Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • Nope, die steht da, wo sie immer steht, er durfte völlig ungestört fressen (wobei es eigentlich nicht möglich ist, ihn beim Fressen zu stören), das Futter ist dasselbe wie immer abends.
    Das einzig andere ist das gekochte Gemüse


    Teenie halt denke ich.


    Aber ich behalte ihn natürlich im Auge


  • Vielleicht hat er sich erschreckt?
    Klingt fast so, als wäre er jetzt etwas verunsichert.
    Hat er denn die Schüssel verschoben oder so?

    So ging es meinem auch mal als er seinen Teller dabei verschoben hatte. :roll:

  • Nee, der versucht grade mich zu erziehen, fürchte ich.
    Testweise hab ich mal einen Löffel Jogurt drauf gepampt und es trat eine Spontanheilung auf, das Gemüse wurde anstandslos inhaliert.


    Merke: für Teenager muss man immer Motivationshilfen im Haus haben.

  • Roh frisst er den. Musst vorhin beim Gemüse schnippeln für die Suppe echt aufpassen, dass genug Gemüse übrig bleibt :pfeif:


    Ich tippe auf die Konsistenz oder einen Versuch, die Weltherrschaft an sich zu reißen.


    Jedenfalls wurden die Reanimationsmaßnahmen vorläufig auf Eis gelegt, Herr Hund benimmt sich so wie immer, wenn da jetzt heute Nacht nicht das große Spucken oder Kacken kommt, dann war es jedenfalls nichts gesundheitliches

  • Fruster des Tages: wenn Mann ausnahmsweise mal mit dem Hund geht, zieht er nicht wie ein Ochse. Mir graut es mittlerweile nur noch davor, mit dem Hund rauszugehen, weil wir so nicht vom Fleck kommen. Stehen bleiben, umkehren, kreise laufen etc hilft nichts. Wir bauen aktuell was am Halsband auf, aber das kann noch ewig dauern. Trainer sagt, wir müssen das mit dem stehen bleiben durchziehen, bis er erwachsen ist, aber ich seh überhaupt keine Fortschritte. Langsam verlagert sich das Problem auf mich. :(


    Ich drück mich vor den Spaziergängen, bin nach 10 Metern gestresst. Soll ich ihn einfach ziehen lassen und es gelassen sehen? Er zieht immer. Nur.


    Hilfe :'(

  • @Wurli Ich hatte noch nie einen Hunde selbst oder auch zur Pflege der die Leinenführigkeit dank stehen bleiben gelernt hat. Den einzigen Effekt den ich damit erreichen konnte war ein Jojo-Hund der sich immer nach dem in die Leine donnern selbst korrigiert hat.


    Bei den meisten Hunden hab ich mit Richtungswechsel (beim überholen des Hundes nicht erst wenn er am Ende der Leine angekommen ist) und den eigenen Weg gehen schnell wesentlich bessere Ergebnisse erzielt. Dazu arbeite ich immer wieder gern mit 5 Meter Leinen bei jungen Hunden das mindert das Konfliktpotenzial, wenn ich keinen Nerv auf genaues Training habe. Das Ziehen ignorieren hat in meinem Umfeld noch keinen Hund Leinenfühig gemacht außer es gab eine Unterscheidung zwischen Geschirr (Mach was du willst) und Halsband (Konsequentes Training).
    Mein Naikey ist bis heut nur am Geschirr wenig bis gar nicht Leinenführig läuft aber am Halsband sehr sauber.

  • Ich bin auch grad dabei, die Leinenführigkeit aufzubauen am Halsband. Am Geschirr darf Pauli ziehen, was ich aber nicht wirklich mitbekomme, weil nur 3kg xD
    Ich erarbeite das mit Leckerlis. Ich hab viele kleine Leckerlis in der ausgestreckten Hand. Für jeden Blickkontakt gibt es eines. Mittlerweile ist die ausgestreckte Hand leer und die Leckerlis kommen aus der Tasche. Später baue ich dann die ausgestreckte Hand ab, möcht nicht immer so rum rennen xD
    Wenn die Leine am Halsband ist, gibt's dann aber auch kein schnüffeln oder sonstiges. Pauli rennt dann nur neben mir her.

  • @Wurli Ich hatte noch nie einen Hunde selbst oder auch zur Pflege der die Leinenführigkeit dank stehen bleiben gelernt hat. Den einzigen Effekt den ich damit erreichen konnte war ein Jojo-Hund der sich immer nach dem in die Leine donnern selbst korrigiert hat.


    Bei den meisten Hunden hab ich mit Richtungswechsel (beim überholen des Hundes nicht erst wenn er am Ende der Leine angekommen ist) und den eigenen Weg gehen schnell wesentlich bessere Ergebnisse erzielt. Dazu arbeite ich immer wieder gern mit 5 Meter Leinen bei jungen Hunden das mindert das Konfliktpotenzial, wenn ich keinen Nerv auf genaues Training habe. Das Ziehen ignorieren hat in meinem Umfeld noch keinen Hund Leinenfühig gemacht außer es gab eine Unterscheidung zwischen Geschirr (Mach was du willst) und Halsband (Konsequentes Training).
    Mein Naikey ist bis heut nur am Geschirr wenig bis gar nicht Leinenführig läuft aber am Halsband sehr sauber.

    Genau das. Reinrennen, umdrehen, wieder voll reindonnern. Egal ob an 3 oder 5 Metern.


    Das mit dem Umdrehen, zick-zack üben wir gerade am Halsband. Ich finds schwierig, das in einen "normalen" Spaziergang zu integrieren. Ich will ihm gerne ne volle Runde gönnen, aber so weit kommen wir ja so und so nicht... Vielleicht versuch ichs demnächst einfach mal entspannt und sag "wir kommen so weit wie wir kommen" und wenn wir 15 Minuten die Straße nicht verlassen, dann ist es halt so.


    Es macht mir nur alles so viel Druck mittlerweile. Unsere Strecke beginnt immer gleich und immer tut er so als wäre das das aufrwgendste, was er je gesehen hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!