Alternative zum Halskragen bei Augen OP
-
-
Hallo Leute,
Da ich nach nur wenigen Stunden der Verzweiflung nahe bin, hoffe ich, dass jemand einen hilfreichen Ratschlag hat.
Unser Hund wurde heute operiert. Kastration- dafür haben wir einen Body bekommen, den er bisher brav anlässt.
Und - beidseitige Entropium OP. Für die hat er einen riesigen Halskragen bekommen. Der muss wohl so groß sein, damit er sich nicht mit den Augen an den Möbeln reibt etc. Aber das geht garnicht. Da der Hals unseres Hundes so breit ist wie der Kopf, kann er aus dem Kragen rausschlüpfen wenn er sich anstrengt. Oder ich mache den Kragen so eng, dass ich ihn halb stranguliere. Aber eigentlich ist es auch besser, wenn er Kragen nicht trägt, denn entweder bringt er sich mit dem Teil um, oder wir müssen danach komplett renovieren. Er ist ohne das Teil schon eher grobmotorisch veranlagt, aber mit eckt er einfach überall an - Boden, Türrahmen, Sofa, Blumentopf,... Und wenn er anstößt, bringt das auch Druck auf die Augenpartie. Liegen geht damit auch nicht. Heute mittag haben wir den Kragen einfach weg gelassen und ihn pausenlos beobachtet. Jetzt fängt er allerdings an mit den Hinterfüßen dran zu kratzen.. Also muss irgend eine Alternative her. Nur welche? Und was mache ich heute Nacht?
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Minimonster
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Alternative zum Halskragen bei Augen OP* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zieh ihm den Halskragen bitte wieder an. Es gibt keine andere Alternative nach einer Augen OP.
Er wird sich an das Ding gewöhnen, aber nur, wenn ihr den Kragen auch drauflaßt. Damit er ihn nicht abstreifen kann, müßtest du den Halskragen mit Bändern am Halsband fixieren.Ich hatte damals die gleichen Sorgen als mein Hund an den Augen operiert wurde. Der ist die ersten zwei Tage auch fast ausgeflippt mit dem Ding. Nachher ging alles damit; fressen, trinken und auch schlafen.
Bleib bitte vernünftig und zieh ihm das Ding wieder an. Wenn er nur einmal über Augen kratzt, war die ganze OP umsonst!
Da muß er und auch du einfach jetzt durch! -
Ich empfehle einen Comfy Cone. Newton liebt das Ding und schnarcht darin sogar. Er muss gerade auch einen tragen wegen Vorhautkatarrh... Sonst leckt er sich da unten ständig.
-
Er muss gerade auch einen tragen wegen Vorhautkatarrh..
Es geht hier aber um eine AugenOP und nicht um einen Laternentripper.
Der Comfy Cone ist viel zu weich und gibt nach. Wenn er das Dingen trägt, kommt er wunderbar an die Augern zum Kratzen. -
-
-
Nein, er kommt da nicht an die Augen. Wie denn?
Natürlich! Du vergißt, daß die Augen im Heilungsprozess stark jucken. Du glaubst nicht wie erfinderisch ein Hund sein kann, um daran zu kratzen. Mein Rüde hat sogar die Halskrause über die Sessellehne gestülpt, um sich an dem Auge zu schubbern.
Den Comfy Cone kann er mit der Pfote zusammendrücken, ich hatte das Ding damals in der Hand. Das ging überhaupt nicht für den Zweck. -
Also ich denke auch, dass der Kragen wieder rauf muss. Alle meine Haustiere sind am Anfang total ausgeflippt mit Kragen, haben sich aber schnell dran gewöhnt.
Zum Schlafen habe ich anfangs manchmal ein kleines Kuscheltier/Polster in den Kragen gelegt, damit das liebe Tier seinen Kopf angenehm parken kann. Und über Nacht vielleicht auch in einen Raum, wo er nicht ständig wo gegen rennen kann. Flur oder ähnlich spärlich bemöbelte Räume.Viel Durchhaltevermögen!
-
Nein, er kommt da nicht an die Augen. Wie denn?
Hunde kommen da ran. Wenn nicht mit den Pfoten, dann versuchen sie sich irgendwo zu reiben, an Sessel, Tisch oder Mensch.
Babett musste über 2 Monate einen überdimensionierten Trichter tragen wegen einer allergischen Reaktion auf der Nase. Mit dem Comfy Cone konnte sie sich z. B. auf dem Boden schuppern. Meinem Labbi wollte ich nach einer Tumoroperation am Ohrläppchen auch den Kragen ersparen, mit dem Comfy Cone hat er Anlauf genommen und versucht, sich an unseren Beinen zu kratzen, sodass er uns fast umgeworfen hat oder er stand am Türrahmen und hat sich daran gerieben. Hat auch nur mit Trichter funktioniert. Nach einer Operation an Bauch, Beinen oder ähnliches ist der Comfy Cone sicherlich geeignet, nicht jedoch im Gesichtsbereich.
-
Aber der andere Trichter macht doch gerade Probleme, weil er nicht nachgibt beim Anstoßen an Möbel, etc. Oder habe ich das falsch verstanden?
Eure Einwände treffen exakt auch auf den Platik-Trichter zu... Eventuell muss dann eine ganz andere Lösung her?
-
Nein, er kommt da nicht an die Augen. Wie denn?
Der Comfy Cone gibt nach, wenn der Hund sich mit der Pfote aufs juckende Auge schlägt.
Hatten vor etwas mehr als einem Monat ne Hornhautverletzung und unsere Hündin muss seitdem auch Trichter tragen. Wir haben einen umgebauten Comfy Cone, weil es beim Windhund nicht so viele passende Alternativen gibt. Haben den Hund seitdem aber auch in Rundumbetreuung, Anfangs hat sogar nachts jemand geschaut dass sie nicht ans Auge geht - nach ein paar Tagen haben wir sie zum schlafen bei uns ans Kopfende gepackt, damit wir wach werden wenn sie sich reibt. Also eher suboptimal, ging halt nicht anders, war aber so mit der Augenärztin abgesprochen... Dort kannst du ggf. auch nochmal nach einem Tipp bitten, denke aber in ein paar Tagen hat sich dein Hund gut an den Trichter gewöhnt und rennt nicht mehr überall dagegen.
Es ist aber absolut wichtig, dass dein Hund nicht ans Auge dran kommt und sich daran reibt. Bitte zieh ihm den Trichter wieder an. Wenn er rutscht, zieh deinem Hund zusätzlich zum Halsband an dem der Trichter befestigt ist ein möglichst bequemes Brustgeschirr an und binde den Trichter mit Wolle/Packetband/etc. am Brustgeschirr fest:
Das hat bei uns gut gehalten, sonst wäre der Trichter auch über den Kopf gerutscht.
Eine andere Lösung außer "da muss man halt durch" gibt es glaube ich bei einer Augenverletzung/Operation nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!