Wie gesund ist der Deutsche Schäferhund?
-
-
Dachte ich auch. Aber suche mal: Eher leichter Hund, KEINE LZ, relativ gerader Rücken, gemäßigter Charakter .... und sag' Bescheid, wenn du jemanden gefunden hast!
Ich habe jetzt im Urlaub zwei komplette Nachmittage rumgesurft und nichts so richtig Passendes gefunden und ich habe mich nicht einmal auf eine Entfernung festgelegt.
Meine Hündin ist DDR-Leistung, aus einer ganz alten Linie.
27 kg, 59 cm. Auf meinem Profil sind ein paar Bilder.
Sie macht alles mit, ist aber sehr gut zu führen und überdreht nicht. Sie ist sehr menschenfreundlich, besonders bei kleinen Kindern. Mit anderen Hunden kommt sie gut klar, ist zwar anfangs etwas wild, aber das wird immer besser. Die Erziehung war einfach, aber für eine Hau-Ruck-Ausbildung wäre sie wohl zu sensibel gewesen. Sportlich geht alles und da ist die Aktion schon die Belohnung. Leckerlies und Co. brauchen wir eigentlich nicht. Ist Arbeit angesagt ist sie sofort dabei, lässt sich aber sofort wieder abschalten. Sie ist schnell und wendig.
Mein Traum war immer ein Deutscher Schäferhund und gefunden habe ich nix, jahrelang. Dann habe ich einen Hund kennengelernt der meinen Vorstellungen eines Schäferhundes entsprach. Es war ein Rüde aus einer Leistungslinie Ost. Er ist der Opa meiner Maus.LG Terrortöle
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Ach nochmal zu den RS und HD. Da kam heute die Zeitung und die Ergebnisse werden da ja ausgeschrieben. Einmal gabs B2, das war das schlechteste Ergebnis...
-
ich wollte als stille mitleserin mal danke sagen, mein heimlicher traum ist ja auch ein schäferhund, daher ist das ganze super interessant für mich zum mitlesen!
in meinem gassi gebiet, muss ich gestehen, habe ich bisher keinen einzigen gesehen
ich wüsste auch so gar nicht, wo ich anfangen soll bei der suche, bzw wo ich mit DSH-Haltern in Kontakt kommen könnte -
ich wollte als stille mitleserin mal danke sagen, mein heimlicher traum ist ja auch ein schäferhund, daher ist das ganze super interessant für mich zum mitlesen!
in meinem gassi gebiet, muss ich gestehen, habe ich bisher keinen einzigen gesehen
ich wüsste auch so gar nicht, wo ich anfangen soll bei der suche, bzw wo ich mit DSH-Haltern in Kontakt kommen könnteNaja, die richtig große Übersicht findest du auf den SV Veranstaltungen! Die Größten sind die SV Bsp (Bundessiegerprüfung), dort wirst du vor allem die Lz Hunde bei der Arbeit sehen oder SV Bszs(Bundessiegerzuchtschau), da geht es um Ausstellung der Hunde.
Toll ist bei den Veranstaltungen vor allem das man wirklich mit allen möglichen Leuten in Kontakt kommen kann und mal ganz unterschiedliche Hunde und Linien sieht!
Gibt natürlich nicht nur die ganz großen Veranstaltungen..
Wenn es erstmal kleiner sein soll, würde ich einfach mal beim nächsten SV Hundeplatz anfragen! Die können häufig weiterhelfen
-
-
Noch mal was zum RS: Der PSK veröffentlicht die Untersuchungsergebnisse auf seiner Homepage: Pinscher-Schnauzer-Klub 1895 e.V. - Gesundheitsuntersuchungen
Da kann sich jeder selbst ein Bild machen.Aber ich finde, wirklich vergleichen kann man DSH und RS nicht - zumindest nicht die Exemplare, die ich kenne.
-
Ich lese hier ja auch sehr gespannt mit, da ich den DSH ebenfalls sehr interessant finde, wenn Balou mal nicht mehr ist.
Fand es übrigens fast lustig, als der RS eingeworfen wurde. Ich kenne zwar nicht viele, aber mit einem DSH haben die irgendwie nix gemeinsam. Sind trotzdem tolle Hunde, aber ganz anders
-
Das stimmt, ich finde auch, dass man den RS und DSH nicht gut miteinander vergleichen kann, obwohl alles eben unter Gebrauchshund läuft. Aber es wurde ja danach und nach der Gesundheit gefragt.
Und wenn man einen Hund mit diesen bzw. ähnlichen Eigenschaften haben will, lohnt sich vielleicht eben auch ein Blick zu anderen Gebrauchshunden wie dem Airedale zB. -
Wenn du nicht zwingend Sport im Sinne von IPO,... machen wollen würdest, würde mir noch der Berger Blanc Suisse einfallen.
Muss man bezüglich Gesundheit wahrscheinlich ähnlich wie beim DSH die üblichen Sachen beachten und schauen, das man kein zu "huschiges" Exemplar erwischt.
Aber, sie haben viele Vorzüge des Schäferhundes, sind aber deutlich weniger ernsthaft, was sie als Familienbegleithund sicher etwas einfacher händelbar macht.
Wir hatten 3 in der Familie, die waren bei ihrem Besitzern immer und überall dabei, hatten Bock was zu machen, waren aber deutlich weniger ernsthaft als die DSH.
Könnte ich mir auch gut vorstellen, der eine war allerdings extrem sensibel und auch etwas huschig, aber das ist ja ein Sache des Individuums.
Mit einem DSH würde ich ihn nun nicht vergleichen, sehe ihn aber eher als einen sportlichen Familienhund als eine DSH. Ich kenne sie deutlich sensibler und damit leichter zu händeln, freundlich, aber mit einem regelbaren Wachtrieb.
-
ich hab mal eine vielleicht doofe Frage aber wo liegt eigentlich der Unterschied vom DSH zum Malinois?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!