Reaktionen von euren Mitmenschen auf Listenhunde u.ä.
-
-
Das kann ich bestätigen, wie kommst du auf sowas.
Ist das eine Frage?
Das mit der anderen Kommunikation wurde mir von ein paar Haltern erzählt, das waren wohl ihre eigenen Beobachtungen bevor eine Situation (angeleint natürlich) gekippt ist. Bei meinen wenigen Begegnungen konnte ich außer starres Fixieren auch kein großes Mienenspiel sehen..aber wie gesagt, das kann bei manchen so sein muss aber natürlich nicht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Reaktionen von euren Mitmenschen auf Listenhunde u.ä.* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ist halt immer die Frage, wie „empfindlich“ man als SoKa-Halter ist... Mir kam heute ein Mann mit Rotti-Rüde entgegen, freilaufend. Da hab ich Newton auch angeleint... Aber nicht wegen Rotti, sondern wegen Rüde und eher wegen Newton und nicht wegen dem anderen Hund...
Wenn man das dann natürlich immer auf sich bezieht und nicht daran denkt, dass das Anleinen gar nichts mit einem selbst zu tun hat, kann das natürlich schon negativ ankommen...
-
Nun ja, Wochenendausflüge gab es hier keine, und Urlaube nur in Deutschland oder eben in Ländern ohne Sokaproblematik.
Also Frankreich ist schon mal raus.
Nachdem die Niederlande die Hundeverordnung zugunsten der Sokas gelockert haben, hat man sie in Frankreich verschärft, d.h. für uns, die Strecke Saarbrücken-Strassbourg können wir nicht mehr nutzen, wenn wir in den Schwarzwald wollen.
Diego ist aber schon 13 Jahre mittlerweile.Ich würde jederzeit wieder einem Soka oder Soka-Mix ein Zuhause geben.
-
Ich finde SoKas sehr interessant und hätte vom Aussehen her unendlich gerne einen Pit, aber hier bei uns in Bayern hab ich glaub ich... 2 mal einen Listenhund gesehen? Und meistens mache ich dann einen großen Bogen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass genau der dann auch einen Wesenstest hat / nicht genau WEGEN seiner Problematik angeschafft wurde
-
Ich lebe in Ö, in meinem Bundesland gibt es keine Auflagen für sog. "Listenhunde". In der direkten Nachbarschaft wohnt ein ebenso riesiger wie lammfrommer Rotti, seit kurzem hat er einen jungen Mastiff als Mitbewohner. Ein paar Straßen weiter lebt eine Rotti-Dame, die in derselben HuSchu wie wir trainiert. Zwei Staffs gibt es ebenso im Umkreis, aber die gehen irgendwie nie spazieren.
Mir wird absout nicht "anders", wenn uns ein Dobi, Rotti, Staff o.ä. entgegen kommt. Probleme habe ich als Halterin mit unkontrollierten "Freu-Hunden", die meine Zwergin nieder mähen. Das sind idR aber keine Listis, denn die werden tendientiell verantwortungsvoller geführt als der Durchschnitts-Familien-Goldie.
In meiner ersten HuSchu, vor ca. 25Jahren, gab es etliche Staffs, auch Dobis (damals noch kupiert *örks*) und auch ein paar Rottis, diese habe ich schon damals als ausgesprochen gut arbeitende, halterbezogene und intelligente Hunde kennen gelernt.
-
-
Ich erlebe es in der Stadt häufiger dass Leute wegen meiner gestromten Bullmastiffhündin die Seite wechseln. Mir ist es egal, meine Hündin ist verträglicher als 90% der meisten Hunde hier.
Vom Minibully hält mich nur mein Mann ab, der findet die hässlich, von Staff und co die 600,- Steuern -
Wenn meine Hunde nicht dabei sind, begegne ich allen Hunden offen. Sind meine Hunde dabei würde ich - ganz ehrlich - mich sehr Unwohl fühlen wenn mir Rottweiler, Schäferhund und Co. entgegen kommen.
Ich würde abdrehen und keinen Kontakt aufnehmen wollen.
-
Was ich hier bisher in meiner Umgebung (Niedersachsen) mitbekommen habe:
Die Menschen gucken hier schon genauer als bei einem kleinen süßen Wuschelhund hin und manche haben auch Vorurteile und zeigen das durch ausweichen oder neugierige bis verärgerte Blicke. Aber alles noch in einem halbwegs gesunden Rahmen und Bedrohungen und Beschimpfungen habe ich noch nie mitbekommen.
Ich persönliche empfinde es tatsächlich so: Die Größe, Kraft und das Verhalten und nicht eine bestimmte Rasse eines Hundes lassen mich bei machen Hunden aufpassen. Je eindrucksvoller ein Hund, egal welcher Rasse, desto genauer betrachte ich den Halter und das Verhalten von Halter und Hund bevor ich mich ihnen nähere. Kommen mir Halter und Hund vernünftig und harmlos vor dann ist alles gut. Machen sie keinen guten Eindruck halte ich lieber Abstand.
Letztens erst im Zug: In einem 4er sitzt ein Mann mittleren Alters, gut gekleidet, wirkt freundlich und entspannt, genau so wie der Amstaff zu seinen Füßen. Der Zug war schon sehr voll, im Gang standen schon einige Leute. Also bin ich zu ihm hin und habe ihn gefragt ob ich mich setzen dürfte. Er hat sofort freundlich gesagt dass es überhaupt kein Problem ist und hat nur seinen kleinen Finger ganz leicht bewegt und ein Schnalzgeräusch gemacht und der Hund hat sich zwischen seine Beine gequetscht um mir Platz zu machen. Mir ist dann raus gerutscht: "Das ist aber lieb von dir dass du gut erzogener Kerl mir hier so schön die Plätze freigehalten hast." Der Halter hat angefangen zu lachen und mit einem: "Der ist wirklich ganz artig und lieb, da brauchen Sie keine Angst haben" ging dann schon das Gespräch über den Hund los. Dass er der netteste Hund wäre den er bisher besessen hätte usw. Ich konnte nicht anders und musste einfach fragen ob ich streicheln darf. Der Hund kam auf Ansprache ganz ruhig und lieb an, hat sich vor mich gesetzt und seinen Kopf auf meinen Schoß gelegt und sich kraulen lassen.
Tja...und ganz schnell war der 4er dann komplett voll. Während der ganzen Fahrt, über einer Stunde inklusive Fahrkartenkontrolle, hatte im ganzen Abteil niemand ein Problem mit diesem Hund. Niemand hat einen Maulkorb gefordert, die Leute sind sehr eng am Hund vorbei.... Der Kerl war einfach spitze und laut Besitzer auch mit allem und jedem verträglich.Aber wäre der Halter vielleicht ein Punker gewesen oder hätte sonst wie den Anschein gemacht vielleicht nicht "gutbürgerlich" zu sein, hätte der Hund vielleicht gebellt oder hätte sonst ein Verhalten gezeigt was als ungezogen und nicht eindeutig als friedlich und freundlich gilt (leicht stürmischer Junghund ist wohl nicht so schlimm aber sonst...) Puh....also...das ist schon schwierig und dann meiden die Leute einen hier auch etwas.
-
unsere schräg hinter uns Nachbarn haben seit Ostern einen Rottweiler - eine Nachbarin wollte sich sogar erkundigen, ob das erlaubt ist - schließlich haben die Kinder und solche Hunde sind doch gefährlich
(der Rotti hält sich übrigens für einen Chi und ist sowas von lieb...)Ich mag Staffs, Pits, Rottis total gern, aus Allergiegründen gehts nur eben nicht bei uns
Aber als wir im Sommer auf dem Campingplatz waren, haben wir bei der Platzsuche zB schon bei einigen den Ausschluss von Listenhunden gesehen. Generell hält sich "der Kampfhund" leider sehr
-
hi,
ich hab einen pit-mischling und hatte vorher schon staffs... es ist schon so, dass sich die welt in "schwarz" und "weiß" unterteilt.
heißt: entweder die leute kommen dir auf den knien entgegen gerutscht mit den worten "ooooh, ein pit, darf ich mal streicheln" oder sie wechseln die strassenseite. dazwischen gibt es wenig grautöne.
es kommt glaube ich auch noch einmal darauf an, wo du wohnst. ich habe mit pablo in einer stadt gewohnt, da haben die leute die kinder lieber vor die fahrenden autos auf die strasse geschmissen, als an uns vorbeizulaufen.
mit paige und amy wohne ich im ländlichen bereich, hier ist es relativ entspannt, hier läuft es eher nach dem motto "erst kennenlernen, dann urteilen". aber am anfang hatte ich eine phase, wo mich noch keiner gekannt hat, da war es auch schwierig, aber hier spricht es sich schneller rum, dass wir "harmlos" sind.
mir ist das ziemich egal, was die anderen leute denken. die, die uns kennen, wissen, dass von uns keine gefahr ausgeht und die, die vor uns flüchten, können das gerne machen.
bin da inzwischen relativ entspannt.
jetzt kommt es halt auch noch mal drauf an, ob du einen verträglichen oder einen unverträglichen hund hast. mit einem unverträglichen ist es natürlich etwas unentspannter und du hast praktisch die doppelte verantwortung. du weißt, dass dein hund keine anderen mag, tut er ihnen aber was, ist er der arsch, weil "kampfhund"... packst du deinem hund dann einen maulkorb auf, weil er auf keinen fall einem anderen "tut-nix" etwas antun darf, gehst du gefahr, deinen hund ins offene messer laufen zu lassen.
ich sehe es so, dass die verantwortung eine größere ist, zumindest sehe ich das so und ich verhalte mich auch so. andere leider nicht und das bereitet dann die probleme.
hier auf dem land gibt es ganz andere kaliber, die auf keinen listen stehen und deren haltung das problem ist, vor denen habe ich "angst"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!