Silvester 2017 - Der Angsthundethread

  • @oregano


    Danke für Deinen Link von Dr. Rückert.
    Hab ihn gerade gelesen. Werd sicherheitshalber eine kleine Flasche Eierlikör für den Notfall mitnehmen.


    Mal sehn wer ihn eher braucht ich oder unsere kleine Maus :smile: .

    Wenn schon Eierlikör, dann mußt du ihn aber schon rechtzeitig geben. Nicht erst wenns knallt.

  • Gibt es von Eierlikör eigentlich auch so ganz kleine Fläschchen? Ich brauche das ja dann nur für da, ich selbst trinke gar keinen Alkohol und Leute, denen ich's weitergeben könnte, hab ich auch nicht :ka: so in Hüpfergröße an der Kasse vielleicht?

  • Gibt es von Eierlikör eigentlich auch so ganz kleine Fläschchen?

    Jaha, z.B. bei netto an der Kasse. Die nehm ich auch immer für den Hund.

  • Wir holen auch die kleine Flasche, ich finde Eierlikör echt eklig :p
    So gegen 20 Uhr wird es voraussichtlich den ersten EL geben. Da gab es im letzten Jahr zumindest den Ersten.


    Ich hoffe, dass wir damit dieses Jahr wieder gut fahren.
    Wenn ich die Wahl habe zwischen "Hund verletzt sich und mich selbst, uriniert unkontrolliert und krampft vor Panik wie ein Epileptiker" und ein paar ML Likör, bin ich eindeutig für den Likör. Und Holly ebenso.

  • @Lorbas
    Ja das hatte ich schon gelesen, das man die erste Dosis so gegen 20.00 Uhr gibt und die zweite dann gegen 23.00 Uhr.


    Ich will mich aber erstmal vor Ort erkundigen wie es dort mit dr Knallerei so ist, wie schon vorher geschrieben, sind wir in einer ländischen Gegend sind und unsere Hotel etwas abseits liegt.

  • bei uns ist es halt 3 Tage vor / nach Silvester einfach dauerschlimm, weil es immer wieder knallt.


    Wir waren auch schon an Orten die weniger schlimm waren. Mittlerweile bevorzuge ich es dahin zu fahren, wo ich weiß, dass es knallfrei ist.
    Die obligatorische Nulluhrknallerei ist leider auch auf den meisten Dörfern zu finden und schon viel zu krass. :(

  • Gegen Medis hab ich nichts, aber ich würde ihr jetzt dieses Silvester keine vorab geben wollen. Da ich ja noch nicht weiss, wie sie darauf reagiert.


    Und ich halt nichts davon weder Mensch noch Tier etwas pro Forma was zugeben.
    Ich möchte erstmal es mit Euren Tipps wie schön reden und Lecklis geben, probieren wollen.
    Vielleicht bekommen wir es mit Glück auch so hin.


    Anderseits bekomm ich doch schon ein wenig Panik davor, wenn ich hier lese, was einige von Euch mit Ihren Hunden so durch machen.

    Dass du ihr nicht proforma was geben willst, finde ich sehr gut! :dafuer: Jeder Hund reagiert ja anders auf die Böllerei. Vllt wirds garnicht so schlimm.


    Einer meiner DSH hatte wirklich Schiss und ließ sich nicht beruhigen. Der bekam Bachblütendrops aus der Apotheke, die haben ihm bissen geholfen und wir haben Silvester immer im Keller verbracht mit runtergelassenen Rolläden und ganz viel Schmuserei. Bei meiner jetzigen Hündin habe ich erstmal so gemacht als sei garkein Silvester. Wir sind zu Hause geblieben, ich habe Fernseh geschaut und immer, wenn es geknallt hat, ist sie erschrocken aufgesprungen und zu mir gelaufen. Dann habe ich sie ganz ruhig auf Ihren Platz geschickt als wär draußen garnichts. Nach dem dritten oder vierten Mal hab ich ihr einen Kauknochen mit ins Körbchen gelegt, dann hat sie nur noch ein paar Mal nach dem Knallen zu mir geschaut, ich sagte in ruhigem Ton, dass alles ok ist und dann hat sie sich ihrem Knochen gewidmet und alles war gut. Das hat insgesamt vllt. 15-20 min. gedauert. Wenn du von Anfang an panisch bist, ist es dein Hund auch. Ich hab sicherlich aber auch Glück gehabt, dass sie da so "einfach" zu händeln ist. Die Reaktion vom Hund hängt schon stark von seinem Wesen ab. Und wie SanSu schon schreibt tickt jeder anders. Der eine muss sich bewegen um Stress loszuwerden, der nächste muss dauergekuschelt und festgehalten werden und der nächste versteht, dass er in Sicherheit ist und bleibt einfach im Körbchen liegen. Du wirst es wohl von der Situation abhängig machen müssen.


    Bei meiner hat es geholfen sie zu "ignorieren" und nicht zu trösten, aber es gibt auch Hunde, denen muss man helfen, weil es sonst immer schlimmer wird.


    Die Variante mit Eierlikör kenne ich garnicht und im ersten Moment bin ich etwas erschrocken als ich´s grad gelesen hab. Aber wenn es beiden hilft und man es nicht übertreibt, kann man einmal im Jahr auch mal fünfe grad sein lassen. Und ein Minifläschchen in der Tasche kann nicht schaden. Schon alleine um dich selbst zu beruhigen, dass du was da hättest, falls es schlimm werden würde :gut:

  • Es geht mir nicht darum, ob du Medis schlecht findest oder nicht, sondern um die allgemeine Ablehnung dem gegenüber. Die ist nämlich scheinbar immer noch sehr weit verbreitet. Hier lesen ja auch weit mehr Leute mit, als schreiben.
    Jetzt haben halt du und eine andere Person (sorry, weiß gerade nicht wer das war) geschrieben, dass sie keine Medis geben würden und ich hab halt geschrieben, warum das bei manchen Hunden einfach extrem hilfreich sein kann und man es deshalb nicht einfach vorab ablehnen sollte. Mehr nicht.



    Kennst du den Unterschied zwischen Angst und Panik?
    Ein Hund, der Angst hat, ist gehemmt, aber ansprechbar. Er kann, wenn auch eingeschränkt, lernen und neue Verknüpfungen herstellen.
    Ein Hund, der Panik hat, ist im Kopf komplett weg. Da kommt nichts mehr an. Da kannst du dich dumm und dämlich trainieren. Der merkt nicht mal, ob du ihm gerade gut zuredest, ihn auf dem Arm hast oder sonst was. Der hat nur eines im Kopf - Flucht.
    Bei Panikverhalten tritt deshalb ohne Medikamenten auch über Jahre kaum eine Besserung ein, weil der Hund einfach nicht mehr lernen kann.
    Deshalb sag ich ja - bei normalen Situationen kann man sich langsam vortasten, so dass der Hund gar nicht erst in Panik verfällt, aber das geht an Silvester eben nicht.

  • Erstmal ein liebes hallo allen zusammen,


    Ich reihe mich hier auch mal mit ein, meine Finja Schreckt jetzt schon bei jedem knallen zusammen selbst wenn sie tief und fest schläft.
    Oh man ich darf garnicht an Silvester denken.
    Vielleicht hat jemand von euch ein paar tipps für mich. Ich würde mich sehr freuen.
    Lg

  • Erstmal ein liebes hallo allen zusammen,


    Ich reihe mich hier auch mal mit ein, meine Finja Schreckt jetzt schon bei jedem knallen zusammen selbst wenn sie tief und fest schläft.
    Oh man ich darf garnicht an Silvester denken.
    Vielleicht hat jemand von euch ein paar tipps für mich. Ich würde mich sehr freuen.
    Lg

    Ein liebes hallo zurück! (Schön, wenn man so freundlich begrüßt wird, das ist hier nicht immer selbstverständlich! Das freut mich! :winken: )


    Du kannst vllt versuchen vorher ein bisschen mit ihr zu üben. Ein paar Kinderknaller kaufen und jemanden bitten, draußen in regelmäßigen Abständen einen kleinen Knaller loszulassen (einer, der halt nicht so arg laut ist) und sobald es knallt gibst du deiner Finja irgendwas tolles und veranstaltest ne Party... Leberwurst oder irgendwas, auf was sie abfährt. Das wär so meine erste Idee. Aber ich kenn deinen Hund nicht. Bei meinem hilft immer Ruhe ausstrahlen, statt Party zu machen, das dreht sie noch mehr auf, aber das ist ja bei jeder Fellnase anders.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!