Unterschied zwischen Show- und Arbeitslinie bei den einzelnen Rassen

  • Hallo :)


    In einem Fotothread kam eine Diskussion darüber auf, wie "ähnlich" sich die einzelnen Linien sind.
    Im Thread ging es hauptsächlich um die Retriever und den dort scheinbar (?) nicht so stark ausgeprägten charakterlicher Unterschied zwischen den Linien.


    Bei "meinen" Rassen (Aussie und Border Collie) finde ich den Unterschied ziemlich deutlich - und gerade beim BC würde ich behaupten, dass die beiden Linien kaum mehr miteinander vergleichbar sind, wenn man Extreme nebeneinander stellt (also nicht Mischmasch-Linien untereinander vergleicht).


    Wie schaut das bei euren Rassen aus?


    Ich zitiere direkt mal @Krümel21 , @Flügelfrei , und @wiejetztich hier her, weil mit ihnen die Diskussion über AL und SL beim Goldi entstanden ist.

  • Ich glaube ja, die meisten Unterschiede sind sowieso im Kopf des Menschen
    Klar, optisch gibt es Unterschiede zwischen den Linien.
    Aber ich denke, der Arbeitshund wird genau so zum Parkbomber, wenn er keine Beschäftigung hat. Andersrum, der Showhund kann ein toller Begleiter sein, wenn die Erziehung stimmt.


    Ich kann das Showlinien-Bashing ja immer nicht nachvollziehen Die Retrievereigenschaften (positiv wie negativ) haben beide.

    Nach meinem Empfinden geht das nicht so extrem auseinander. Jedenfalls nicht beim Golden und nicht, wenn man nicht nicht gerade die ganz extremen Ränder betrachtet

    Ich finde beim GR den Unterschied zwischen AL und SL schon massiv. Es wird ja auch krass in die eine (Familienhund) und die andere (Arbeitshund) Richtung gezüchtet.

  • Beim Labrador ist es mMn vor allem beim WTP ein Unterschied ob man einen SL- oder AL-Hund hat. Wer den WTP einer AL gewöhnt ist, wird vom WTP einer SL eher enttäuscht sein...


    Desweiteren ist die Verwendung von diesen Begriff eigentlich nicht konform mit der Zuchtordnung. Da wird anders unterschieden. Bei der Standardzucht gibt es Standard, Jagdlich und Leistung. Ist aber wie gesagt alles eigentlich Standardzucht (also SL). Und dann gibt‘s eben noch FT-Linien (und sehr selten noch Dualpurpose-Linien), die landläufig als AL bezeichnet werden.


    Es möge mich jemand verbessern, sollte ich was verwechselt haben... Aber so hab ich es in Erinnerung... @tail action weiß besser Bescheid.

  • Ich möchte präzisieren:
    Unterschiede gibt es sicherlich, besonders wenn man wirklich einen jagdlich führbaren Hund will.


    Was ich eigentlich meinte und worum es im ursprünglichen Thread ging: ich denke, dass jemand, der die Retrievereigenschaften (speziell Labbi und Golden) nicht mag, auch mit jagdlicher Leistungszucht nicht glücklich wird. Besonders als Junghunde haben die so Ihre Special Effects, die man halt mag oder nicht.
    Da macht die Linie nach meiner Ansicht nur wenig Unterschied.

  • Ich möchte präzisieren:
    Unterschiede gibt es sicherlich, besonders wenn man wirklich einen jagdlich führbaren Hund will.


    Was ich eigentlich meinte und worum es im ursprünglichen Thread ging: ich denke, dass jemand, der die Retrievereigenschaften (speziell Labbi und Golden) nicht mag, auch mit jagdlicher Leistungszucht nicht glücklich wird. Besonders als Junghunde haben die so Ihre Special Effects, die man halt mag oder nicht.
    Da macht die Linie nach meiner Ansicht nur wenig Unterschied.

    Um Gottes Willen, bloß nicht... :shocked:


    Wenn Herr Otto Normal schon keinen Standard-Labbi möchte, dann bloß keinen FT-Labbi...


    Bei Dummy-Geeks kann ich mir das wiederum schon vorstellen. Mit einer SL könnten die teilweise herzlich wenig anfangen. Mit einer AL dagegen schon.

  • Beim Golden Retriever gibt es so grosse Unterschiede zwischen Arbeitslinien und Showlinien, dass mittlerweile von 2 Rassen gesprochen wird.


    Auch wenn Standard Zucht und jagdliche Leistungszucht unter dem selben Hut gezüchtet wird, es sind so unterschiedliche Hunde, dass die Kreuzung der Linien – „pseudo–Dual Purpose“ – nicht mehr homogene Würde ergibt.


    Charakterlich unterscheiden sich die Linien sehrwohl.


    Echte Dualer gibt es kaum noch!



    Wer mal einen Hund aus spez. Jagd. Leistungszucht erlebt hat, merkt erst wie gross der Unterschied zu einer Standard Zucht ist.


    Das hat nichts damit zu tun, ob Standard weniger gut ist. Das sind genau so tolle Hunde!


  • Bei Dummy-Geeks kann ich mir das wiederum schon vorstellen. Mit einer SL könnten die teilweise herzlich wenig anfangen. Mit einer AL dagegen schon.

    und schon sind die Vorurteile da. WAS ist Showlinie? Es gibt SL Hunde mit hervorragenden Eigenschaften. Da achtet der Züchter auf genau das, Arbeitsleistung und Aussehen. Es gibt nicht NUR Fass artige Showhunde ohne jegliche Ambitionen.


    Gerade bei Labrador und Golden sind die Varianten sowas von breit gestreut. Da findet man alles.


    Man muss aber den Hund auch führen können. Und da hapert es halt ziemlich oft.

  • und schon sind die Vorurteile da. WAS ist Showlinie? Es gibt SL Hunde mit hervorragenden Eigenschaften. Da achtet der Züchter auf genau das, Arbeitsleistung und Aussehen. Es gibt nicht NUR Fass artige Showhunde ohne jegliche Ambitionen.
    Gerade bei Labrador und Golden sind die Varianten sowas von breit gestreut. Da findet man alles.


    Man muss aber den Hund auch führen können. Und da hapert es halt ziemlich oft.

    Vielen Hunden aus einer herkömmlichen Standardzucht mangelt es wie gesagt an WTP. Das ist kein Vorurteil, das ist so.


    Was du schreibst, habe ich nirgends behauptet! Weder dass SL grundsätzlich Labratonne bedeutet, noch das Jagdlich und Leistung nicht arbeiten können.


    Jemand der sehr Dummy-ambitioniert ist (also Pokale gewinnen will), wird mMn mit einer SL nicht glücklich werden. Wenn man Dummy eher locker und zum Spaß macht, reicht eine SL vollkommen.


    AL-Hunde eignen sich dagegen für den jagdlichen Einsatz weniger. Das sind mMn Sporthunde. Für die Jagd wäre dann wie gesagt Standard jagdlich oder Standard Leistung.

  • Ich finde, der Unterschied innerhalb der Labradorzucht ist ziemlich groß. Das eine extrem wird immer massiger, das andere immer dünner... und zumindest in Dortmund hatte ich in den letzten Jahren schon das Gefühl, dass die Hunde im Ring einfach nur noch fett sind! Ich gucke mir die auch nicht mehr an...


    Ich finde bezüglich des Wesens schade, dass die Hunde ihre Leistungsfähigkeit nicht mehr unter Beweis stellen müssen. Zumindest im LCD muss man ja wirklich nichts vorweisen (außer den Wesenstest, aber der ist ja auch ein Witz).


    Gibt es im DRC nicht die Unterscheidung zwischen Standard-Zucht, jagdlicher Leistungszucht und spezieller jadlicher Leistungszucht? Im LCD wir meine ich zwischen Standard, Leistung und jagdlich unterschieden :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!