BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III
-
-
Das einzige, was ich selbst einfriere, sind Gemüseportionen. Da hab ich irgendwelche Dosen, die es vermutlich irgendwann mal bei Aldi oder so gab. Wenn der Platz grad mal wieder arg wenig ist, mach ich das auch schon mal so, dass ich die maximale Zahl an Dosen einfriere und wenn es gefroren ist, umpacke in Tüten. Dann hab ich quadratische Platten, von denen dann eben mehrere in einen Gefrierbeutel passen. Und dann friere ich in denselben Dosen (ohne Abwaschen zwischendurch) die nächste Charge ein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hab 1 Jahr lang auch meinen Hund gebarft und ich denke, das war das beste Jahr seines Lebens. Er war sowas von topfit, es war krass auffällig.
Doch dann kam seine Rindfleischallergie - und aus wars mit dem Barfen. Lamm wollte er nicht und rohes Huhn durfte er nicht wegen seines lädierten Darms (Salmonellengefahr).
Ich hab es sehr bedauert und würde jeden gesunden Hund wieder barfen nachdem, was ich mit Jojo erlebt habe damit!
-
Wir haben jetzt diverse Fütterungs-Arten ausgetestet und tatsächlich hat sich das barfen für uns als am besten herausgestellt. Jetzt brauchen wir nur noch 10-12 Dosen mehr pro Hund, dann muss ich nicht so oft Futter richten
-
Diese Mengen.. die Buben möchten bitte bei dir einziehen 😁
-
Hallo :)
Ich möchte (oder eher muss) das Futter unseres hundert wegen einer Ausschlussdiät umstellen.
Wir haben uns jetzt für Trockenbarf (Pferd) mit Hirseflocken entschieden.
Bisher hat sie Trockenfutter bekommen.
Im Internet finde ich leider viele verschiedene herangehensweisen, um das Futter umzustellen. Angefangen von schrittweise, wie beim Umstieg von einem Trockenfutter auf das andere, bis hin zu "bloß nicht mischen. Der Hund muss 24 Stunden fasten und dann direkt barf bekommen."
Jetzt bin ich verwirrt. Kann mir hier vielleicht jemand was dazu sagen?
-
-
Im Internet steht viel.
Ich kenne eine Hundebesitzer, der einen ganz normalen gesunden Hund von einem zum anderen Trofu umstellte, was 10 Tage dauerte und Morosuppe 5 mal am Tag und Mikroportionen vom neuen Futter in genauer Grammzahl.
Ich mache es so: Futter ins Napf und hinstellen.
Kranke bekommen je nach Erkrankung gekochtes Futter und gerne in kleinen Mengen.
Gesunde Hunde habe ich immer umgestellt: Neues Futter hin und gut Guts war's.
Von Trofu auf Barf zu gekochtem und zurück.
Einzig bei Knochen bin ich sehr! Zurückhaltend. Aber die gibst du ja nicht
-
Ich hab noch nie langsam umgestellt. Wenn meine Hunde ein Futter nicht vertragen haben, hat sich das immer direkt gezeigt. Wenn sie davon Durchfall bekommen haben, hab ich nicht zwei Wochen gewartet, ob das denn noch besser wird.
Abgesehen davon gibts hier aber sowieso im lustigen Wechsel alles, was man so füttern kann (soweit das vom Hund vertragen wird).
-
Hier gibt es eh immer mal wieder Unterschiedliches.
Grundsätzlich (normalerweise) gibt es morgens rohes Rindleisch mit Knochen und ggfs. Fett, abends Gemüse/Obst mit Joghurt, mal mit Haferflocken, Hirse, Amaranth, Quinoa, Buchweizen, was immer ich gerade als erstes greife.
Hab ich verpennt, Fleisch aufzutauen (wie heute
), gibt es statt Fleisch Reinfleischdose zu den Knochen, hab ich kein Gemüse bereit (das koche und püriere ich), gibt es irgendein TroFu mit Joghurt oder auch pur. Aktuell habe ich ein Lidl-Trofu, meist habe ich kleine Packungen liegen.
Beim Trofu nutze ich aber nur Rind und Fisch, notfalls mit Huhn. So habe ich noch eine ganze Bandbreite an Fleischvarianten (Lamm, Pferd, Kaninchen usw), auf die ich im Fall der Fälle ausweichen könnte.
Umstellung erfolgt daher immer sofort. Würde ich im Fall einer Ausschlussdiät auch nicht anders handhaben, da ich ja schnellstmöglich unverfälschte Ergebnisse sehen will.
Dazu muss ich aber auch sagen, dass meine Hunde problemlose Fresser und gesund sind.
-
Wir haben uns jetzt für Trockenbarf (Pferd) mit Hirseflocken entschieden.
Ist das nicht einfach nur eine andere Bezeichnung für Trockenfutter?
-
Naja, Arya ist ein Labrador. Sie ist also nicht wählerisch. Wenns kein Blattsalat ist, kann man es fressen
ICh mache mir nur Sorgen weil wir mal versucht hatten von TroFu auf nass umzustellen und sie darauf sofort mit Durchfall reagiert hatte.
Ich danke euch auf jeden Fall für eure Tipps und werde dann morgen früh einfach direkt komplett auf das trockenbarf umstellen.
Drückt mir bitte die Daumen, dass wir schnell Fortschritte machen, sonst hab ich bald nen haarlosen Hund
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!