
-
-
Das ist leider eine Mode geworden. Junghunde müssen Höchstleistungen bringen bis zum umfallen. Aber Hauptsache das Papier stimmt und er ist schnell. Sau schnell.
Das hast aber nicht nur bei den AL....
Findest du schon im ganz Normalen...
Aktive Rasse/aktiver Hund? Auslastung muss her. Ganz viel, ganz schnell. Kopf&Bewegung. Möglichst schon vorbereitendene Prüfung hier, Prüfung da, am Besten noch im Welpenhalsband die Begleithundeprüfung schaffen. Kommt mir manchmal vor, wie Wettrüsten der Hundeeltern.An Ruhe, damit Reize im Welpen- und Junghundhirn verarbeitet werden kann, denkt kaum einer. Das Hirngespinst, dass aktive Rassen (ma ohne Al und SL -Einteilung) von Welpenbeinen an krasse Beschäftigung brauchen!, findest du in der Regel überall.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unterschied zwischen Show- und Arbeitslinie bei den einzelnen Rassen* Dort wird jeder fündig!
-
-
Spannendes Thema!
Bislang hat mir niemand glaubwürdig erklären können,
wie man aus dem besten Schafhund der Welt,
dem Border Collie, die sehr komplexe Arbeitsveranlagung
in wenigen Generationen zur, ebenfalls anspruchsvollen,
aber doch ganz anders gearteten Familienhund-Eignung
umzüchten konnte.Vor langer Zeit hatte ich einen rein zur Arbeit gezüchteten BC,
für die Fachkundigen, Enkel von John Templetons Moss,
und ein guter Bekannter holte einen frühen Show-Border
zu sich. Die Hunde waren komplett unterschiedlich.
Mein Hund war ruhig und gelassem, hatte Nerven wie Drahtseile,
und der Show-BC war dauerüberdreht, stand sich mit dem Gehampel
total selbst im Weg. Gelernt hat er wenig, mein cooler Border Collie wurde, trotz meiner geringen Erfahrung und Fähigkeiten ein
toller Arbeiter.
Ich will überhaupt nichts schlecht machen, das waren nur meine
ersten Kontakte mit den beiden Zuchtrichtungen.Ich schätze Hütehunde total, aber da ich jetzt nur einem weltoffeneren Hund ein passendes Leben bieten kann,
wähle ich, sowohl zu Gunsten des Hundes, als auch zu meinen Gunsten, eine andere Rasse.Ist es total verwerfilch, wenn man es besser fände, dass
ein totaler Spezialist seiner angeborenen Aufgabe nachgehen
sollen müsste?Einmal in der Woche ein wenig Schafe treiben, und anschließend Karal-Otto die Ohren reinigen, langt Spock an Hüterei.
Es gibt noch so viel anderes zu tun.Vergleichst du da nicht Äpfel mit Birnen?
Dein BC war anscheinend aus einer super Hüteleistungszucht und dass dein Cattle jetzt „weltoffen“ und hundeverträglich ist, freut mich für alle Beteiligten.
Aber „weltoffen“ ist doch für einen Cattle Dog auch nicht rassetypisch im Sinne des Ursprungs?
-
Ich sehe es auch so: Wenn ich eine Leistungsprüfung für die ZZL voraussetze, dann sollte die schon auch Sinn machen.
Wobei die Frage ist, wie viel das dann aussagt.
Als ich mit Rhydian die Dummy A gemacht habe, da waren einige SL-Goldens dabei, die haben die Prüfung wirklich nur für die ZZL gemacht. Davor und danach wird der Hund mit der Dummy-Arbeit nichts mehr am Hut haben.
Ich würde auch Rusty durch die Dummy A bringen, könnte dann aber trotzdem nicht behaupten, dass er noch ein geeigneter Jagdhund ist.Auf der anderen Seite finde ich eine Arbeitsprüfung immer noch besser als, außer gesunde Hüften, gar nichts mehr für die ZZL zu brauchen.
Mir fällt da halt zB auch der Boxer ein (und das ist gerade nur ein Gedanke, der mir eben beim Schreiben kam), der durch die viel zu kurze Schnauze ja eigentlich gar nicht mehr arbeiten kann. Wenn da die Pflicht für eine Arbeitsprüfung bestehen würde, dann würde man sich vielleicht auch ein wenig von der Qualzucht entfernen?Und dann muss ich ganz ehrlich zugeben, dass ich auch mit dem Gedanken spiele, mit Rhydian die BLP zu machen damit er die Zulassung für die jagdliche Leistungszucht kriegt. Mit ihm aber wirklich jagdlich arbeiten bzw. auch den Jagdschein zu machen, das reizt mich zwar sehr, aber dafür fehlt mir dann eigentlich wieder die Zeit. Sollte sich das mal ändern, dann würde das bei mir durchaus sehr weit oben auf der "Würde ich gerne machen"-Liste stehen.
-
Boxer muessen im Rahmen der ZTP einen kleinen SD absolvieren, damit (wie vom RZV vorgeschrieben) Triebstaerke, Mut und Belastbarkeit ueberprueft werden koennen!
Somit wird da zumindest etwas mehr als nur 'sieht schoen aus' verlangt.
Und muessen Boxer nicht auch eine AD machen?Das ist uebrigens mehr, als von den 3 Belgier-Zuchtvereinen fuer eine ZZL gefordert wird...
-
Beim Labrador ist es mMn vor allem beim WTP ein Unterschied ob man einen SL- oder AL-Hund hat. Wer den WTP einer AL gewöhnt ist, wird vom WTP einer SL eher enttäuscht sein...
Desweiteren ist die Verwendung von diesen Begriff eigentlich nicht konform mit der Zuchtordnung. Da wird anders unterschieden. Bei der Standardzucht gibt es Standard, Jagdlich und Leistung. Ist aber wie gesagt alles eigentlich Standardzucht (also SL). Und dann gibt‘s eben noch FT-Linien (und sehr selten noch Dualpurpose-Linien), die landläufig als AL bezeichnet werden.
Es möge mich jemand verbessern, sollte ich was verwechselt haben... Aber so hab ich es in Erinnerung... @tail action weiß besser Bescheid.
Ich habe es nicht so mit Abkürzungen.
mMn = meiner Meinung nach - ok, verstanden
SL = Showlinie - ok, verstanden
AL = Arbeitslinie - ok, verstandenAber was in aller Welt ist WTP????
-
-
Will to please
-
Will to please
Jetzt verstehe ich auch den Beitrag
Danke! -
Aber was in aller Welt ist WTP????
Will to please wahrscheinlich.
-
Danke @Murmelchen, das wusste ich gar nicht, dachte das wäre sowas optionales
-
@Murmelchen
Aber der DMC hat doch eine Körung und bei euch muss man doch auch ein AKZ machen oder? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!