Wie gesund ist der Deutsche Schäferhund?
-
-
Also mal abseits deiner liebenswerten Pauschalunterstellungen an mich:
Genau *darum* geht’s: Es wird behauptet der DSH hat das Schrägheck und die speziellen Winkellungen der Hinterbeine um mehr Schub im Trab zu haben.
Hat sich das der Mensch nur so vorgestellt oder ist das wirklich Fakt?Gibt es in Natur oder Rennbahn überhaupt einen Vierbeiner der mit so einer Hinterhand einen Schubvorteil hat?
(*räusper* Menschen laufen auf zwei Beinen...)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nö das wird nirgendwo behauptet (zumindest von niemand hier im
Thread), dass versuchst du jetzt so hinzustellen, um hier Stimmung zu machen. -
Bitte bleibt beim Thema "Wie gesund ist der Deutsche Schäferhund" mit dem erweiterten Hintergrund, dass sich die TS überlegt einen DSH zuzulegen.
Diese beginnende OT Diskussion hat nichts mit dem Thema zu tun und hat auch keinen erkennbaren Nutzen für diesen Thread, außer evtl die Gemüter zu erhitzen.
Also bitte, danke, over and out.
-
abfallende Kruppe (die halt alle Traber im Tierreich haben..)
Nö das wird nirgendwo behauptet (zumindest von niemand hier im
Thread), dass versuchst du jetzt so hinzustellen, um hier Stimmung zu machen.und @CharlieCharles „mehr Schub“
Kein neuer User. Mit „ganz doof“ bin ich gemeint.
Over and out.
-
Das habe ich schon bemerkt, ich wollte das nur nicht unkommentiert lassen, weil ich das Abändern deines Usernamens ehrlich gesagt unverschämt finde.
-
-
...und auch diese OT Diskussion rund um den Namen lassen wir jetzt bitte.
@Gandorf du hattest eine Frage und diese wurde beantwortet und schon folgt die nächste Unterstellung. Muss man wirklich jedes Thema das einem nicht gefällt zu seiner privaten Spielwiese umfunktionieren und einem User, der hier wirklich Fragen hatte, das Thema mit dem ständigen OT und den Sticheleien kaputtschießen?
Geckolina hatte ein paar ernstgemeinte Fragen, die bisher auch sehr vernünftig diskutiert wurden, aber dann taucht immer die selbe Handvoll user auf und meint mit Seitenhieben beweisen zu müssen, dass alles gesagt Unsinn ist und gehen die Argumente aus (bzw sind von anfang an keine vorhanden) wird nur noch gestichelt oder das ganze ins OT gezogen.
Und selbst die Mod-Anweisung von Hummel wieder zum Thema zurückzukehren, wird ganz frech überlesen und noch schnell nachgestichelt.Es reicht jetzt wirklich.
-
Die erinnern mich an Gelbbacken ... ich würde vom Ursprung her vermuten, dass die vom Verhalten denen auch näher sind als dem DSH.
das wären dann aber ziemlich anspruchsvolle Hunde. Oder zumindest nicht jedermanns Fall. Oder?
-
Ich bin generell sehr vorsichtig, eine Rasse als "gesündere" Version einer anderen zu bezeichnen. Es hat seinen Grund wieso Rasse a eben a und Rasse b b ist.
Hier liegt dazu noch eine extrem junge Rasse vor, die noch keine internationale Anerkennung hat, erst seit den 80ern wird die Rasse gezüchtet.Hellhörig macht mich, dass fast jede Seite ihre eigene Charakterdefinition zu haben scheint und nicht alle mit der Ursprungsgeschichte der Rasse übereinstimmen.
Ich denke die optische Nähe zum Lsth DSH verleitet, Parallelen zu ziehen. Aber so lange so wenige Daten zur Verfügung stehen, würde ich die Rasse als "gesunde, kleinere Alternative" nicht auf der Liste haben.Da dürfte es wesentlich einfacher sein, eine passende DSH Linie zu finden.
-
Mich würde nun noch interessieren, ob jemand mir den Schnauzer mit dem DSH in charakterlicher Hinsicht vergleichen könnte. Der Schäferhund liest sich etwas vielseitiger, mit einer etwas höheren Grundaggression, die gelenkt werden muss. Der Schnauzer scheint dagegen territorialer veranlagt. Menschenbezogen sind wohl beide Rassen. Kennt jemand beide Rassen und kann sie charakterlich vergleichen?
-
Ich kenne nur noch eine handvoll Riesenschnauzer.
Was ich so mitgekriegt habe sind sie weniger führig, etwas dickköpfiger und der Trieb ist nicht wirklich weniger, aber er ist weniger belastbar als beim LZ DSH.
Wobei sich nicht glaube, dass der RS gesünder als der DSH ist, wenn das ein Auswahlkriterium ist. Ich denke in Sachen Gelenkerkrankung nehmen sich die beiden nicht viel und wo man beim DSH das etwas erhöhte CES Risiko hat, hat man beim RS die erhöhte Krebsneigung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!