Wie gesund ist der Deutsche Schäferhund?
-
-
Übrigens haben unsere beiden "Kleinen" ( 2 Jahre und 1 Jahr) wirklich schnurgerade Rücken
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielen Dank für Eure Erfahrungen!
@Fannybanny
Kannst du mal ein Bild zeigen, wie steil dein Hund hinten ist? Bin gerade ebenfalls kräftig am suchen und ich habe bisher nur Seiten von HZ-Schäferhunden gesehen, deren Hunde extrem schräg sind und außerdem sehr groß und schwer.@Helfstyna
Danke für deinen Bericht! Sollte man dann von allen Züchtern, die mit DDR-Linie werben, Abstand nehmen?
Sehe ich das richtig, dass eigentlich die extreme Überwinkelung der Hinterhand "Schuld" trägt, wenn der Hund zu stark abfällt?
Ich möchte gern einen relativ leichten und beweglichen Hund mit den Gebrauchshundeigenschaften, von denen ich gelesen habe. Bei der Hochzucht schreiben sie oft nur von sportlichen Erfolgen. Ich schaue mir wohl wirklich mal die konkreten Hunde auf dem Schäferhundplatz an, wobei da ja wohl eher die Sportler unterwegs sind. -
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass viele Langstockhaar aus Dissendezvereinen sehr gesund sind.
Hab ich ehrlich gesagt noch keinen einzigen getroffen in den all den Jahren.
Eine massive Allergie war das Minimum, das jeder mitbrachte.Sollte man dann von allen Züchtern, die mit DDR-Linie werben, Abstand nehmen?
Man sollte sich genau anschauen, was der Züchter außer diesem Werbeversprechen noch zu bieten hat.Ich möchte gern einen relativ leichten und beweglichen Hund
Da wirst du in der HZ vor allem bei den Rüden ein generelles Problem haben. Da hast du in erster Linie sehr große und schwere Hunde.
Bei den Hündinnen gibt es die sehr filigranen und die eher rüdigen. -
Man kann das schon noch durch Training mehr forcieren. Für die Standbilder wird aber eigentlich immer einfach gezogen..
Aber ob das angezüchteter Körperbau ist oder andressiertes Hinstellen für den Richter sieht man eigentlich sobald sich der Hund in Bewegung setzt und geht oder trabt.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=lEXRi-n1N9k]Die laufen auch so. Das hier ist Anatomie, hingezüchtet, nicht nur für den Richter mit abfallender Kruppe hingestellt und im Laufen dann völlig normal. Da sieht man eigentlcih bei allen, dass der Rücken noch annhernd normal gerade aus der Schulter kommt und dann in einem Bogen nach hinten abfällt und die Hinterbeine entweder verkürzt oder übermässig gewinkelt sind um die geringere Höhe der Kruppe im Vergleich zum Widerrist (auch im Lauf deutschlich sichtbar!) auszugleichen.
-
Hab ich ehrlich gesagt noch keinen einzigen getroffen in den all den Jahren.
Eine massive Allergie war das Minimum, das jeder mitbrachte.Da frage ich mich, wie viele Hunde da wirklich getroffen wurden. Fast jeder der einen Schäferhund außerhalb des SV kauft weiß ja, dass man mit "anderen Papieren" gar nicht "mitspielen" darf.
-
-
Also ich kenne 3 Langstock Rüden aus der Dissidenz. Die sind alle krank. Allergien, Autoimmunerkrankung und einer hat on top noch Epilepsie. Allen wurden die Hunde als "gesunde Altdeutsche Schäferhunde" verkauft. Das wäre für mich auf jeden Fall eher ein Grund, Abstand zu nehmen. Ich würde, wenn ich nach einem recht leichten, familienfreundlichen DSH schauen würde, in der Hochzucht nach einer Hündin schauen und dann aber wissen, dass man gut suchen muss. Es gibt sie, die wirklich netten Allrounder, die auch noch gesund sind. Sie sind nur ob der Masse an Schäferhunden - meiner Erfahrung nach bisher - seltener. Ich denke ich würde - sobald ich einen sehe - der Sache (bzw dem Züchter) nachgehen und dann da gezielt schauen und fragen.
PS: Auf der Crufts würde ich nun nicht nach einem Hund schauen, wenn ich nicht auf Übertypisierung stehe ...
-
im Laufen dann völlig normal.
Normal?
Ich sehe auch in der Bewegung, beim Laufen, eine abfallende Kruppe und teilweise eine Hinterhand die unter den Rücken schiebt. -
Find ich ja gut das sich jetzt endlich die echten Fachleute eingefunden haben und da aufklären
Ich möchte gern einen relativ leichten und beweglichen Hund mit den Gebrauchshundeigenschaften, von denen ich gelesen habe. Bei der Hochzucht schreiben sie oft nur von sportlichen Erfolgen.
Naja bei der HZ gibts selten sportliche Erfolge, ausser du meinst Ausstellungen
Bei "leicht" wird es schwer, wenn du einen Rüden willst... also, es gibt natürlich auch relativ zierliche Rüden, aber das sind dann idR auch wirkliche Sporthunde - allein schon weil die meisten die das etwas gemäßigter wollen idR auch möglichst massive Hunde schön finden. Auch im Leistungsbereich gibt es für mein Empfinden in den letzten Jahren einen Trend zu den "kräftigen" Typen bei den Rüden.. Als ich angefangen habe, Waren Rüden meist so um die 35kg. Mittlerweile sind 40-45kg ziemlich häufig. -
Find ich ja gut das sich jetzt endlich die echten Fachleute eingefunden haben und da aufklären
Danke!
Aber eine gesunden flüssigen Bewegungsablauf kann ich bei jedem anderen Hund auch erkennen. -
Charakterlich würde ich die Hunde, die ich kennen gelernt habe, am ehesten mit den alten Hofhunden aus meiner Kindheit vergleichen.
Hat man die nicht unter anderem auch an Laufleinen festgemacht zur Bewachung der Grenze verwendet?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!