Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben
-
-
Hab ich gestern auch gesehen. Gibt es da eigentlich ein Tara, was dann abgezogen wird?
Bei Lidl weiß ich es nicht, aber bei Kaufland kann man neuerdings auswählen, ob man ohne Verpackung, mit Netz oder Plastikbeutel abwiegt
da gehe ich von aus....
Bisher nehm ich auch bei Lidl mein Netz von Rewe und nehme quasi in Kauf, für das "Gewicht" des Netzes zu zahlen. Aber wenn Lidl nun selbst Netzr hat, gibt es sicher ein Tara.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich muss da mal fragen, aber bitte nicht lachen - fallen die Tetrapack Verpackungen für Milch auch unter Plastik? Klar ist Milch in Flaschen besser, aber bei uns gibt es nicht immer die gute Bio Milch in Flaschen, da muss man echt Glück haben, dass noch welche im Regal stehen. Möchte aber ungerne konventionelle Milch (z. B. Landliebe) in Flaschen kaufen und würde dann eher zum Bio TetraPack greifen.
-
Ich glaube bio Tetra ist besser oder Milch direkt vom Bauern ohne Transport
-
Meine Tipps, bzw wie ich es mache: (gehe hauptsächlich ins Kaufland):
- Wurst hole ich im Netto oder Kaufland mit Tupper
- Gemüse und Obst immer in einen kleinen Korb, den ich immer mit habe, den Wiege-Aufkleber klebe ich immer an den Einkaufswagen
- alles, was es im Glas gibt, auch im Glas kaufen (Wasser, Saft, Joghurt, Öl, ...)
So viel ist es gar nicht .. und nichts besonderes. Nichts, was Arbeit macht... Und doch so viel bedeutet.
Und das wichtigste! Immer mal die Leute fragen, weswegen den die Bananen in eine Plastiktüte müssen
es gibt viel zu viele, denen es einfach noch scheiß egal ist. Die brauchen das.
-
Ich muss da mal fragen, aber bitte nicht lachen - fallen die Tetrapack Verpackungen für Milch auch unter Plastik?
Jap, Beschichtung. Und ganz fies, kaum trennbar, also eigentlich Restmüll.
Du könntest mal gucken ob du einiges durch selbstgemachte Hafermilch ersetzen kannst. Grade in Shakes, Porridge, Overnigthoats, in Crepes etc macht es nicht viel Unterschied. -
-
Ich glaube bio Tetra ist besser oder Milch direkt vom Bauern ohne Transport
Direkt beim Bauern gibt es hier leider nicht.
Vor ein paar Jahren habe ich ausschließlich Bio und regional eingekauft, es war aber echt anstrengend.
Eier bei der Freundin geholt, Käse, Milch und Milchprodukte in einem Hofladen. Fleisch und Wurst bei einem regionalen Schlachter, Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt, den Rest Biolebensmittel in einem BioMarkt in der Innenstadt.
Am Ende bin ich etliche Kilometer durch die Stadt und über Land gefahren, das war in meinem Augen nicht wirklich ökologisch sinnvoll.
Leider gibt es bei uns keinerlei Hofläden, waren vor einer Weile in NRW, SH, Brandenburg unterwegs, da gab es in jedem Dorf mehrere Hofläden - aber hier sucht man vergeblich... Schade eigentlich...
-
Bei Lidl gibt es jetzt auch Netze für Obst und Gemüse
Hab ich gestern auch gesehen. Gibt es da eigentlich ein Tara, was dann abgezogen wird?
Gibt es.
Am Netz selbst ist ein Zettelchen mit Strichcode dran, das wird eingescannt und dann wird die Nummer fürs Obst/Gemüse zum wiegen eingegeben.
Wenn das Netz nicht von Lidl ist gibt es eine Taste in der Kasse die "Fremdnetz" heißt, dann wird ein Standart-Tara abgezogen.
-
ich war auch sehr betrübt, als ich vegan einzukaufen begann, dass es die trunks nur in tetrapacks gibt. vorher hatte ich immer die biomilch in der flasche gekauft und damit (also ansonsten ließ sich auch so gut wie alles vermeiden) keinen plastemüll mehr fabriziert. jetzt stapeln sich wieder die verpackungsmülltüten :|
ich empfehle immer nachfragen. es wird ja verkauft, was der kunde will. wenn dann 5 leute gesagt haben, sie wollen biomilch immer gern in flaschen, dann wird vermutlich irgendwann mehr bestellt
-
Mein Tipp: Nicht in Frankreich einkaufen.
Wir sind jetzt nicht extrem plastikfrei, wenn ich eine vermeidbare Alternative direkt vor Ort hab, dann nutze ich die, wenn nicht, dann halt nicht. Letztens waren wir dann mal knapp über der Grenze in Frankreich und haben dort im Supermarkt ein wenig eingekauft. Da waren wir dann auch in der Süßwarenabteilung unterwegs und haben uns da ein paar abgepackte Sachen gekauft. Meine Güte, da hatte man dann aber echt ein schlechtes Gewissen, wenn auf einmal jeder einzelne Keks in der Kekspackung noch einmal in Plastik eingepackt ist.
-
Hallo zusammen,
da ich eben aus dem Weihnachtswichteln ausgeschlossen wurde und mir der Vorschlag eines nachhaltigen Wichtelns gut gefallen hat, hier die Miniumfrage:
Hätten ein paar von euch Interesse an einem nachhaltigen Weihnachtswichteln?
Gebrauchtes, selbst Gemachtes, ausdrücklich Benötigtes würden dabei im Mittelpunkt stehen.
Ich bitte um kurzes Feedback
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!