Wie gesund ist der Deutsche Schäferhund?
-
-
Danke @Helfstyna, genau in die Richtung hatte ich gedacht. Dass die Hunde vielleicht weniger "verzüchtet" sind. Aber wenn sie sich diesbezüglich praktisch nichts nehmen, wäre der Schnauzer raus, denn der wird ja prinzipiell eher in groß und schwer gezüchtet (So scheint es mir zumindest).
Ich hatte mir zwischenzeitlich auch Groenendael angeschaut, aber der geht wohl stark in Richtung Mali...Alles gar nicht so einfach, wie ich mir das gedacht habe. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne eigentlich nur LZ Riesenschnauzer...
Die allermeisten sind irgendwie einfach "kindischer", weniger ernsthaft. Nett, aber sehr "hibbelig".. würde ich jetzt nicht sagen das die territorialer sind. Neigen fast alle auch zur Griffunruhe (wobei das für dich ja eher nicht interessant sein sollte) und zum kläffen.
Wenn du schon eher den kleineren und leichteren DSH wolltest, hast du beim Riesenschnauzer ein Problem - mag sein das bei uns nur die wirklich großen gelandet sind, aber da sind nur 2 Rüden unter 70cm dabei.Von den wenigen "schönen" schwankt das zwischen nett oder eher sehr ernst, mit weniger Beutetrieb... aber alle wirklich riesig.
Finde RS und DSH kann man nicht wirklich vergleichen. Sind einfach ganz andere Hundetypen.
-
-
In meiner direkten Nähe lebt eine Familie, die immer RS als Familienhunde hat. Das geht schon und die sind auch sehr happy. Allerdings nehmen sie bewusst Hündinnen. Die jetzige ist sogar eine sportlich-kleine - toller Hund.
ABER - bei Rüden kenn ich jetzt auch nur Modelle, die eher nicht zu dem passen würden, was du suchst, denke ich.Goenendael und Tervueren sind nicht zwingend wie Malis. Ich hab da wenig Detail Kentnisse, weil ich mich wirklich hauptsächlich für Malis interessiere, ABER - ich kenne mittlerweile auch nette Familienhunde-Tervueren und den, den ich im Sport kenne (den er nett und solide, aber nicht übermäßig gut macht), der ist auch ein ganz feiner Familienhund. Da musst du nur genau schauen und dich informieren, wo es eben die Tervs gibt, die nun keine zitternden Nervenbündel sind, sondern noch Wesen haben. Bei Groenis soll es die auch geben, Richtung Mali kenn ich da keinen einzigen, leider auch live keinen einigermaßen wesensfesten, eher huschig und sehr sensibel.
-
Den Show-Gröni sehe ich als deutlich gemäßigter als einen Mali. Das könnte schon passen. Mir persönlich geht allerdings das etwas nervöse Wesen auf den Sack. (Sagt die mit den Border Collies.
)
Wenn es auch ein älterer Hund sein kann, dann wäre vielleicht ein Harzer Fuchs oder eine Gelbbacke aus der Nothilfe eine Option? Da gibt es auch immer mal wieder gemäßigteren Exemplare.
-
-
Ausser Jitan und dessen Nachzucht wuesste ich keinen Groeni der in Richtung Mali geht. Gibt ja auch kaum Groeni-Zuechter die auf Leistung zuechten (und deren Hunde da dann auch ueberzeugen
).
Show-Groenis sind nicht meinsBei den Show-Tervueren kenne ich mittlerweile tatsaechlich auch ein paar echt nette Vertreter (und Unmengen an nervoesen Hunden)...
-
Danke für Eure Antworten. Hilft wirklich sehr, sich zu orientieren. Es darf auch gern ein Junghund sein, aber nicht älter als ein Jahr.
Die angesprochenen Gelbbacken finde ich sehr hübsch, da werde ich mich mal einlesen. Die Groenis und auch die gelben Tervueren finde ich auch ansprechend. Vor allem, weil ich dann vielleicht wirklich Chancen auf einen nicht zu schweren, beweglichen Hund hätte.
Wenn ihr vom nervösen Wesen sprecht, was heißt das genau?
Jagdtrieb ist bei allen genannten ein Thema, oder?
Wie schätzt ihr das ein, findet man bei den genannten eher einen passenden Hund als beim DSH? Wie sieht es bei diesen Hunden mit der Gesundheit aus? -
Ich habe in der Schweiz ein paar Grönis kennengelernt, die im IPO unterwegs sind, fand ich nett und ansprechend, waren etwas zierlicher/leichter als die meisten DSH und kamen mir nicht so nervös und empfindlich vor wie die Tervueren und Grönis, die ich bisher kannte
Waren aber wohl auch nicht so anspruchsvoll wie eben die LZ-DSH - ich kann bei Interesse gerne mal nachfragen, wo die herkommen -
Ich würde aus dem Bauch raus sagen, dass es ähnlich wichtig ist wie beim DSH sich in die Linien / Züchter, die diese Linien bedienen/nutzen einzuarbeiten.
Ich kann mich aber bei den genannten Tervueren gern mal erkundigen woher die kommen auch.Ich kenne Grönis und Tervs wenn ich von "nervös" spreche sehr reizempfindlich und reaktiv - und zwar deutlich über "Normalmaß". Das kann halt je nach restlicher Wesensstruktur (und vor allen anderen Dingen: Je nach Hundeführer, der den Hund erzieht!) einen Hund geben, der lernt, damit umzugehen und dann zwar sehr sensibel, aber stabil im Leben steht, oder einen, den das Leben überfordert. Die Überforderung geht dann manchmal rückwärts, zuweilen aber auch vorwärts.
Nach allem wie ich die Belgier kennen gelernt habe (zumindest die arbeitenden) ist die Frage, ob der Hund später gut durchs Leben kommt zu 90% nur eine Frage des Hundeführers und dessen Könnens. Auch wenn sich viele gern dahinter verstecken, dass das jetzt halt nicht anders ging "weil der Hund so ist".
-
@QueenyQ Frag bitte mal. Das wuerd mich echt interessieren!
Die typischen Showhunde, die ich kenne: Haben Probleme mit Reizen normal umzugehen (machen sich ins Hemd, werden hysterisch, wollen abhauen oder gehen (halbherzig) nach vorne. Und wenn ich Reize schreibe, mein ich keine Situation in denen der Hund bedroht wird! Das sind normale Situationen wie z.B. ein Pavillon der da ploetzlich auf dem Gelaende steht und bei dem die Seiten flattern wegen Wind, das sind Artgenossen, usw. Lustig wenn es auf Ausstellungen eigentlich nur das Showlager ist, das in Beissereien verwickelt ist.. Auf der IRA z.B. wollte ein Terv einen Artgenossen flicken..einfach weil der halt da war (stand im Ring, der Beisser sollte aussen am Ring vorbei laufen). Joa..er hat halt die HF des anderen Hundes erwischt und zwar richtig!
Das ist mAn eine Mischung aus dem Wesen der Hunde und der Unfaehigkeit ihrer Leute. Staendig werden die Hunde zu anderen gelassen, usw.
Dinge wie blied da stehen obwohl jemand sich echt zum Affen macht um mit dem Hund zu spielen kommt dann noch dazu, aber das ist wohl eher mit Blick auf den Sport ein Thema.
Mir gefaellt sowas nicht und mir waere das im Alltag echt zu anstrengend!! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!