Vorteile von kleinen Hunden - eure Meinungen für meinen Mann zum Lesen ;-)
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Vorteile von kleinen Hunden - eure Meinungen für meinen Mann zum Lesen ;-)* Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Kleine Hunde passen im Gegensatz zu meinem riesen Baby in einen Kleinwagen.
Wenn kleine Hunde im Jugend alter vergessen, das sie nicht springen dürfen sieht man danach nicht aus , als leide man unter häuslicher Gewalt.Hahaha
Hier in der Gegend wohnt eine Familie mit nem groooßen Pyrenäenberghund-Mix, nachdem der ausgewachsen war haben sie festgestellt, daß sie nicht mehr wie gewohnt in Urlaub fahren können. Entweder der Hund oder die Kinder müssten zu Hause bleiben
-
@Loli34 Warum wollt ihr euch einen Hund anschaffen? Das ist imho das allein entscheidende Kriterium.
Alle hier aufgezählten "Vorteile" treffen auch auf eine Katze oder andere Kleintiere zu, aber trotzdem haben sich die hier postenden User für einen Hund entschieden, weil sie sicherlich andere Gründe als das Gewicht eines Haustieres oder die Futterkosten hatten.
Wieso Du Dich auf Grund einiger Posts direkt von dem Wunsch einen Labbi zu holen verabschiedet hast, verstehe ich nicht. Der Labbi ist ja kein extrem anspruchsvoller Hund. Auch kleine Hunde sind nicht weniger Anspruchsvoll als große Hunde, was Aufmerksamkeit, Erziehung und Pflege angeht.
Meine Empfehlung: Schaut euch erst mal die Rassen an, die euch optisch ansprechen. Dann im zweiten Schritt schauen, welche Besonderheiten der Rasse nachgesagt werden. Dabei nicht nur auf die immer positive Rassebeschreibung achten, sondern vor allem auch mal im Umfeld nach vorhandenen Hunden schauen. Und dabei immer im Hinterkopf haben: Jeder Hund ist anders! Wir haben z.B. zwei Wurfgeschwister, die völlig unterschiedliche Charaktere haben und neben der Fellfarbe nur ein paar Eigenheiten gemeinsam haben.
Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Hund und der darauf folgenden Zeit! -
Wir haben Gott sei Dank noch ein größeres Auto aber eigentlich war der Plan Kurzstrecke im Notfall auch mit dem kleinen zu fahren. Gut da er jetzt mit fast 7 Monaten tatsächlich den Kopf nicht mehr drehen kann hat sich der Plan für die Zukunft zugegebener Maßen erledigt.
-
-
Wie schon geschrieben, ob Gnom oder Riese, egal! Hund ist Hund, mit all seinen Macken und Vorteilen. Es ist alleine die individuelle Entscheidung, die im Vordergrund steht. Klar, ich werde auch sentimental wenn ich einen großen Hund sehe, aber die Entscheidung wurde vor 2,5 Jahren demokratisch gefällt und jetzt möchte ich unsere kleine Maus auch nicht mehr hergeben.
-
Ich bin ja froh dass Lucky ein Ringelrute hat so wirft er fast nie was um
.
Hätte er keine könnte er auch genug umwerfen. -
-
Ach und bzgl. Hunde auf dem Tisch: Jeden Morgen liest mein Stiefvater am Tisch Zeitung. Und wer sitzt AUF dem Tisch und liest mit?
Also das dürfte echt kein Außenstehender sehen.
-
Ich gestehe, ich habe mir die 15 Seiten ausnahmsweise mal nicht durchgelesen. Und schreibe trotzdem was.
Ui.Ich finde kleine Hunde viel schwieriger.
Erstens muss man sich unendlich weit runterbücken. Mal schnell einen Keks reinstopfen geht bei grösserer Grösse erfahrungsgemäss viel einfacher.
Leinenführigkeit üben ist viel umständtlicher weil man fast auf den Knien rumkriechen muss.
Man braucht viel viel VIEL Selbstdisziplin
Wie schnell hebt man das Teil beiseite, schiebt und schubst es, nur weil man es kann.
Einen grösseren Hund nimmt man einfach anders wahr, man hat austomatisch mehr Respekt und arbietet mit ihm, anstatt ihn mechanisch zu entfernen.
Wenn ein Kleinteil zieht an der Leine wie ein Ochse, ist das egal. Man merkt es ja kaum
Man muss sich selbst enorm reflektieren, immer wieder innehalten, sich selbst ganz genau beobachten und sich fragen, wie man das jetzt anders machen könnte.Ich hatte und habe mehrheitlich grosse Hunde, mein Umgang mit Kleinteilen ist automatisch anders als der eines unbedachten! ewigen Kleinhundehalters. Fällt mir immer wieder auf.
Gerade Ersthundehalter die sich nicht soooooo mit der Thematik Hund auseinandersetzen, richten bei kleinen Hunden enormen Schaden an. Hochheben am Halsband ohne es zu merken, schubsen, zwicken lassen... die Liste ist lang und grauslig.Also ja, ein kleiner Hund ist eine Herausforderung
Nur echte Kerle können das -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!