Wie gesund ist der Deutsche Schäferhund?

  • Zum Thema gesündere Diss. DSHs. Meine Nachbarin hat eine Hündin und die ist mit 2 Jahren schon so kaputt, das ich nicht weiß wie alt die wird. Beide Hüften schwerste HD, dadurch in beiden Hinterläufen kaputte Bänder. Wegen der Fehlbelastung Arthrose in den Ellenbogen. Sah man schon als sie noch Welpe war und wurde von der Besitzerin nicht wahr genommen. Charakterlich ist der Hund eigenständig, nicht wirklich an Zusammenarbeit interessiert. Hohes Aggressionspotential, geht bei Stress auf andere Hunde drauf und auch Menschen (die ihr auch bekannt sind). Vieles auch durch falsche Handhabung und fehlendes erzieherisches Auge seitens der Besitzerin. Die anderen Schäferhunde hier im Umkreis können gut auf andere Hunde verzichten, sind aber eher ignorant als denn aggressiv.

  • Da frage ich mich, wie viele Hunde da wirklich getroffen wurden. Fast jeder der einen Schäferhund außerhalb des SV kauft weiß ja, dass man mit "anderen Papieren" gar nicht "mitspielen" darf.

    Immer schön was die Leute alles wissen.


    Aktuell haben wir hier im Umkreis 10 Langstock aus der Diss die in den OGs trainieren, so weit es halt geht in ihrem gesundheitlichen Zustand.

  • Ich würde weniger nach der Rasse im gesamten gehen sondern mir für mich speziell einen Ordentlichen Züchter raussuchen und da dann eher darauf achten wie Seriös züchtet dieser.
    Ich zitiere dazu mal Annelie Feder eine sehr bekannte Eurasierzüchterin die mal ne Art Leitfaden geschrieben hat was für Welpenkäufer wichtig ist.





    Anmerken möchte ich noch das Züchter ohne Verein grundsätzlich einen Nachteil haben sie können oftmals nur auf einen sehr eingeschränkten genpool zugreifen und dieser ist oftmals nicht aus einer geplanzen und überwachten Zucht.


    Es ist relativ unwichtig ob jetzt VDH oder Dissidenz auf beiden Seiten gibt es schwarze Schafe wichtig ist in erster Linie das Eine Zuchtleitung vorhanden ist und die Tiere von einem Ausgebildeten Zuchtwart abgenommen und untersucht wurden.
    Verein Papiere und nachweise befreien einen aber noch lange nicht davon den eigenen gesunden Menschenverstand einzusetzen

  • Ich muss nochmal kurz nachfragen: was genau ist jetzt die Hochzucht im Vergleich zur Leistungszucht? :???:

    Hochzuchthunde findest du auf Ausstellungen, Leistungszucht eher nicht. Hochzuchthunde sind schwarz-braun, Leistungshunde sind grau. Hochzuchthunde habe nicht diese "Power" wie die Leistungshunde, da sie ja eher aus Schönheit gezüchtet werden als auf Leistung im IPO-Sport. Viele Hochzuchthunde haben ein starkes Schrägheck, Leistungshunde eher seltener.

  • Vielen Dank für die Erklärung. :bindafür:

    Das war jetzt nur gaaaaaaaanz "grob", das geht sicher noch viel genauer, aber ich denke für Unwissende sind das die informativsten Dinge damit man den Unterschied schon von Weitem kennt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!