Hund flippt total aus bei Besuch
-
-
Hallo ihr Lieben,
Der kleine Franky ist fast fünf Monate alt und seit einiger Zeit rastet er komplett aus wenn Besuch kommt. Er bellt, was er sonst NIE tut, springt an dem Besuch hoch, rennt wild hin und her und pinselt dann meistens noch... Eine Bekannte meinte, ihr Dackel macht das auch, wenn ihr Freund nach Hause kommt. Die beiden wohnen zusammen aber der Freund ist oft unterwegs. Also freut sich der Kleine einfach nur... Was sagt ihr dazu und wie kann ich ihm beibringen ruhig zu bleiben wenn mal Besuch, der Postbote oder Lieferdienst kommt?
Liebe Grüße
Flavia -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
dein Hund ist hochgradig gestresst. Instruiere Besuch dass der Hund komplett ignoriert wird. Keine Begrüßung, nicht ansprechen, kein Blickkontakt und dann mach ihm eine kleine Hausleine dran und wenn es klingelt bring ihn auf seinen Platz und leine ihn dort an. Das auf dem Platz bleiben übe aber unabhängig von Besuch mit ihm. Hinbringen immer mit dem gleichen Kommando und dann dort lassen, setzt dich anfangs gleich daneben auf einen Stuhl dass er ruhig und gelassen ist und dann immer ein Stück weiter weg. Wenn er entspannt dableibt beweg dich wieder normal.
-
-
Vielen Dank für eure Antworten... KleinGustav, das Problem bei uns ist eher, dass der Kleine durchdreht, wenn Besuch kommt. Nicht wenn wir zu Besuch sind :)
-
Das Verhalten hat nichts mit Freude zu tun. Euer Hund ist massiv gestresst. Am besten solche Situationen in Zukunft vermeiden. Der Besuch sollte den Hund zunächst vollkommen ignorieren. Erst wenn er vollständig zur Ruhe gekommen ist, sollte er überhaupt beachtet werden. Wenn es nicht klappt, dass der Hund von selbst zur Ruhe kommt, würde ich Dinge probieren wie Hausleine, Welpenauslauf, etc.
-
-
Die Lösung scheint mir gleich.
-
das Problem bei uns ist eher, dass der Kleine durchdreht, wenn Besuch kommt.
Ich würde den Hund in ein anderes Zimmer sperren, wenn es klingelt. Da kann er sich erstmal beruhigen und darf erst wieder raus, wenn der Besuch schon irgendwo sitzt.
Ich hatte das Problem mit meiner Hündin auch, wir haben es so gelöst und es funktioniert gut. -
Ich würde den Hund in ein anderes Zimmer sperren, wenn es klingelt. Da kann er sich erstmal beruhigen und darf erst wieder raus, wenn der Besuch schon irgendwo sitzt.Ich hatte das Problem mit meiner Hündin auch, wir haben es so gelöst und es funktioniert gut.
Durch Wegsperren lernt der Hund aber nichts. Da vermeidet man nur, sich dem Problem zu stellen. Es sei denn, man möchte es dauerhaft so handhaben, dass der Hund zunächst mal weggesperrt wird... Dann wäre das natürlich eine Lösung.
-
Durch Wegsperren lernt der Hund aber nichts.
Doch, sie hat gelernt, daß sie sich erstmal beruhigen muß.
Normalerweise übt man Besucher empfangen schon mit dem jungen Hund. Bei mir war eben das Problem, daß der Hund schon zwei Jahre alt und unerzogen war.
-
In der eigenen Wohnung hatten wir das anfangs auch. Ich hab Feta dann 30 Sekunden ins Zimmer gesteckt und dann wieder rausgelassen, da war sie schon viel chilliger. Den Besuch gebeten, sie zu ignorieren für 10-15 Minuten und das Problem war gelöst. Mittlerweile muss sie nicht mehr ins Zimmer aber auf ihren Platz. Sobald sie wieder hochdreht wird sie auf den Platz geschickt. Wenn alle Stricke reißen und sich auch der Besuch nicht unter Kontrolle hat von wegen streicheln etc. gehts wieder für ne halbe Minute ins Zimmer.
Klappt aber nur bei uns zu Hause. In fremden Wohnungen noch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!