Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Mein Pudel ist auch immer sehr aufgeregt, als ob er noch nie draußen gewesen wäre
Wenn alles sooo spannend ist
Übst du mit Leckerlis oder wechselst du einfach nur immer Richtung? Ich würd halt wirklich jeden Blickkontakt bei lockerer Leine belohnen, das hat er sicher schnell raus. Oder hast du das schon versucht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein Pudel ist auch immer sehr aufgeregt, als ob er noch nie draußen gewesen wäre
Wenn alles sooo spannend ist
Übst du mit Leckerlis oder wechselst du einfach nur immer Richtung? Ich würd halt wirklich jeden Blickkontakt bei lockerer Leine belohnen, das hat er sicher schnell raus. Oder hast du das schon versucht?
Auch. Aber ich habe das Gefühl, Leckerli drehen ihn nur noch mehr auf. Er nimmt die zufallsleckerli mit und geiert dabei schon auf die nächste Sache, auf die er gleich zustürmen wird.
-
Oh.. und was ist, wenn du ihm wirklich mal im Sekundentakt Leckerlis reinstopst? Damit er mal mit der Aufmerksamkeit bei dir bleibt, funktioniert das auch nicht? Aber wenn ihn die Leckerlis so hochdrehen, ist das halt auch doof
Also ich kann dir leider nicht helfenAber nimm dir selber bisschen den Druck raus. Ich weiß, leichter gesagt, als getan, fällt mir auch sehr schwer.
Interessant ist es halt, dass er bei deinem Mann nicht zieht -
Ich würde, sobald der Hund ruhig ist, ununterbrochen loben und ihm zwischendurch immer wieder ein Leckerlie geben. Sobald er Radau macht, ein Abbruchkommando geben und wenn er dann die Klappe hält, sofort wieder loben und loben, loben, loben, also quasi ununterbrochen mit ihm lobend quatschen solange er ruhig ist.
Das ist dann ein schneller Wechsel zwischen schwarz und weiß, aber der Hund versteht das normalerweise relativ bald was du von ihm willst wenn du das Timing hinbekommst.An sich ne schöne Idee, hatte ich auch schon ähnlich. Ist leider nicht umsetzbar, die Straßen sind dafür zu laut bzw. der Wind zu stark und ich habe eh nicht das allerbeste Gehör.
@CassimitSundT
Lass ihn aber erst gut und gierig ins Kauen kommen bevor du losfährst, sonst hindert ihn nachher der Stress daran, ins Kauen zu kommen. Wenn du was hast, wo er wirklich länger dran kaut (zB ne Meter Strosse oder so) - dann könnte das klappen. Und ich würd ihm ne Bandage umwickeln. Und ggf hilft es, wenn er nicht rausgucken kann.Ja, die denke das geht in die Richtung die klappen könnte. Heute war ich im Futterhaus und hab Kaukrams geholt. Das liegt jetzt im Hänger, der Plan ist ihn häufiger da einfach für einen kurzen Moment rein zu lassen, damit er da ein paar Minuten knabbern kann.
Rausgucken ist ein gutes Stichwort, ich hab es bis jetzt nicht so empfunden, heute aber mal extra selbst den Kopf reingesteckt und dabei festgestellt: Ja für einen Reizempfänglichen Hund muss es wirklich sehr anstrengend sein dadrin zu sitzen. Von aussen wirkt er eigentlich geschützt, aber von innen gesehen werden die alles 1:1 ungefiltert an Eindrücken abkriegen. Also werd ich erstmal drei Seiten dicht machen, ich schätze das wird schon was bringen.
Bandage kann ich mir bei ihm sehr gut vorstellen, mal schauen ob ich die noch dazu nehme. Erstmal liegt der Fokus aber auf Kauteile im abgedunkelten Hänger mampfen.Danke euch auf jeden Fall schon mal für eure Anregungen, das Gefühl etwas übersehen zu haben hat sich für mich bestätigt. Ich bin gespannt wie sich das ganze weiterhin entwickelt. Ich bin jedenfalls um einige Ideen und Gedankengänge reicher, die mich die Geschichte nun weitaus gelassener angehen lassen. Sonst kann mich in der Hundehaltung mittlerweise eigentlich nix so schnell aus der Fassung bringen aber rumgekläffe,-gejammer und -gejaule halte ich wirklich ganz schlecht aus.
-
Oh.. und was ist, wenn du ihm wirklich mal im Sekundentakt Leckerlis reinstopst? Damit er mal mit der Aufmerksamkeit bei dir bleibt, funktioniert das auch nicht? Aber wenn ihn die Leckerlis so hochdrehen, ist das halt auch doof
Also ich kann dir leider nicht helfenAber nimm dir selber bisschen den Druck raus. Ich weiß, leichter gesagt, als getan, fällt mir auch sehr schwer.
Interessant ist es halt, dass er bei deinem Mann nicht ziehtEben - ich mach mir mittlerweile so viel Druck damit... Kann ja nichts werden.
Deshalb bin ich heute Mal zum Schmuddelwetter rausgefahren, in der Hoffnung auf möglichst wenig Ablenkung (wir wohnen ja sonst mitten im Dorf). Also erstmal entspannter Freilauf (eher für mich als den Hund...), zwischendrin immer wieder mal Leine drauf. Ich habe eine Mischung zwischen euren Tipps versucht, also umdrehen beim Überholen und Leckerli bei schönem nebenherlaufen mit Blickkontakt.
Unser Trainer sagt ja immer, man soll nicht erst nach dem Freilauf Konzentration fordern, aber wenn der Herr noch nicht "Klo" war, läuft in der Hinsicht sowieso nichts, also bin ich mal nicht so übergenau.
Alles in allem lief es ganz okay, denke ich. Vielleicht fahr ich in Zukunft öfter zum Gassi raus, auch wenn mir das eigentlich total widerstrebt...
Danke für eure Tipps. Wir kämpfen weiter.
-
-
Das wird schon werden!
Mir bereitet seit gestern Paulis Betreuung Kopfzerbrechen. Er ist vormittags immer bei meiner Mama oder bei meinem Freund, wenn er vormittags nicht arbeiten muss. Jetzt fliegen meine Eltern in 3 Wochen auf Urlaub. Mein Freund hätte die 3 Tage, in denen ich arbeiten muss und meine Eltern nicht da sind, auf ihn geschaut. Jetzt hat er aber einen neuen Job und ist vormittags nicht mehr zuhause. Also habe ich keine Betreuung und alleine bleiben kann Pauli erst eine halbe Stunde, ich könnt heulen!
-
Mitnehmen kannst du ihn nicht? Wo sitzt ihr denn?
-
Ich bin Lehrerin in der Grundschule, mitnehmen geht auf keinen Fall. Bin in Österreich daheim
Betreuungsplan d oder f funktioniert vielleicht
hach Gott..
-
Wie begrüßen euch eure Jungspunde denn wenn ihr nachhause kommt? Alva freut sich immer ziemlich, klappt die Ohren ran und senkt den Kopf. Nun hab ich neulich gelesen, dass das ein Zeichen für Verlustangst ist, die der Hund hatte, während man weg war.
Weiß jemand, ob da was dran ist?
Und sind eure Hunde kaubedürftiger, seit alle Zähne da sind? Alva hat nie auch nur irgendwas angerührt oder kaputt gemacht. Seit nun alle Zähne da sind und sie richtig Kraft im Gebiss entwickelt hat, mussten schon einige Schuhe dran glauben. Ebenso ein Teppich.
Erster Gedanke war: Oh oh, Hundi kann nicht mehr alleine bleiben. ABER sie macht es auch, wenn ich da bin und daneben sitze. -
Wie begrüßen euch eure Jungspunde denn wenn ihr nachhause kommt?
Wenn ich nur 1-2 Std. weg war, dann bleibt Sina auf der Couch liegen und schaut mich nur an wenn ich hereinkomme.
Wenn ich vom Einkaufen heimkomme und den Korb auf den Boden stelle, dann kommt sie und schaut in meinen Korb.
Wenn ich abends 5 Std. und länger weg war, dann kommt sie mit einem Spielzeug angelaufen, damit zergle ich dann 3-5 Sekunden mit ihr und dann geht sie zur Schlafzimmertüre weil sie weiß, dass wir dann gleich ins Bett gehen und sie dort noch ein paar Trofubrocken bekommt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!