Übergewicht & Schilddrüse
-
-
Bei Elly passiert es auch schon mal, dass sie nach 1 Std. die Tabletten erbricht (meistens, wenn ich sie nicht gut genug eingepackt habe, sie ist da empfindlich im Magen). Ich gebe dann nichts mehr nach und habe bisher nicht erlebt, dass es einen Unterschied gibt zu den anderen Tagen. Ich meine mich zu erinnern, dass die Tabletten nach einer 1/2 Std. vom Körper aufgenommen sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Morgen geht's zur ersten Blutuntersuchung seit Beginn der Medi-Gabe. Und gewogen wird auch. Ich bin extrem gespannt! Optisch würde ich wetten, sind mindestens 5 Kilo weg. Die Speckrollen im Sitzen sind komplett verschwunden und von oben hat sie wieder richtig Taille
Das Verhalten hat sich auch um 180 Grad gedreht. Sie ist beim Gassigehen wieder voll dabei, fordert wieder mehr Bewegung, dreht große Runden übers Feld, geht Baden und ist richtig fröhlich. Auch Alltagstraining und Blödsinn-lernen läuft wieder viel besser, sie wirkt richtig aufgeschlossen und motiviert.
Blöderweise hab ich meine TÄ heute nicht mehr erreicht und der Termin morgen ist einer der Frühesten... Hat jemand hier ne Erfahrung, wie Madame da zum Blutabnehmen antanzen muss? Vor oder Nach der morgendlichen Tablette?
-
Vor oder Nach der morgendlichen Tablette
3-4 Stunden nach der Gabe der Tablette.
-
-
Dann würde ich den Termin (und bitte nicht die Gabe der Tablette) verschieben, ansonsten ist das Ergebnis nicht aussagekräftig.
Der Spiegel baut sich langsam auf, ist 3-4 Stunden nach der Gabe am höchsten und dann wird gemessen.
Lässt Du das Blut früher nehmen, wirkt der Spiegel zu niedrig, obwohl er für den Hund eigentlich passt. -
-
Oh, der Termin passt dann aber ja mal so gar nicht. Ich habe einen Merkzettel mitbekommen auf dem steht auch dass die Blutabnahme ca. 4 Stunden (oder 4-5...Auf jeden Fall sowas um die 4 Stunden) nach der Tablettengabe erfolgen muss. Außerdem muss der Hund nüchtern sein. Ich bin da immer heilfroh dass meine TÄ auch am Samstag vormittag Sprechstunde hat, sonst käme ich da echt ins schwitzen und müsste extra einen Vormittag frei nehmen.
Edit: Wenn sie ohne Futter erbricht würde ich auf jeden Fall nochmal genau nachfragen! Ich kenn es wie gesagt nur nüchtern und ca. 4 Stunden nach der Tablette.
-
Ach das ist doch eine Sche*e! Bei meiner TÄ nen passenden Termin (für mich: Vormittags) zu bekommen ist sowieso schon immer mit 2-3 Wochen Wartezeit verbunden. Ich hab den Termin schon Anfang Januar machen müssen, damit es jetzt für die 6 Wochen zur Nachkontrolle passt.
Komplett 100%ig nüchtern kann ich bei Madame so oder so vergessen... Wenn wir morgens schon unterwegs sind, muss sie unbedingt vorher was fressen, sonst erbricht sie Galle :/ Ergo muss ich ihr mindestens mal ne kleine Hand Futter geben (ca 1/5 vom Frühstück), sonst kommt die Tablette retoure. Haben wir in den ersten Wochen direkt rausgefunden...
Ich geb ihr die Tablette um 7, Termin ist um 9:30, realistisch kommen wir um 10 dran ... 3 Stunden. Wenns der Ärztin fürs Blut nicht passt, soll zumindest mal gewogen und nach dem Allgemeinzustand geschaut werden.
Ach das ärgert mich. Warum hat mir das nicht einfach mal jemand direkt gesagt
-
Mein Freund hat mal gesucht und ist auf folgendes gestoßen (wobei sich das auf Menschen bezieht):
"Vor einer Blutabnahme ist es jedoch besser, zunächst auf die Schilddrüsentablette zu verzichten. Ansonsten können die Schilddrüsenhormonwerte von freiem Trijodthyronin (fT3) und freiem Tetrajodthyronin (fT4) zu hoch gemessen und somit falsch interpretiert werden. Der Wert des Thyroidea-stimulierenden Hormons (TSH) wird zwar nicht von der Hormoneinnahme unmittelbar vorher beeinflusst. Denn er zeigt, wie gut die Schilddrüsenhormone langfristig eingestellt sind. Jedoch ist dem Patienten vor der Blutabnahme meist nicht bekannt, ob der Arzt lediglich den TSH-Wert oder auch fT4 und fT3 im Blut bestimmt. Folglich wird empfohlen, Thyroxin erst nach der Blutabnahme noch im nüchternen Zustand einzunehmen. "
Quelle: Bestimmung der Schilddrüsenwerte | Forum-Schilddruese.de
Jetzt bin ich komplett verwirrt.
-
Hund und Mensch kann man in dieser Beziehung schlecht vergleichen - Hunde bekommen aufgrund der anderen Verstoffwechselung der SD-Medis eine wesentlich höhere und ebenfalls auch öftere Gabe als Menschen.
Hund muss nicht nüchtern nur für die SD-Werte sein (wenn der normale Abstand von Futter zu Tablette eingehalten wird), aber das Blut sollte immer NACH der Tablettengabe genommen werden. Der Abstand wird mit 4-6Std angegeben, dann sollte der Spiegel am höchsten sein und so ist es am besten zu beurteilen, ob die Gabe angepasst werden muss.
Ein schwer zu praktizierender Rat ist, den Abstand von der Tablettengabe zur Blutabnahme immer möglichst gleich genau einzuhalten, um gut vergleichbare Werte zu bekommen. Meine TÄ hat die Wichtigkeit der Uhrzeit erkannt und ich darf "immer" in der Mittagspause kommenEin empfehlenswertes Buch, nicht nur für HH sondern auch für TÄe ist das hier:
- da findet man alles fundiert beschrieben und erklärt........ denn leider ist die Welt der hündischen SDU für Otto-Normal-HH immer noch recht nebulös und es ranken sich viele Mythen um Werte, Dosierungen, Futter und Sonstiges. -
Hund und Mensch kann man in dieser Beziehung schlecht vergleichen - Hunde bekommen aufgrund der anderen Verstoffwechselung der SD-Medis eine wesentlich höhere und ebenfalls auch öftere Gabe als Menschen.
Hund muss nicht nüchtern nur für die SD-Werte sein (wenn der normale Abstand von Futter zu Tablette eingehalten wird), aber das Blut sollte immer NACH der Tablettengabe genommen werden. Der Abstand wird mit 4-6Std angegeben, dann sollte der Spiegel am höchsten sein und so ist es am besten zu beurteilen, ob die Gabe angepasst werden muss.
Ein schwer zu praktizierender Rat ist, den Abstand von der Tablettengabe zur Blutabnahme immer möglichst gleich genau einzuhalten, um gut vergleichbare Werte zu bekommen. Meine TÄ hat die Wichtigkeit der Uhrzeit erkannt und ich darf "immer" in der Mittagspause kommenEin empfehlenswertes Buch, nicht nur für HH sondern auch für TÄe ist das hier:
- da findet man alles fundiert beschrieben und erklärt........ denn leider ist die Welt der hündischen SDU für Otto-Normal-HH immer noch recht nebulös und es ranken sich viele Mythen um Werte, Dosierungen, Futter und Sonstiges.
Vielen Dank :) Das klingt so, als wäre das wohl alles soweit OK, sofern wir darauf achten, dass bei der nächsten Kontrolle auch wieder der gleiche Zeitabstand eingehalten wird. Das muss man sich nur merken.
Danke für den Buchtipp!
Dann hoffe ich mal, dass das alles morgen klappt und auch sinnvoll Blut abgenommen werden kann...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!