BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III
-
-
Kann es sein, daß ein Hund Pansen nicht verträgt/verwertet wasauchimmer ? Er hatte die Tage bei Rindfütterung grünen, breiigen Stuhl ( nicht öfter als sonst ). Momentan gibts Ente, Kot normal...
Da Pansen recht bindegewebig ist, kann das schon sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
OK Danke. Dann bekommt es der Kleine nicht mehr
-
Zitat:
"Getreide
23. Kann man Getreide füttern?
Das Füttern von Getreide ist unter den Rohfutterexperten noch eine sehr umstrittene Sache. Meine Meinung dazu: Getreide kann man, muss man aber nicht füttern, und in bestimmten Fällen sollte man Getreide komplett meiden. Nach meiner Erfahrung gibt es Hunde, die Getreide sehr gut vertragen und sogar sehr gerne essen, und andere, die gar nicht mit Getreide zurechtkommen. Auf keinen Fall sollte man Getreide in den Mengen (60–90 Prozent) oder in der minderwertigen Qualität füttern, wie sie bei Fertigfutter üblich ist. ......................................................"
Autor: Swanie SimonQuelle:B.A.R.F. FAQ – drei-hunde-nacht.de
In den Köpfen der Internettgemeinde ist daraus von Anfang an eine "Getreide ist böse"- Geschichte geworden.
Was es nie war.Es geht beim Barfen immer darum, dass es dem Hund bessert gehen soll.
Kommt ein Hund nicht mit Getreide klar, kann man es weglassen. Kommt ein Hund nicht OHNE Getreide klar, füttert man Getreide....
So einfach ist das.Ich würde IMMER Getreide füttern, schon aus rein ökologischen Gründen. Aber ich habe es bei meinem bisher eizigsten Hund, der Getreide nicht vertragen hat, einfach weggelassen.
Genauso gibt es Hunde, die vertragen kein Gemüse... Dann lässt man es einfach weg.
Genauso mit Knochen....
Und so weiter ...Es liegt am "stille Post Syndrom", dass es überhaupt dieser Diskussion bedarf.
Wenn ich was nicht vertrage, dann ess ich das nicht, und schon gar nicht täglich. -
Bekommst du vom Züchter einen BARFplan und kannst du ihn bei Fragen immer kontaktieren ? Dann würde ich es mir echt überlegen weiter so zu füttern.
Natürlich kann man bei einem Welpen mehr falsch machen, als bei erwachsenen Hund, geht ja schon beim höheren Calziumbedarf los ( ---> Knochenwachstum )
Mein jetzt 11 Monate alter Aussie wurde bei der Züchterin halb mit TroFu und halb frisch gefüttert. Das habe ich so beibehalten ( der Große wird seit 4 Jahren voll gebarft ). Ich stelle komplett auf frisch um, wenn der Sack leer ist. Also etwa mit 1 Jahr.Bücher: die Broschüren von Swanie Simon. der Meyer-Zenteck, Natural Dogfood von Susanne Reinerth
Schmeiss das Reinherth Buch weg...is alles aus dem GH Forum mehr schlecht als Recht abgeschrieben...sind viele Fehler drin.
Nadine Wolf hat es Jahre später besser gemacht.
Kam als User ins Forum, hat dann wissenschaftlich recherchiert und MIT S. Simons Unterstützung ein SEHR gutes Buch herausgebracht. -
Hallo,
ich überlege schon sehr lange, meinen Welpen zu barfen. Sie kennt wenn sie zu uns kommt von der Züchterin roh- und Nassfutter.
Ich würde gerne ein Feedback zu den Plan haben, auch gerne professionell. Habt ihr da Tipps, wer sowas gut macht?
Der Plan würde für die erste Zeit bei uns wie folgt aussehen, sie würde alles jeden Tag bekommen:
Insgesamt würde sie 8% vom Körpergewicht bekommen, und dann würde ich gucken, ob sie mehr oder weniger benötigt
60% Fleisch
Davon:
50% Muskelfleisch
20% RFK gewolft
15% Innerein
15% Pansen/Blättermagen30% Grünzeug:
Davon
66% Gemüse
33% Obst10% Getreide (hauptsächlich Reis, manchmal Nudeln)
Dazu gibt es Lachsöl und Seealgenmehl (auf das Endgewicht berechnet?)
Habt ihr dazu spontan Verbesserungsvorschläge? Ich bin mir unsicher, ob ich evtl. Fleischanteil noch etwas höher setzen sollte und dafür das Grünzeug und/oder Getreide runter? Allerdings wird sie auch zusätzlich Leckerlies oder Mal etwas zum Kauen bekommen (reines Fleisch)
Und machen Zusätze wie Grünlippmuschel im Welpenalter Sinn? -
-
Ich würde nichts Gewolftes füttern und nicht jeden Tag Obst. Innereien, vor allem Leber, gibt es bei meinen nur alle zwei bis drei Wochen. Jeden Tag würde ich das auf keinen Fall geben. Lachsöl gibt es hier auch nicht. Lachs ist eins der giftigsten Lebensmittel auf dem Markt. Hier gibt es normales Öl, was ich auch esse.
Seealgenmehl gebe ich Welpen gar nicht. Meine bekommen alle zwei Wochen stattdessen Fisch anstelle von Fleisch.
-
Mir fehlt ein bisschen das Fett - ist als Energielieferant auch wichtig.
Bei Leber würde ich die benötigte Menge (als Vitaminlieferant benötigte Menge) so aufteilen, dass du nicht öfter als 2x die Woche was gibst.
Ich mag die gemixten Barföle für die ungesättigten Fettsäuren als Öl.
-
Mir fehlt ein bisschen das Fett - ist als Energielieferant auch wichtig.
Meinst du damit Fett als Öl oder Fett im Fleisch?
Könnte man sowas nicht auch über die Auswahl des Fleisches regulieren? Beispiel: m Kuh Euter hat relativ viel Fett im Vergleich zu anderen Fleischroten.
Bei Leber würde ich die benötigte Menge (als Vitaminlieferant benötigte Menge) so aufteilen, dass du nicht öfter als 2x die Woche was gibst.Darf ich fragen, wo da der Unterschied liegt? Also ob ich jeden Tag die benötigte Menge an Innereien fütter oder 2x wöchentlich?
Bei unserem Dealer gibt es einen Innereien Mix aus Leber, Lunge, Niere, HerzIch mag die gemixten Barföle für die ungesättigten Fettsäuren als Öl.
Welches Öl genau?
Ich habe Zuhause Lachsöl, Hanföl, Walnussöl, Kokosöl. Könnte diese auch wechseln? Oder gibt es da noch eine spezielle Empfehlung?Auf jeden Fall vielen Dank.
-
Ich könnte mir auch eine "Misch-Fütterung" aus Roh- und Nassfutter vorstellen. Wenn ich dann auf der sichereren Seite in Bezug auf alle Nährstoffe bin.
Das mit dem Seealgenmehl habe ich zB sehr oft gelesen, dass das wichtig sei und auf die Endgröße/Gewicht berechnet wird.
-
Ich bin nicht so ein Fan von fertigen Mixen. Man weiß nie, was wirklich wieviel in welcher Qualität drin ist. Ich würde eher die benötigte Menge im Monat dann frisch und am Stück kaufen und diese Menge auf 8 Portionen aufteilen und so jede Woche 2x ein kleines Stück geben. Das ist besser verträglich und sorgt für gleichmäßigere Vitaminaufnahme aber ich würde es nicht täglich geben (bzw das wäre dann ohnehin nur ein Fitzel).
zB habe ich Lunge nie gefüttert - außer ich wollte, dass der Hund abnimmt. Herz war (unter Berücksichtigung des hohen Puringehalts) Muskelfleisch.
Euter würde ich auch nicht geben, denn das Eiweiss ist sehr schwer verdaulich. Wenn du natürlich wirklich fettes Fleisch nimmst (stark durchwachsen), dann kann man das durchaus übers Fleisch machen, aber dann hast du natürlich auch weniger leichtverdauliches Eiweiss dabei.
Ich würde mir das einfach mal durchrechnen - nicht mit der Feinwaage, aber ob das grob hinkommt, dass der Hund über die Woche alles bekommt und nicht zu viel.
Da ich aber aktuell nicht mehr wirklich barfe (früher sehr lange), wüsste ich da nur die "üblichen" Rationsüberprüfungen zB bei der Uni Berlin (Zentek) oder bei Diätetik Tierärzten wie futtermedicus.de
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!