Old English Sheepdog / Bobtail

  • Guten Morgen


    Ich suche Infos zum Bobtail


    Charakter
    Fellpflege
    Halteranforderungen
    Beschäftigung


    usw.


    Ich habe noch nie einen live gesehen.
    Mich interessiert die Rasse,da Border,Langhaarcollie und Co häufig vertreten sind aber kein OES.


    Danke.

  • Guten Morgen :winken:
    ich besitze zwei dieser äußerst seltenen Exemplare. Sie passen perfekt in mein Leben. Leider sieht man sie heutzutage wirklich nur noch selten.


    Bobtails sind sehr individuelle Hunde, im Wesen sehr gutmütig und ausgeglichen. Meistens aber auch mit einem recht guten Wach-und Schutztreib ausgestattet. Was gerne mal vergessen wird. Für mich sind es Herdenschutzhunde in "Light". Sie kommen als normaler Familienhund recht gut zurecht,aber wenn man sie lässt sind sie gute Bewacher von Haus und Hof. Mein Rüde geht in der Aufgabe auf. Jedes Tier was bei uns wohnt (Schafe, Hühner, Ratten und drei andere Hunde) wird von ihm abgöttisch geleibt und betüddelt. Aber wehe ein fremder nähert sich ohne meine Erlaubnis. Der wir dann mit Verbellen und anrempeln verscheucht.
    Von den Schafen lässt er sich gutmütig boxen :fear: und die Ohren anknabbern.
    Meine Hündin zeigt mehr hüteartiges Verhalten. Sie ist deutlich kerniger und hat kein Problem sich bei den Schafen durchzusetzen.


    Beide sind Fremden gegenüber erst mal recht reserviert und abwartend.
    Hat man sich aber in ihr Herz geschlichen, wird man von der geballten Ladung Locken-Liebe fast zerquetscht. Sie passen trotz ihrer Größe hervorragend auf den Schoß.


    Wichtig ist bei Charakter noch: sie sind absolut keine Befehlsempfänger, ähnlich wie beiden den Herdis müssen sie verstehen WARUM etwas getan werden soll, ansonsten wird die Mitarbeit einfach mal komplett eingestellt |)


    Die Fellpflege, ist ja immer so ein großer Thema. Sagen wir es mal so, egal ob das Fell lang oder kurz geschnitten ist. Bobtails bringen eine Unmenge an Dreck ins Haus. Damit muss man klarkommen.
    Will man das Fell lang lassen, muss man mit gut 2-3 Stunden pro Woche an Fellpflege einrechnen. Da reicht kein Durchbürsten, jede Strähne muss einzeln entwirrt werden.
    Da ich persönlich kein Fan von dem überzüchteten Watte-Tuffi-Fell bin, halte ich meine beiden kürzer geschnitten im Winter und zur Schafschur werden die beiden mit geschoren, dann ist bis zum Herbst wieder genug Fell dran.

  • :winken:


    Danke für den Bericht.


    Wie bist du auf die Rasse gekommen?



    In zwei Jahren soll hier ja was größeres einziehen,unteranderem als "Alarmanlage"

  • In meine Nachbarschaft wohnten damals zwei Bobtails, ich war immer sehr beindruckt von ihrer coolen Art.
    Meine erste Hündin war ein richtiger Mitmach-Hund. Sie war überall dabei von klein auf; Kneipe, Hörsaal, Open-Air-Konzert |)
    Auf nächtlichen Nachhausewegen musste ich mir nie Sorgen machen, sie passte auf mich auf und brachte mich nach Hause.


    Und da war es um mich geschehen, als Sie starb zog 5 Tage später Sky bei uns ein. Als wir Hof und Tiere bekamen zog dann Monty als Bewacher ein.
    Wobei ich sagen muss, dass meine beiden jetzt echte Dorfeier sind. Sie haben ihren Job und sind damit selig. So wirklich Gesellschaftstauglich sind sie nicht.


    Sehr schade finde ich, dass die meisten an den Bobtails nur ihren Betüddel- und Waschzwang ausleben. Für mich sind das absolut keine Kuschelhündchen. Und in der Wanne hat son Hund auch nicht dauernd etwas zu suchen. Es ist Sünde sie nur auf Ihr Fell zu reduzieren. Mit dem eigentlichen Schutz gegen Wind und Wetter hat das Fell heute meistens absolut nichts mehr zu tun, arbeiten kann der Hund damit nicht.

  • Achso, wenn du eine Alarmanlage suchst, solltest du beim Bobtail ziemlich verständnisvolle Nachbarn haben..gerade beim Rüden. Das Bellen scheppert richtig in den Ohren, das ist so gewollt und ziemlich unangenehm, dafür aber sehr weit hörbar.

  • Danke @peppone


    Unser Grundstück ist im Gewerbegebiet,das würde ja passen.


    Wie ist denn das mit der Rute.
    Ich habe bei einem Züchter im Ausland,Welpen mit Schwanz gesehen.
    Wie tragen die den denn?Wie beim Collie? :ops:

  • Mein Opa geht mit einer bobtail Hündin, die aus China kommt spazieren. Die wurde mit einem bobtail Rüden zusammen importiert. Er hat x Beine, weil er in einem viel zu kleinen Käfig gehalten wurde.
    Obwohl beide absolut nicht gut aufgezogen sind, sind beide einfach nur lieb. Sie läuft problemlos auch im Wald ohne Leine, hat keine Problem mit anderen Hunden oder Menschen und liebt es zu schwimmen. Selbst wenn sie doof angemacht wird bleibt sie freundlich. Mit ihr wird nichts großartig gemacht, die darf lange Spaziergänge gehen, Ball holen, schwimmen und sich kuscheln lassen. Sie wird regelmäßig kurz geschoren, daher ist das Fell pflegeleicht. Sicherlich gibt es auch andere Kaliber, aber die beiden sind absolut lieb.

  • Aus China :shocked:


    Ich persönlich mag bei großen Hunden ja Fell.Find Neufundländer toll =)


    Ich hab mal bei der Hundeschule nachgefragt u.im Barfshop, aber auch dort sind keine bekannt.Scheinen echt selten zu sein.

  • Ein Sportfreund hatte vor mehreren Jahren einen Bobtail. Ich habe ihn als netten Hund kennengelernt, dessen Bewegungen mich immer an Bären erinnert haben, sie waren nicht so flink, sondern eher "mächtig". Wenn der einen ansprang, mußte man guten Stand haben, aber er ließ einem auch die Sekunde, die man dazu brauchte. Das Frauchen ging wegen seiner untrainierbaren, "Zeitlupentemperamentsausbrüche" auch nicht mit ihm spazieren.


    Der Sportfreund hat mit ihm die BH abgelegt, und zwar eine gute, ein Sporthund im engeren Sinne war der Bobtail natürlich nicht. Hat aber gern Beschäftigungsangebote angenommen und just for fun mitgemacht.


    Das Fell war ein Problem. Es wurde permanent kurz runtergeschoren, weil dem Besitzerpaar die Langhaarpflege zu aufwendig wurde. Dadurch fand ich aber den Hund merkwürdig unproportioniert aussehen und sich bewegen. Es "fehlte" irgendwie.


    Ich mochte den Bobtail gern, er war ja auch etwas clownig veranlagt wie unsere Boxer!

  • :herzen1: was ein süßes Mäuschen...


    Meine beiden laufen meistens offline, vom ersten Tag an. Ich hatte noch nie Probleme mit Jagdverhalten oder der Sozialverträglichkeit. Sie sind einfach nett, manchmal vielleicht etwas stürmisch und leicht grobmotorisch :D
    Sky kann auch gerne mal ein kleiner Drachen sein, wenn Jungspunde nerven.


    Es sind definitiv keine Hunde für den sportlichen Erfolg :lachtot:
    Sie sind aber meistens für jeden Quatsch zu haben. Ich arbeite meine beiden ab und an mal am Zirkel, das finden sie schon super. Ansonsten gibt es kein spezielles Programm.


    @Bulldog juice: Das Kupieren ist beim Bobtail in Deutschland verboten. Die Rute sollte eigentlich unauffällig nach unten getragen werden, mit mäßiger Befiederung.
    Ich habe einmal das Exemplar "Rattenschwänzchen", Sky hat nur son paar Fusseln an ihrem hauchdünnem Schwänzchen |) und das Exemplar "Palme".
    Monty trägt die Rute immer gedreht über dem Rücken. An der Palmenhaltung kann man sein gesamte Gemütslage erkennen...hängt die Palme ist er entweder totmüde oder beeindruckt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!