ist egal.

  • Bei einem Autounfall ist es auch so. Abgerechnet wird nach Kostenvoranschlag. Ob repariert wird, ist egal.

    Jein. Mir hatte letztes Jahr ein Nachbar eine Schramme plus Beule ins parkende Auto gefahren. Die Versicherung hätte mir den Kostenvoranschlag nicht bezahlt. Entweder die Rechnung nach erfolgter Reparatur toder (in meinem Fall) ca. die Hälfte davon(eigene Schadenseinachätzung minus Mehrwertsteuer) , falls ich den Schaden nicht hätte beheben lassen wollen. Habe mich dann für ersteres entschieden.

  • Wie so viele hier bereits schrieben - anleinen, entschuldigen, Reinigungskosten gegen Rechnung übernehmen oder aber 'nen Schein geben / später überweisen, wenn die Person ihre Klamotten selber sauber machen möchte.


    Reinigungskosten übernehme ich nur gegen Rechnung, weil ich schon übers Ohr gehauen wurde. Ich übernehme nicht mehr (auch anteilig) irgendwelche professionellen Dienstleistungen, wenn die Person das dann selber erledigt.


    Mehr als 5-10 € fürs selber waschen find ich auch unverhältnismäßig, wenn es nicht gerade um Schuhe (da geht ja leider nicht alles raus) oder Jacke geht. Bei 'ner Hose von Aufwand, Stromkosten, Waschmittel etc. zu reden... ob die nun heute oder morgen in der Maschine landet, die Kosten bleiben gleich. Da ist das Geld doch eher dafür, dass die Person sich den Tag 'nen Cappuccino / abends 'ne bestellte Pizza gönnt als entspannenden Ausgleich zum nervigen Zwischenfall. :D

  • Ich denke der Eingangspost war etwas ungünstig formuliert. Das klang so .... selbst schuld wenn man mit einer guten Jacke durch den Wald geht und dann will man noch Geld .... Aber das ist ja nun geklärt :smile: Zur Frage, natürlich ist man nicht verpflichtet sofort zu zahlen - wie soll das auch gehen. Und die Geschädigte ist nicht verpflichtet eine Rechnung zu bringen, der Schaden ist ja eindeutig. Ich würde mich aber auch nicht auf 20 minütige Diskussionen einlassen, Lösung anbieten, wenn der andere nicht will, nett und freundlich gehen.


    Und nur mal am Rande, das ist ja nur Matsch. Ich war auch mit einer relativ neuen Hose im Wald, Hunde haben mir dreckig gemacht. Kein Problem dachte ich, Waschmaschine und Matsch ist raus. Pustekuchen, Matschfleck bleibt und nun habe ich eine neue Gassigehhose.


    Und auch wenn es kein Thema ist, wenn die Hunde noch unter einem Jahr sind, lasst mal bitte das laufen am Rad noch bis die Hunde mindestens 1,5 Jahre sind, gerade beim Labbi.

  • Also ich war schon mal dabei, wie ein junger Labbi ein entgegenkommendes Paar "begrüßt" hat und dabei auch angesprungen ist - natürlich war das ganze super peinlich und die Besitzerin ist sofort hin und hat sich entschuldigt + den Hund angeleint. Auf die Idee da eine Reinigung zu bezahlen ist keiner gekommen :ka: sowas passiert eben mal. Ich bin auch schon dreckig/ nass geworden, weil Fahrradfahrer oder Autos bei schlechtem Wetter zu nah an mir vorbei gefahren sind, aber das Leben birgt halt Risiken...

  • Also wenn ich jedes Mal Geld bekommen hätte, wenn mich ein Hund anspringt und schmutzig macht, hätte ich schon gut etwas eingenommen. Kommt hier öfter vor, liegt vlt. wirklich an Bayern.
    Als Trixie noch ein Welpe war, hat sie das auch versucht, ich habe es natürlich sofort unterbunden, manche haben sogar gesagt, ach lassen sie den Hund doch, das macht mir nichts aus. Worauf ich immer gesagt habe, dass sie lernen muss, dass das nicht geht.
    Ich finde es absolut richtig, dass ihr einen Adressentausch vorgeschlagen habt und angeboten habt, das Geld für die Reinigung zu übernehmen, ich habe auch kein Geld beim Spazierengehen dabei und hätte es genauso gemacht.

  • Ich denke der Eingangspost war etwas ungünstig formuliert. Das klang so .... selbst schuld wenn man mit einer guten Jacke durch den Wald geht und dann will man noch Geld .... Aber das ist ja nun geklärt :smile: Zur Frage, natürlich ist man nicht verpflichtet sofort zu zahlen - wie soll das auch gehen. Und die Geschädigte ist nicht verpflichtet eine Rechnung zu bringen, der Schaden ist ja eindeutig. Ich würde mich aber auch nicht auf 20 minütige Diskussionen einlassen, Lösung anbieten, wenn der andere nicht will, nett und freundlich gehen.


    Und nur mal am Rande, das ist ja nur Matsch. Ich war auch mit einer relativ neuen Hose im Wald, Hunde haben mir dreckig gemacht. Kein Problem dachte ich, Waschmaschine und Matsch ist raus. Pustekuchen, Matschfleck bleibt und nun habe ich eine neue Gassigehhose.


    Und auch wenn es kein Thema ist, wenn die Hunde noch unter einem Jahr sind, lasst mal bitte das laufen am Rad noch bis die Hunde mindestens 1,5 Jahre sind, gerade beim Labbi.

    Wie gesagt wir sind im Schritt Tempo gefahren weil die Hunde es ja noch nicht kennen. Wurde von unserer Hundeschule als Training verordnet. Ich dachte halt das es hilft unsere kleinen etwas auszulasten (also das Training neben dem Fahrrad her zu laufen) aber die beiden sind so verliebt ineinander das sie sich kurz zum spielen hingelegt haben und dann ist ihr Hund auf die Frau. Ehrlich gesagt hab ich das Problem mit dem Anspringen auch noch ab und zu wegen Passanten. Die Leute quieken von 2-3 entfernung und mein 25kg Labi würde mich am liebsten Huckepack nehmen und dort hin rennen und da kommt auch meist von den Leuten "es ist in Ordnung sie haben/hatten auch Hunde". Das mein Labi laut Tierarzt ausgewachsen zwischen 35-45 Kilo wiegen wird und etwa 60-70 Zentimeter groß sein wird ist für mich beängsitigend weil solches Verhalten später gefährlich werden könnte. Ich kenn es von Bekannten mit Staffordshire Terriern mit 50 Kilo Gewicht das die einen leicht umwerfen und das nicht mal mit anspringen. Meiner springt mich und Freunde die er kennt nicht mehr an aber draußen bei Fremden wenn diese Quietsch Geräusche machen versucht er es (angeleint) immer wieder.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!