Teilzeit-Arbeit & Hund - Laber-Thread

  • Ich glaube aber, dass es einfach nicht die Situation ist wie unter der Woche, wenn dort auch Betrieb ist.


    Er ist noch sehr sehr jung oder?

    Habt ihr ein Einzelbüro?

    Wo muss er liegen, wenn du arbeitest?

    Ist er angeleint oder kann er sich frei bewegen?

    Wann kommt ihr an und wann gehst du das erste Mal zum Lösen mit ihm aus dem Büro?

    Gibt es noch andere Bürohunde?

  • Klar ist es nicht die gleiche Situation, aber ich dachte, vielleicht hilft es ihm, den Ort mit Ruhe / da kann man gut schlafen zu verbinden...


    Er ist noch sehr sehr jung oder?

    - ca 6,5 Monate


    Habt ihr ein Einzelbüro?

    - nein. Es arbeiten 1-3 Kollegen (je nach Tag) mit im Büro. Der Hauptfokus unserer Arbeit ist aber außerhalb des Büros (Jugendtreff), zumindest in den mittleren 4 der 6 Anwesenheits-Stunden. Außer Montag, da ist nur Bürotag. Mit manchmal Teamsitzung im Saal, da muss er dann dort in Leinenreichweite rumliegen (unter dem Tisch oder neben/hinter meinem Stuhl, das ist egal).


    Wo muss er liegen, wenn du arbeitest?

    - im Büro. Er hat keinen Platz, wo er liegen MUSS. Er hat eine Decke, auf der er liegen darf, darf sich seinen Liegeplatz aber relativ frei auswählen. Er liegt gern unter meinem Schreibtisch oder unter dem Schreibtisch der Kollegin bzw neben der Kollegin, da fallen manchmal Streicheleinheiten ab und er hat das Büro besser im Blick.

    Manchmal geh ich auch mit ihm raus, zum lösen natürlich und am ersten Tag fand er es ganz schrecklich im Büro zu sein, sobald wir im Treff waren war alles super und er hat sich von Jugendlichen durchkraulen lassen. :headbash: und es gibt ab und zu Situationen, in denen ich eben draußen sein muss (eigentlich ja die ganzen 4 Stunden...), da muss er eben mit, weil allein bleiben im Büro noch nicht geht (wir arbeiten dran). Kommt aber selten und meist nur kurz (ca 15 Minuten) vor. Tatsächlich ist er im Treff aber weniger unruhig als im Büro und bellt nicht. :???:


    Ist er angeleint oder kann er sich frei bewegen?

    - meistens ist er angeleint, da die Kollegen immer mal rein und raus laufen und eigentlich die Tür offen sein sollte (ich mach sie öfter mal zu, damit er mehr Ruhe hat). Da hat er 1,5 oder 2,5 Meter Leinenradius, je nachdem wie viel Unsinn er so anstellt (Taschentücher aus dem Papierkorb angeln zB...) und wie viele Möglichkeiten Unsinn anzustellen es gibt. Wenn klar ist, daß eine Weile niemand reinkommt, lass ich ihn auch mal frei rumlaufen, dann legt er sich gern vor die Tür (oder findet Dinge, ich muss also immer ein Auge drauf haben, was etwas ungünstig ist...)


    Wann kommt ihr an und wann gehst du das erste Mal zum Lösen mit ihm aus dem Büro?

    - Wir kommen 13 Uhr an und ich gehe nach Bedarf. Er fiept, wenn er muss. Da er sich das letzte Mal ca 1215 zuhause gelöst hat gehen wir spätestens 3,5 Stunden später (also 1545), oder eben vorher, wenn er unruhig ist und fiept. Ist aber auch manchmal falscher Alarm...


    Gibt es noch andere Bürohunde?

    - Nein.


    Wenns noch weitere Fragen gibt immer gern, ich will euch nicht mit irrelevantem Quatsch zutexten und versuche mich daher kurz zu fassen.. :sweet:

  • Klar ist es nicht die gleiche Situation, aber ich dachte, vielleicht hilft es ihm, den Ort mit Ruhe / da kann man gut schlafen zu verbinden...

    Ja, dass macht eigentlich ja doch Sinn. Einen versuch ist es wert.

    Er ist noch sehr sehr jung oder?

    - ca 6,5 Monate

    Also doch noch eher ungedulig, wenns um viel Schlaf/Ruhen und Ausdauer geht.

    Habt ihr ein Einzelbüro?

    - nein. Es arbeiten 1-3 Kollegen (je nach Tag) mit im Büro.

    Also doch immer mal was los.

    Wo muss er liegen, wenn du arbeitest?

    - im Büro. Er hat keinen Platz, wo er liegen MUSS. Er hat eine Decke, auf der er liegen darf, darf sich seinen Liegeplatz aber relativ frei auswählen. Er liegt gern unter meinem Schreibtisch oder unter dem Schreibtisch der Kollegin bzw neben der Kollegin, da fallen manchmal Streicheleinheiten ab und er hat das Büro besser im Blick.

    Das finde ich gut :)


    Kannst du denn das Bellen beschreiben?

    Was hast du denn schon probiert, wenn er bellt?

  • Also doch noch eher ungedulig, wenns um viel Schlaf/Ruhen und Ausdauer geht.



    Also doch immer mal was los.


    Ja, er hält auch immer eine Weile ganz okay durch und gegen Ende wirds "richtig schlimm", leider kann ich meine Arbeitszeit aber nicht verkürzen.. :/


    Und es ist immer was los, wenn nicht im Büro dann außerhalb und das hört er ja auch..

    Zitat

    Kannst du denn das Bellen beschreiben?

    Was hast du denn schon probiert, wenn er bellt?

    Er fiept erst leise, das macht er öfter mal, gibt dann aber meistens Ruhe. Manchmal allerdings fängt er dann an lauter zu quengeln (awuwuwu/wawawa) und dann zu bellen.

    In der HuSchu wurde mir gesagt, wenn er bellt soll ich ihn ruhig körperlich abbrechen (also nicht grob, sondern zB leicht schubsen) um ihn zu irritieren, weil er mit einem verbalen Signal halt (noch) nix anfangen kann. Das klappt leider nicht sehr gut.. er hört ganz kurz auf, bellt dann aber manchmal sofort weiter noch bevor ich "fein" zuende gesagt hab.. wenn er ruhig ist kraul ich ihn und mache "schschsch" damit er lernt was ich von ihm will (hat der Trainer mir so gesagt). Manchmal hilft es besser ihn abzulenken, also zB zu rufen, "sitz", loben. Aber er soll ja auch nicht lernen Theater zu machen damit ich mich mit ihm beschäftige.. :mute:

  • In der HuSchu wurde mir gesagt, wenn er bellt soll ich ihn ruhig körperlich abbrechen (also nicht grob, sondern zB leicht schubsen) um ihn zu irritieren, weil er mit einem verbalen Signal halt (noch) nix anfangen kann. Das klappt leider nicht sehr gut.. er hört ganz kurz auf, bellt dann aber manchmal sofort weiter noch bevor ich "fein" zuende gesagt hab.. wenn er ruhig ist kraul ich ihn und mache "schschsch" damit er lernt was ich von ihm will (hat der Trainer mir so gesagt).

    :???: Das würde ich nicht so machen.

    Meine bellt schon mal gern aus Frust oder meldet "komische" Geräusche. Ich sprech sie dann an und sie wird gelobt, dafür, dass sie gemeldet hat. Keks und dann ist gut.

    Die will mir ja nur sagen, dass da was komsiches war und ich sag ihr dadurch, dass ich es mitbekommen habe.


    Frust, da kommt es drauf an, da ignorier ich sie auch schon mal komplett. Sie da versuchen abzubrechen oder zu massregeln führt nur dazu, dass sie noch mehr gefrustet ist und bellt.


    :ka:



    Hast du mit deinem Hund Deckentraining aufgebaut?

    Kann dein Hund im Büro runter fahren?

  • Ignorieren ist ungünstig... der Hund darf unsere Arbeit nicht beeinträchtigen, war Auflage der Chefin. Wenn der ausdauernd bellt und dann Jugendliche Angst bekommen, weil da ein aggressiver Hund ist wär das echt scheiße. Er ist nicht aggressiv, aber das ist ja in vielen Köpfen so verknüpft. Deshalb soll er auch lieber nicht melden. Jugendliche machen einen Haufen komische Geräusche.... das führt zu einer total blöden Spirale, ich will, daß er ruhig ist und wenns nicht klappt stresst es mich, was wahrscheinlich wiederum ihn stresst, wodurch er weiter bellt etc.. das ist aus der Ferne ohne uns zu kennen vielleicht nicht so einfach, deshalb will ich da mal einen Trainer holen, der mir mal ganz individuell hilft, Jino aus seinem "Film" zu holen und zu beruhigen. Gibt noch andere Situationen in denen ich das brauchen könnte.


    Deckentraining haben wir nicht gemacht. Er muss ja nicht auf seiner Decke liegen. Mir wurde vorgestern angebunden-entspannen-lernen-Training verlinkt, das find ich super, weil das nicht an eine Decke gebunden ist, damit haben wir gestern angefangen. :)


    Er kann im Büro schlafen. Also richtig, mit creepy eye und ne halbe Stunde nicht bewegen, außer vielleicht mal träumen. Gilt das oder meinst Du was anderes?

  • Deckentraining bedeutet nicht, dass der Hubd auf seiner Decke liegen soll.

    Deckentraining bedeutet, dass der Hund gelernt hat an einem Ort runter zu fahren der im Ruhe und Sicherheit vermittelt.


    Das ist das was du bisher verpasst hast deinem Hund beizubringen. Ruhe, Entspannen und nicht kümmern müssen.



    Und ehrlich gesagt, auch wenns sich vielleicht blöd anhört, hast du vielleicht den falschen Hund ausgewählt für dein Büro. Du kannst einem Hund nicht komplett verbieten mal zu melden oder zu bellen. Es gibt Hunde die sind von sich aus nicht so gesprächig, aber dem unsicheren Hund sein Kommunikationsmittel ohne Empatie zu zeigen zu nehmen find ich absolut nicht in Ordnung, schon gar nicht bei einem jungen Hund.

  • Wenn er mal bellt ist das schon okay. Gerade jetzt am Anfang kann man das ja auch erklären mit "der muss sich erstmal dran gewöhnen", aber dauerhaft jedes komische Geräusch melden wäre halt eher ungünstig... und ausdauernd am Stück bellen ist es auch.. aber wie gesagt, da würde ich nochmal einen Trainer drauf gucken lassen, weil er bellt ja nicht, weil er mich ärgern will, sondern aus einem Grund und vielleicht kann ich ihm da helfen. :)


    Er hat Orte an denen er runterkommen kann, daß das auch im Büro (besser) klappt, daran arbeiten wir ja gerade (mit der angebunden-entspannen-Methode) bzw. deshalb frag ich ja hier, wie wir das besser hinkriegen können. :)

  • Wenn der Hund entspannt ist und gelernt hat das du dich kümmerst, wird er das Bellen von alleine einstellen.

    Eben weil er dich nicht ärgern will. ;)



    Angbunden-Entspannen-Methode kenn ich nicht, aber ich hab ne Vorstellung davon nach Wortzusammensetzung, ist im Prinzip das selbe wie Deckentraining.

    Ob Anbinden und runter fahren oder Decke und runter fahren, ist halt persönliche Vorliebe. Meine können beides.

    Die wissen wenn ich irgendwo ruhig dumm rum sitze sie sich zu parken haben und pennen können. Egal ob Büro, Restaurant, zu Hause auf dem Sofa ;) - macht das Leben entspannter.



    Milly war letzte Woche das erste Mal überhaupt mit mit Büro, warscheinlich überhaupt in einem Büro.

    Sie meldet Fremde die "ins" Büro kommen.

    Sie hat also kurz gemeldet. Ich hab sie angesprochen und ihr nen Keks reingestopft. "Danke fürs Aufmerksam machen, ich habs gesehen.".

    Sie ist nicht mal aufgestanden und als die Kollegen in meinem Büro standen, rein raus liefen und gequatscht haben, hat sie einfach weiter gedöst.


    So ein Verhalten im Büro ist für mich immer das Ziel: Ruhe, Entspannen, Langeweile geniessen!




    Ich hab noch gar nicht erzählt, seit 01.10 bis 31.12 gehör ich sogar offiziell in den Thread |).

    Bis Vorgestern hab ich noch VZ gearbeitet. Aufgrund Milly Krankheit durfte ich auf 70% bis Ende Jahr reduzieren.

  • Dumm rumsitzen oder -stehen und nix machen üben wir. :nicken: also beim Spazieren gehen immer mal, wenn es sich anbietet. (Leider liegt bei den meisten Bänken total viel Müll.. :/ ) Daher kam auch u.A. meine Überlegung einfach mal wenn niemand da ist dumm im Büro rumzusitzen.


    Anbinden und entspannen lernen

    (Ich hoffe das ist ok wenn ich das verlinke)

    Die Methode finde ich für mich/uns praktischer als eine Decke, weil es (wenn man mal soweit ist, falls das so klappt) immer und überall einsetzbar ist, auch wenn man mal keine Decke hat. Und da wir ohne Auto unterwegs sind und so ne Decke garnicht mal so wenig Platz im Rucksack braucht sind wir meistens ohne Decke unterwegs..


    Edit: spontane Idee.. denkst Du es würde helfen, wenn ich, wenn er bellt, die Bürotür aufmache, rausgucke, zumache und "alles in Ordnung" sage? So als "ich habs überprüft"-Ding, damit ich mich gekümmert habe?

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!