BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III

  • Mein Problem ist, wenn ich im Barfrechner 26kg eingebe mit 2,5%, wären das nur 650g Futtermenge am Tag, er bekommt ja aktuell schon mehr und nimmt nicht zu...

    Unser Marley muss auch zunehmen. Hab hier nachgefragt und war auch deswegen nochmal im Barf Store. Da wurde mir empfohlen bei 2,5 % zu bleiben und einfach zusätzlich noch Getreide (Reis, Nudeln etc.) ODER Fett dazu zu geben. Fett muss aber langsam dran gewöhnt werden also hab ich mich vorerst für Reis und Nudeln entschieden. Also ich würde an deiner Stelle auch bei den 2,5 % bleiben (hier im Thread wurde auch schon geschrieben, dass die Zunahme durch Fleisch etc. wesentlich schwieriger ist wie zum Beispiel durch Getreide) und du meintest er verträgt alles. Marley bekommt derzeit eine gehäufte Hand gekochten Reis mit rein und wir steigern und langsam mit dem Gewicht.


    Ich kann dir nur nochmal empfehlen den barf rechner den ich dir oben schonmal verlinkt haben zu nutzen. Hab jetzt nochmal das Gewicht von deinem Marley eingegeben da kommen 100 g Pansen raus und keine 200 g.


    Also nochmal: Bleib bei den 650 g Barf und pack Reis mit rein dann kommst du auch locker auf 800 g am Tag. Ich lass den Reis bei der Berechnung erstmal komplett außen vor kommt einfach zusätzlich mit den in Napf.

  • Unser Marley muss auch zunehmen. Hab hier nachgefragt und war auch deswegen nochmal im Barf Store. Da wurde mir empfohlen bei 2,5 % zu bleiben und einfach zusätzlich noch Getreide (Reis, Nudeln etc.) ODER Fett dazu zu geben. Fett muss aber langsam dran gewöhnt werden also hab ich mich vorerst für Reis und Nudeln entschieden. Also ich würde an deiner Stelle auch bei den 2,5 % bleiben (hier im Thread wurde auch schon geschrieben, dass die Zunahme durch Fleisch etc. wesentlich schwieriger ist wie zum Beispiel durch Getreide) und du meintest er verträgt alles. Marley bekommt derzeit eine gehäufte Hand gekochten Reis mit rein und wir steigern und langsam mit dem Gewicht.
    Ich kann dir nur nochmal empfehlen den barf rechner den ich dir oben schonmal verlinkt haben zu nutzen. Hab jetzt nochmal das Gewicht von deinem Marley eingegeben da kommen 100 g Pansen raus und keine 200 g.


    Also nochmal: Bleib bei den 650 g Barf und pack Reis mit rein dann kommst du auch locker auf 800 g am Tag. Ich lass den Reis bei der Berechnung erstmal komplett außen vor kommt einfach zusätzlich mit den in Napf.

    Okay, und ich sollte (da Anfänger) lieber Lamm, Rind, Wild, Fisch an einem Tag fütter, hab ich das richtig verstanden.

  • Ja, ein Forum ist für Hilfestellung, aber eigentlich nicht dafür, dass einem alles mehrfach vorgekaut wird. Gerade für Futter gibt es dafür Ernährungsberatungen, die sich das gut bezahlen lassen. Dafür hat es dann normalerweise auch Hand und Fuß.


    Alternativ ist doch nicht so schwer einen guten Barf-Rechner ein Mal auszufüllen.


    Hier der von Swanie und Nadine, für deinen Hund:





    Innereien verteilt man entweder 1/3 Leber, 1/3 Niere und 1/3 Milz oder 33% Leber, je 17% Niere, Milz und Herz und 16% Lunge. Dafür gibt es tatsächlich aber auch schon fertige Innereien Mischungen, z.B. von Barfers Wellfood oder Barfgold.


    Knochen wie schon erwähnt gemischt, sprich weich im Sinne von Hühnerhälse, -karkassen und Kalbsbrustbein (ist viel Knorpel) und härtere Knochen wie Lamrippen usw.


    Die ganzen Infos habe ich von einer Ernährungsberatung, da gibt es nämlich nicht nur einen Plan, sondern auch unzählige Infos...


    Mir war langweilig... :ops:

  • Okay, und ich sollte (da Anfänger) lieber Lamm, Rind, Wild, Fisch an einem Tag fütter, hab ich das richtig verstanden.

    Fisch gibt es bei uns nicht weil Marley es nicht verträgt aber ja wir kaufen einmal im Monat alles und mengen es einmal durch, dann hast du einen Mix aus durchwachsenem Fleisch, magerem Fleisch, Innereien, Pansen etc. Die durchgemengten Sachen kommen bei uns wieder in die 1 kg Tüten und ich wiege jeden Abend für den nächsten Tag ab und lass es über Nacht auftauen. Hühnerhälse friere ich Portionsweise ein, da die beim einfrieren aneinanderkleben und ich nicht die richtige Menge abbekomme.


    Es geht ja auch nicht darum, dass der Hund jeden Tag exakt die Menge bekommt. Man sagt über 4 Wochen verteilt soll er eben bei allem auf die richtigen Mengen kommen. Das ist einfach stressfrei weil ich mir nicht jeden Tag überlegen muss was er schon bekommen hat die Woche und was nicht. Wenn die Ration leer ist kann man dann beim nächsten mal andere Knochen nehmen und beachtet eben wiederum, dass je nachdem wie viel Fleisch dran ist, das bei der Fleischmenge berücksichtigt wird.


    Ich kann dir nicht versprechen, dass das zu 1000 % richtig ist aber gerade auch beim Barfen gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten. Der eine gibt jeden Tag alles der andere teilt auf. Manche machen einen Fastentag (gibt es bei uns nicht). DAS EINE MODELL gibt es nicht.


    Und wie auch schonmal geschrieben, gibt es bei uns sonst nur Öl und Seealgenmehl dazu. Im Moment noch eine Kur mit Grünlippmuschel und das wars. Klar Gemüse/Obst aber das ist denke ich nicht schwer?


    PS: schau mal drauf wie hoch der Fettanteil bei dem Fleisch ist. Man kann (so machen wir es auch) mit durchwachsenem Rind ganz gut was an Fett reinbringen ohne extra Fett füttern zu müssen.

  • Ich wollte mich hier noch mal kurz zu Wort melden da meine Bestellung heute angekommen ist.
    Die Wochenration habe ich jetzt wie folgt zusammengestellt.


    Muskelfleisch


    455g Lammbauchlappen (Protein 21%, Fettgehalt 30%, Feuchtigkeit 49%)
    455g Rindfleischklumpen (Protein 21%, Fettgehalt 4%, Feuchtigkeit 68%)
    455g Wild (Protein 18%, Fettgehalt 16%, Feuchtigkeit 72%, Rohfaser 0,6%, Rohasche 1,2%)
    250g Fisch Lachs (Protein 9,1%, Fettgehalt 7,5%, Feuchtigkeit 79%)
    200g Kalbsfleischabschnitte fettig (Protein 12%, Fettgehalt 35%, Feuchtigkeit 52%)


    Pansen


    730g Rinderpansen grün (Protein 20%, Fettgehalt 5%, Feuchtigkeit 71%)


    Innerein


    545g Rinderinnereien-Mix (36% Rinderherz, 36% Rinderleber, 12% Rindermilz, 8% Rinderniere, 8% Rinderlunge)


    Rohe fleischige Knochen


    275g Kalbsbrustbein (Protein 17%, Fettgehalt 24%, Feuchtigkeit 45%)
    270g Hühnerhälse (Protein 15%, Fettgehalt 22%, Feuchtigkeit 58%)


    Das hab ich dann alles zusammengemischt und für 7 tage portioniert.

  • Weil das bei jeden Barfrechner so steht.

    Das wären 900!!!! gr Pansen die Woche für deinen Hund.


    Mein Großer wiegt 34 kg und bekommt um die 500 gr. Pansen die Woche.


    Und auch die Muskelfleisch Menge finde ich recht hoch. :ka:

  • Ich hab gerade 14kg Fleisch portioniert, alles stückig. :tropf: Da weiß man auch, was man getan hat. Zusätzlich hab ich jetzt bei Beiden nochmal grob nen "neuen" Plan gerechnet, weil ich Millo jetzt nach über nem Jahr DoFu wieder auf (gekochtes) Frischfleisch umstellen will. Die Frage nach "Wie macht ihr es" kam ja in letzter Zeit öfter. Ich orientiere mich an Swanie Simon. Nur den Blättermagen hab ich vergessen zu kaufen und daher gibbet da jetzt den Monat halt mal keinen...


    Bintu bekommt jetzt 60/40 Fleisch/Pflanzliches und nun auch einmal "offiziell" mit Getreide gerechnet. Millo bekommt 50/50 und alles gekocht, weil er nur leicht verdauliche Sachen bekommen soll.


    Für Bintu alles grob in Innereien (1/3 Leber, ansonsten diesmal mit Milz, Niere und Herz vermengt) mit Rinderbrustbeinknorpel, Muskelfleisch (Rind durchwachsen (ca. 25% Fett) "verdünnt" mit Rinderlunge) und RFK (ca. 100g Lammrippen pro Woche) aufgeteilt und einzeln in je so 2 Tagesportionen eingefroren. Sie bekommt nicht jeden Tag alles und Innereien&Knochen so 1x pro Woche.


    Tagesbedarf Bintu (mit 10kg Gewicht gerechnet-->KM x 0,02 x 1,5 = Futtermenge
    - Ich runde dann alles beim Hochrechnen für eine Woche)

    • Tierische Erzeugnisse (aktuell: ca. 180g)

      • Muskelfleisch durchwachsen: 50 % (aktuell: ca. 90g)
      • Pansen/Blättermagen: 20 % (aktuell: ca. 40g)
      • Innereien: 15 % (aktuell: ca. 30g)
      • RFK: 20 % (aktuell: ca. 40g)
    • Pflanzliche Erzeugnisse (aktuell: ca. 120g)

      • Gemüse: 40% (aktuell ca. 50g)
      • Obst: 20% (aktuell ca. 20g)
      • Getreide: 40% (aktuell ca. 50g)


    Bei Millo für eine Woche alles zusammen (Innereien (1/3 Leber, ansonsten diesmal mit Milz, Niere und Herz vermengt), Muskelfleisch (Rind durchwachsen mit Huhn (12 % Fett) verdünnt) gekocht und dann roh Knochenpastewürfel (Rinderbrustbein gewolft mit Fleisch, Knochen und Knorpel) mit rein.


    Tagesbedarf Millo (Mit 8kg gerechnet--> Ich runde dann alles beim Hochrechnen für eine Woche)


    • Tierische Erzeugnisse (aktuell: ca. 120g)

      • Muskelfleisch durchwachsen: 50 % (aktuell: ca. 60g)
      • Pansen/Blättermagen: 20 % (aktuell: ca. 25g)
      • Innereien: 15 % (aktuell: ca. 20g)
      • RFK: 20 % (aktuell: ca. 25g)
    • Pflanzliche Erzeugnisse (aktuell: ca. 120g)

      • Gemüse: 40% (aktuell ca. 50g)
      • Obst: 20% (aktuell ca. 20g)
      • Getreide: 40% (aktuell ca. 50g)


    Beim RFK geh ich bei Beiden eher nach dem Calciumbedarf, als nach dem RFK-Angaben in g. Bintu hat mit 11kg (1,5 Jahre alt) ca. 6160mg in der Woche, bei Millo (11 Jahre, ca. 8kg) sind es ca. 4480mg die Woche.


    Pflanzenpampe gibbet momentan in Form von Karotten, Feldsalat, Sellerie, Erdbeeren und Buchweizenflocken. Ich guck meistens, dass ich 2-3 Gemüsesorten und ca.2 Obstsorten miteinander mix und des gibt's dann immer so ca. 2 Wochen. Kohlenhydrate gibt es in Form von Reisflocken, mal Kartoffeln, mal Buchweizenflocken, usw. Alles eher pampenartig und leicht verdaulich, wegen Millo. :)


    EDIT: Ach und überall ist n Teil von insgesamt 500g Fisch mit drinne...

  • Das wären 900!!!! gr Pansen die Woche für deinen Hund.
    Mein Großer wiegt 34 kg und bekommt um die 500 gr. Pansen die Woche.


    Und auch die Muskelfleisch Menge finde ich recht hoch. :ka:

    @PassiMia, mir erscheint sowohl MF als auch der Pansenanteil auch seeehr groß. Zum Vergleich (gut, meine Hunde sind wesentlich kleiner) kannst du ja mal bei mir gucken, was ich gerade reingestellt habe. Ich nehm i.d.R. auch so grob 20% Blättermagen/Pansen, aber insgesamt einfach viel kleinere Fleischanteile. Zunehmen/Gewicht halten wird dein Hund über Fett/Kohlenhydrate. Ich würde an deiner Stelle Kohlenhydrate mitaufnehmen in deinen Berechnungen und einfach bei relativ fettigem MF bleiben (z.B. deine Kalbsfleischabschnitte mit den Rindfleischklumpen mixen, so im 2:1 Verhältnis). :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!