Teilzeit-Arbeit & Hund - Laber-Thread
-
-
Hexling hat Jino jetzt erst seit einigen Wochen, die beiden wachsen aktuell noch als Team zusammen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh, danke, das hätte ich wohl dazu sagen sollen. Jino ist erst seit 4,5 Wochen bei uns und kommt erst seit ungefähr 2 Wochen mit ins Büro.
Strecke hin und zurück ist ca ne halbe Stunde Bahn fahren, also auch nicht unbedingt entspannend. Das könnte ja evtl auch eine wichtige Info sein.
-
Wie gesagt im Grunde ist es egal ob Decke oder Anbinden/Leine
Viel Erfolg!
Alma 5 Jahre, warten gestern bei schönem Wetter vor der Klinik.
Ohne Decke
Milly, 6 Jahre (seit 3 Monate bei mir und vorher "Hypernervös" im TH), das erste Mal Büro
-
Ich würde es so machen wie @Vakuole beschrieben hat. Ich mache das hier auch so.
Ich nehme beide Hunde ins Büro, beide Hunde waren nicht von klein auf bei mir und kannten das Leben als Bürohunde nicht. Nach zwei Tagen bei mir war bereits der Arbeitsalltag angesagt.
Lenny kam mit 5 Jahren zu mir, er war die ersten paar Tage noch etwas aufmerksamer und unruhig. Mittlerweile gibt er den ganzen Tag im Büro kein Mucks mehr von sich.
Leya ist ncoh etwas jünger und entsprechend weniger lange Bürohund. Auch sie hat es nach einer kurzen Eingewöhnungszeit bereits sehr gut gemacht. Sie meldet jedoch auch, wenn etwas ungewohnt ist und da verhalte ich mich einfach wie bereits beschrieben von @Vakuole. Damit fahre ich gut...
Ich denke Jino braucht einfach auch noch ein bisschen Zeit sich an das Leben im Büro zu gewöhnen...
-
Hexling hat Jino jetzt erst seit einigen Wochen, die beiden wachsen aktuell noch als Team zusammen!
Ich mein das ja auch null böse und möchte wirklich nur helfen.
Ausser, da wo es sich so angehört hat, als wollte man den Hund durch Korrektur vom Melden abhalten, dass finde ich nämlich wirklich unfair und wenn man an einen dämlichen Trainer kommt, dann macht der noch so ein Scheiss wie Wasserspritze wenn der Hund im Büro bellt, weil der darf nicht bellen.
Stresst ja Hexling aktuell anscheinend schon und wenn man jetzt schon sich gestresst fühlt, hofft man immer auf schnelle Lösungen - das ist einfach Menschlich.
Aber in solchen Konstallationen bringt es rein gar nichts zu sagen "der Hund muss erst mal ankommen", "man muss als Team erst mal zusammen wachsen". Das passiert alles nicht von allein, aber das wird passieren, wenn man aktiv mit dem Hund arbeitet und da meine ich hier nicht HSchule Sitz-Platz-bleib, sondern das der Hund lernt runter zu fahren, zu entspannen.
Das zeugt auch von viel Vertrauen des Hundes in den Besitzer, wenn er in einem Büro mit Verkehr runter fahren kann.
Meiner Meinung nach gibt es kaum ein Ort wo man das so gut lernen kann wie im Büro, weil das sehr geschützt ist und man kann so viele tolle Dinge üben, wie "langeweile", allein sein ohne allein zu sein, entspannen, Ruhe.
Sorry das hatte ich gestern gar nicht gesehen:
Edit: spontane Idee.. denkst Du es würde helfen, wenn ich, wenn er bellt, die Bürotür aufmache, rausgucke, zumache und "alles in Ordnung" sage? So als "ich habs überprüft"-Ding, damit ich mich gekümmert habe?
So "umständlich" brauchst du es dir gar nich zu machen. Sowas ist etwas "Menschlich" gedacht.
Du musst dem Hund einfach signalisieren, dass du ihn oder das komische Geräusch auch gehört hast und als "ok" abgefunden hast.
Ich guck dann wie beschrieben kurz von der Arbeit auf, sprech meinen Hund an mit Namen, sag "habs gehört" und stopf einen der Kekse rein, die auf dem Schreibtisch stehen.
Der Hund wird mit der Zeit immer weniger melden, weil er die Geräusche kennt und weiss, dass du dich eben kümmerst.
Wo ist den dein Hund zu dem Zeitpunkt? Tiegert er durchs Büro? Weil du meintest du hast keinen festen Ort/ Decke für ihn.
-
-
-
Wo ist den dein Hund zu dem Zeitpunkt? Tiegert er durchs Büro? Weil du meintest du hast keinen festen Ort/ Decke für ihn.
Ich hab eine Decke für ihn, ich "zwinge" ihn nur nicht da zu bleiben, wenn er lieber woanders liegen möchte. Schließlich finde ich aus Menschensicht vielleicht, daß der Platz wo die Decke liegt ganz toll ist und aus Jinos Sicht ist es der blödeste Platz im ganzen Büro..
Ich suche derzeit noch nach einem Bettchen, wie wir es schon zuhause haben (kuscheliger Bezug, oval, hoher Rand, also wie ein Kuschel"nest"), nur in seiner Größe, das mag er (obwohl es zu klein ist) sehr, wenn ich eins gefunden hab bekommt er eins für zuhause und eins im Büro an seinen bis dahin vielleicht gefundenen Lieblingsplatz, damit er es sich richtig schön gemütlich machen kann.
leider gibts scheinbar für seine Größe solche Bettchen nicht (oder wenns dann Richtung Spezialanfertigung geht eben schweineteuer), aber vielleicht finde ich ja doch noch eins. Aber das ist ein anderes Thema..
Jino wird wahlweise links oder rechts an meinen Schreibtisch angebunden. Links ist seine Decke und der Leinenradius reicht bis unter den Tisch, er kommt mit der Nase bis zu den Füßen des Kollegen, der mir gegenüber sitzt. Rechts hat er neben meinem Stuhl mehr Platz und der Radius reicht bis unter meinen Tisch und unter den Tisch der Kollegin.
Einmal hatte er so eine Bellerei, die sich schlecht beenden ließ als er rechts angebunden war, einmal als er frei im Büro rumstreuseln durfte. Ausdauernd "quengeln" mit abschließendem Bellen (da hab ich ihn dann abgelenkt) gabs angebunden schon ein paar Mal, wenn er frei war weiß ich grad gar nicht.. muss ich mal mehr drauf achten..
Und was Pueppi.Schlappohr sagt. Ich weiß schon, daß es gleich Regeln braucht. :) die einzige "Schonung" die er momentan noch kriegt ist, daß ich meine Arbeitszeit großteils im Büro verbringe, damit er nicht alleine ist, weil alleine sein im Büro ja auch geübt werden muss (machen wir schon). Nagut ok und ich will ihn später länger am Stück ignorieren (können), aber ich denke auch das muss man langsam steigern, wenn er sich im Büro noch nicht so richtig wohl fühlt ihn gleich mal ne Stunde nicht beachten, egal was er tut, ist wahrscheinlich auch nicht zielführend. Aber daran arbeiten wir ja (also am entspannt rumliegen und runterfahren).
-
Ich suche derzeit noch nach einem Bettchen, wie wir es schon zuhause haben (kuscheliger Bezug, oval, hoher Rand, also wie ein Kuschel"nest")
Guck mal bei padsforall, ich finde die Qualität super, man kann sie abziehen und waschen, es gibt sie in allen Grössen und Formen und Preis-Leistung ist auch vollkommen in Ordnung.
Ich mag hier eigentlich gar nicht so viel schreiben, weils eigentlich nicht Thema vom Thread ist.
Am sinnvollsten wäre es vielleicht, wenn das Thema ein Mod abtrennt und in einen neuen Thread packt?
-
Gute Idee. Sorry, ich wollte den Thread nicht sprengen, aber auch nicht wegen einer vielleicht Kleinigkeit einen neuen aufmachen..
Kann man Mods irgendwie rufen?
-
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und fand euer aktuelles Thema interessant. Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich mich hier einklinke?!
Unsere Labbidame ist knapp ein Jahr alt und soll demnächst mal mit der Karriere als Bürohund starten. Zudem hat sie neuerdings einen Rückschritt im Alleinbleibenkönnen gemacht und unsere Wohnung umdekoriert...
Hier fangen wir also wieder von vorne an.
Ich arbeite etwa 25 Stunden, Gleitzeit, im Büro mit bis zu vier Kollegen.
Wie würdet ihr die Eingewöhnung beginnen? Die Idee mit dem Üben im leeren Büro fand ich eigentlich ganz gut. Habt ihr Erfahrungen?
Ich dachte auch, dass ich eine Faltbox mitbringe, da sie die auch von klein an von Zuhause kennt und die Box ihr Geborgenheit gibt.
Längere Ruhepausen an der Leine (Café-Besuche o.ä.) gehen aber auch problemlos.
Bellen ist bislang nicht unser Problem, eher die Freude allen anderen Menschen und Hunden gegenüber. Bei uns kommt schon mal jemand ins Büro. Ich kann die Tür aber auch zu machen. Habt ihr euren Kollegen empfohlen, den Hund erstmal zu ignorieren? Macht das Sinn? Verkraften das die Kollegen?
Wir haben eine ähnliche Anfahrtszeit wie du, Hexling. Bahnfahren ist neu für uns und sicher auch erstmal stressig. Mit dem Rad wären es ca. 15 Minuten, daher dachte ich sogar, es wäre evtl. auch ganz gut, mit dem Rad zu kommen. Dann hätten wir auch schonmal etwas Frühsport. Was meint ihr?
Liebe Grüße
Schnarchtante
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!