Wie gesund ist der Deutsche Schäferhund?
-
-
Vor ein paar Tagen habe ich begonnen, mich in Sachen Schäferhund einzulesen. Ich hatte immer den Eindruck, dass die Rasse noch relativ gut da steht und dass der HD, weswegen der DSH ja negativ auffiel, züchterisch gut begegnet werden konnte.
Doch nun lese ich von weiteren Baustellen. Deswegen würde mich interessieren: Wie gesund sind diese Hunde? Was ist dran, an der gesünderen DDR-Linie? Warum gibt es immer noch so viele Hunde mit rundem Rücken? Welche Vereine setzen sich seriös mit der Gesunderhaltung der Rasse auseinander? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie gesund ist der Deutsche Schäferhund?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Der DSH ist im Gesamtbild der Rasse um ein Vielfaches gesünder als Medien und Stammtischprofis einen gerne glauben machen wollen.
Der gesündere DDR DSH ist ein Werbemythos ebenso wie der gesündere Altdeutsche.Runde Rücken gibt es immer noch weil sie per se für den Hausgebrauch nicht gesundheitsschädlich sind und erst in Leistungsbereichen problematisch werden in deren Nähe der normale Familienhund nie kommen wird.
Willst Du vernünftig gesundheitilch überwachte Schäferhunde sind hier in D SV und RSV die Ansprechpartner der Wahl. Alles andere kann man vergessen.
-
Danke für die schnelle Antwort.
Gäbe es denn etwas, was gegen einen geraden Rücken spricht, wenn einem das rein optisch mehr zusagt? -
Danke für die schnelle Antwort.
Gäbe es denn etwas, was gegen einen geraden Rücken spricht, wenn einem das rein optisch mehr zusagt?nö... aber man sollte dann auch sehen was wirklich "gerade" ist und nicht blind werden für das Gesamtbild, nur weil mit "geradem Rücken" geworben wird.
Gerade z.B. die DDR Linien werden häufig mit diesem Attribut beworben und stehen gesundheitlich im Vergleich meistens nicht gut da. -
Es spricht nichts gegen gerade.
Wenn der Rücken wirklich gerade ist. In letzter Zeit sehe ich immer mehr Hunde mit deutlichem Senkrücken, der als "gerade" beworben wird und auch extrem viele Hunde die zum geraden Rücken dann massiv durchtrittige Gelenke haben.Der gerade Rücken ist eben nicht alles auch wenn gern so extrem auf ihm rumgeritten wird
-
-
nö... aber man sollte dann auch sehen was wirklich "gerade" ist und nicht blind werden für das Gesamtbild, nur weil mit "geradem Rücken" geworben wird.Gerade z.B. die DDR Linien werden häufig mit diesem Attribut beworben und stehen gesundheitlich im Vergleich meistens nicht gut da.
Genau. Ich kenne genug Leute mit Schäfi(Mixen), deren Rücken gerade sind und die an schwerer HD leiden. Damals als Junghunde sahen sie kerngesund aus und es wurde auch vom geraden Rücken geschwärmt. Jetzt im mittleren Alter sieht das anders aus.
Ich würde gerade beim Schäferhund auf eine wirklich seriöse Zucht achten. Gesundheits- und auch wesensmäßig. Was ich schon aus Hinterhofvermehrungen gesehen und gehört habe, ist gerade bei der Rasse absolut schrecklich. Im Tierheim hatten wir Kaliber, denen konnte kaum einer Herr werden. Züchter und Halter hatten alles falsch gemacht, egal auf welcher Linie. Krank und nicht zu händeln - seriös gezüchtet können die aber genau so gesund und wesensfest sein wie andere Rassen auch.
Ich glaube beim geraden oder schrägen Rücken geht es ursprünglich darum, dass letzterer angeblich besser traben kann. Wobei das dem 0815-Halter wohl kaum interessieren dürfte. Ist also heutzutage eher eine Frage der Optik, wenn ich das richtig verstehe und wenn man gerade besser findet: Warum nicht.
-
Danke für die Antworten. Werden denn Hunde mit geraden Rücken auch von seriösen Züchter gezüchtet? Oder weicht das dann so sehr vom Rassestandard ab, dass das nur unabhängige Züchter machen dürfen?
Da es über den Schäferhund so viele Infos gibt, finde ich es wirklich schwer, sich zurecht zu finden. Welche Untersuchungen müssen aus eurer Sicht auf jeden Fall gemacht worden sein und muss ich mich vorher mit Linien auseinandersetzen, wenn ich den Hund in erster Linie als sportlichen Familienhund "einsetzen" möchte? Dass man aus Versehen einen Leistungssportler von einem seriösen Züchter bekommt, schließe ich einfach mal aus. Die möchten ja sicher ihre Hunde passend vermitteln. -
Ich häng mich mal mit einer Frage rein aus Interesse an:
Wie sieht es beim DSH denn mit "typischen Hüti" Krankheiten aus? Also Epilepsie, MDR1, Augengeschichten...
Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass die Weißen wohl MDR1 Betroffen sein können. Würde mich sehr interessieren, ob das auch bei DSH der Fall sein kann. -
kommt drauf an was du letztendlich unter geradem Rücken verstehst - wenn du nur keinen Karpfenrücken meinst, klar, kein Problem, der ist nämlich nach Standard einfach fehlerhaft.. gibt wirklich genug Auswahl. Wenn du allerdings auch keine abfallende Kruppe möchtest (was ich nicht erstrebenswert finde..), wird es schwierig. Da müsstest du dich aber von ganz vielen Rassen verabschieden.
Meiner persönlichen Meinung nach muss ausser HD und ED Untersuchung vor allen Dingen auch auf DM getestet werden. Rücken wär noch gut, aber in dem Alter in dem Hunde in die Zucht kommen ist da wohl, nach aktuellem Kenntnisstand (Forschung läuft..), nur bei den ganz extremen Fällen schon etwas zu erkennen.
Ich würde mich schon zumindest grundsätzlich ein wenig in die Thematik einarbeiten und mir dann auch Hunde anschauen, die so sind wie du dir das vorstellst. Im Leistungsbereich ist das was du als sportlicher Familienhund bezeichnest zwar durchaus vorhanden, aber kein wirkliches Zuchtziel.. deswegen wird sich das kaum jemand auf die Fahnen schreiben. "Netter Familienhund" ist da eher abwertend.
Leider muss ich dich auch enttäuschen was die Züchter angeht... es gibt sehr wenige DSH Züchter, die sich ihre Welpenkäufer wirklich aussuchen können und ich würde mich nicht darauf verlassen, dass dir niemand einen "unpassenden" Hund verkauft, wenn er genug davon da sitzen hat und sie loswerden muss.
Wenn es für dich in Frage kommt gibt es bei den DSH aber auch immer wieder junge Hunde abzugeben, bei denen man dann Wesen und Gesundheit schon besser abschätzen kann.
-
Also Epilepsie, MDR1, Augengeschichten...
Ich persönlich habe noch nie (auch nicht hinter vorgehaltener Hand) von einem DSH mit MDR1 gehört - die Geschichten die ich darüber kenne (aber auch nur, ich hab mal gehört...), sind wenn dann irgendwo aus dem AKC Bereich. Dort hat man wohl auch mal Collies eingekreuzt. In Deutschland wüsste ich auch garnicht woher das kommen sollte.
Augengeschichten - Es gibt die Schäferhundkeratitis, wobei ich das (zumindest im Leistungsbereich), bisher nur von einer einzigen Hündin selbst mitbekommen habe.
Epilepsie, gibt es sicher auch einzelne Exemplare mit, aber mir wäre nicht bekannt das es da irgendeine Häufung gäbe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!