Alleine bleiben mit Zweithund?

  • Hallo :)


    ich und mein Freund hätten gerne wenn es die Zeit zulässt einen zweiten Labrador (wahrscheinlich erst 2019)
    Mich würde es interessieren ob es tatsächlich humaner ist 2 Hunde zusammen alleine zu lassen als einen allein?
    Entsteht dadurch wirklich weniger Langeweile? Unterstützt der ältere Hund den jüngeren dabei, dass "Allein" sein auszuhalten?


    Mein großer bleibt brav allein zuhause (keine Zerstörungswut, kein Stress usw.)


    Vielen Dank schonmal :)


    Lg
    Marry & Ruffy

  • Das kommt ganz auf die Hunde an. Hat ein Hund gelernt zeitweise allein zu sein, hat er damit keine Probleme auch ohne Zweithund. Schließt sich der Zweithund dem ersten nicht an oder will der Ersthund mit dem zweiten nichts zu tun haben, kann es Probleme geben.


    Eine generelle Aussage kann man dazu nicht machen. Ich hatte 4 Hunde und einer trauerte sehr, wenn ich weg mußte. Es ist also alles möglich.

  • Hallo,


    OT
    Gaby, schön, dass Du wieder da bist
    OT Ende


    Ich sehe es wie Gaby. Wenn der Einzelhund es gelernt hat, allein zu bleiben, ist es für ihn kein Problem. Kommt ein Zweithund hinzu, wird es sicher auch unproblematisch sein, vorausgesetzt, auch dieser Hund hat gelernt, das Alleinbleiben auszuhalten.


    Allerdings gibt es bei vielen Hundehaltern mit 2 Hunden das Problem, wenn dann mal ein HUnd allein bleiben, weil der andere bspw zum TA muss. Das muss man wohl auch trainieren, denn auch ein Rudel muss getrennt werden können

  • Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass ein Ersthund dem Zweithund beim Alleinsein nicht hilft.


    Mein Ersthund kann ohne Problem alleinbleiben, meinem Zweithund ist das Lernen schwergefallen obwohl er und der Ersthund ein tolles Team sind.


    Ich habe die Hunde mal gefilmt während sie allein sind. Sie liegen viel rum, gehen mal zur Haustür wenn sie ein Auto hören und legen sich dann wieder hin. Da gibt es keine "Action" und so sollte das nach meiner Vorstellung auch laufen wenn Hunde allein sind.

  • Mich würde es interessieren ob es tatsächlich humaner ist 2 Hunde zusammen alleine zu lassen als einen allein?
    Entsteht dadurch wirklich weniger Langeweile? Unterstützt der ältere Hund den jüngeren dabei, dass "Allein" sein auszuhalten?

    Da gibt es - denke ich - keine pauschale Aussage.


    Mein Ersthund konnte schon von Welpe an gut alleine bleiben. Mein zweiter Hund hatte von Anfang an Probleme beim alleine bleiben. Dem hat es überhaupt nichts gebracht, ob der Ersthund dabei war oder nicht.

  • Danke schonmal für deine Antwort :)


    Mein großer liebt andere Hunde, ich hatte auch schon einen Pflegehund (einen 2kg Hund), den ich nur nehmen konnte
    weil ich ihn mit zur Arbeit nehmen konnte, aufgrund der Größe ^^.


    Die beiden waren gerne zusammen und wollten immer spielen (2kg und 40kg sieht ganz lustig aus) ^^
    Ich habe den Pflegehund auch genommen um herauszufinden ob meiner denn Eifersüchtig ist.
    Aber auch das ist er nicht. Er teilt sein Essen, sein Bett, sein Spielzeug.


    Seitdem der kleine vermittelt wurde kommt es mir vor als wäre mein Kuschelhund nun noch viel kuschelbedürftiger
    als vorher.

  • Bei uns hat es nicht geholfen. Der Ersthund bleibt super alleine und ist sehr entspannt. Der zweite kam mit 10 Monaten zu uns und lebte vorher mit anderen Hunden zusammen bei seiner Züchterin. Ganz alleine hatte er nie kennengelernt, es waren immer zumindest andere Hunde dabei.


    Es hat lange gedauert, bis er bei uns zuhause zumindest mit unserer Hündin zusammen entspannt alleine bleiben konnte und selbst jetzt steht er ab und an mal an der Tür wenn ich heimkomme und begrüßt mich aufgeregt während unsere Hündin einfach weiterpennt. Ich schaue auch, dass ich regelmäßig mal übe, dass die Hunde getrennt alleine bleiben. Finde es sehr wichtig, dass sie das auf jeden Fall können.

    Ich weiß natürlich nicht, wie es bei uns ausgesehen hätte, wenn wir keinen Ersthund gehabt hätten, der schon alleine bleiben konnte, vielleicht wäre es noch schwieriger geworden. Aber ich würde mich zumindest nicht darauf verlassen, dass Hund Nr. 2 automatisch super alleine bleibt nur weil Hund Nr.1 das tut.

    Was ich auf jeden Fall sagen kann, ist dass ich zwei Hunde öfter mal alleine zuhause lasse, als ich es mit einem einzelnen getan habe. Toffee ist früher oft mit in Restaurants, zum Einkaufen usw. gekommen. Mittlerweile nehme ich die Hunde nur mit, wenn es anders nicht geht. Viel verpassen tun sie da aber auch nicht, glaube sie schlafen lieber zuhause auf dem Sofa als im Restaurant unter dem Tisch.

    Entsteht dadurch wirklich weniger Langeweile?

    Grundsätzlich finde ich in der Wohnung Langeweile nicht schlimm, denn zuhause sollen meine Hunde eh schlafen. Klar spielen die auch mal kurz zusammen oder wir üben Tricks usw., aber im Grunde ist bei uns in der Wohnung Ruhe angesagt. Besonders dann wenn ich nicht da bin, möchte ich nicht, dass die beiden wild spielen oder über Tische und Bänke gehen.

  • Ich habe genau gegenteilige Erfahrungen, ABER! Der Ersthund hat/hatte massive Probleme mit dem Alleinbleiben, der Zweithund allerdings auch, als er ziemlich spontan bei uns einzog.


    Shira hatte da schon als Welpe nen massiven Tierheim-Zwinger-Knacks weg und wir haben jahrelang mit mehreren Trainern dran gearbeitet, ohne große Erfolge. Maximal 20-30 Minuten, dann gab's hysterische Anfälle.
    Frodo zog als "nehmt ihn oder bringt ihn ins Tierheim"-Spontan-Notfall bei uns ein und zeigte direkt von Anfang an, dass er ebenfalls massive Probleme mit dem Alleinsein hatte.


    Also hatten wir dann 2 Hunde mit den gleichen tiefsitzenden Problem.


    Nach ca einem halben Jahr konnten sie ZUSAMMEN ca. 1 Stunde allein bleiben, ohne, dass einer am Herzinfarkt stirbt. Jetzt nach gut 2 1/2 Jahren sind bis zu 5 Stunden stabil kein Problem mehr (länger war noch nie nötig).


    Also zumindest in diesem Fall war der Zweithund sogar gut, da es beiden Hunden rein um das "ganz alleine sein" ging, was sie dann nicht mehr waren. Die Anwesenheit des Anderen im selben Raum hat schon gereicht. Ansonsten haben die Beiden wenig miteinander am Hut, also sie spielen oder kuscheln nicht miteinander. Sie sind einfach nur anwesend.


    Ich denke also, es kommt sehr auf die Situation und auf die Charaktere an. Bei einem erwachsenen Hund, der da total unproblematisch ist, und einem Welpen ohne Vorschädigung, hätte ich persönlich da kein schlechtes Gefühl.

  • Meine zwei beschäftigen sich auch nicht großartig miteinander, wenn sie allein sind. Meistens schlafen sie (auch in getrennten Räumen) und manchmal wird kurz mit einem Spielzeug gezockt.
    Grundsätzlich können sie aber beide gut allein sein. Es dient wohl eher meinem Gewissen, weil es mich beruhigt, dass sie halt nicht ganz allein sind.


    Aber, als Anmerkung:
    Es gibt auch genug Forenmitglieder hier, die bei Abwesenheit die Hunde trennen (müssen), weil sie sonst über Tische und Bänke gehen oder sich gegenseitig hauen.
    Da hätte man dann genau den gegenteiligen Effekt...

  • Entsteht dadurch wirklich weniger Langeweile?

    Den Satz habe ich irgendwie ganz überlesen.


    Meine beiden sind draußen echte Temperamentsbolzen. Action pur.


    Drinnen bemerkt man kaum, dass überhaupt ein Hund da ist. Und das ist auch so gewollt und von Anfang an konsequent so durchgeführt. Die Zwei haben einen Garten, wir gehen viel spazieren und nehmen sie generell viel mit und beide machen Dummy. Im Haus will ich kein Rumgetobe und Rumgerenne wie doof. Hier liegt kein Spielzeug und drinnen passiert außer Fellpflege und Streicheln nix.


    Wenn Tim alleine bleibt, dann fällt der augenblicklich auf seiner Matte ins Koma und schläft, bis wir wieder da sind (Videokamera). Mit Gino beschäftigt er sich noch nichtmal ansatzweise. Gino ist nervöser und guckt auch viel nach draußen. Mit Tim befasst auch der sich nicht.


    Getrennt wird hier übrigens auch. Allerdings die Katzen. Gino hat ordentlich Jagdtrieb. Der tut den Katzen normalerweise nix. Aber wenn irgendeine blöde Situation mal ist, dass die Katzen sich jagen oder draußen eine andere Katze sehen (mein einer Kater regt sich dann immer sehr auf) oder blöd hinfallen oder sonstwas. Mir ist es zu gefährlich, dass dann irgendeine dumme Situation mal kippen kann. Von daher sind Katzen von Hunden getrennt, wenn wir nicht da sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!