Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Hier wird i.d.R. wild rumgehopst und sich gefreut
Und da ich mich ja meistens auch freue sie wiederzusehen, freuen wir uns halt alle -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mir bereitet seit gestern Paulis Betreuung Kopfzerbrechen. Er ist vormittags immer bei meiner Mama oder bei meinem Freund, wenn er vormittags nicht arbeiten muss. Jetzt fliegen meine Eltern in 3 Wochen auf Urlaub. Mein Freund hätte die 3 Tage, in denen ich arbeiten muss und meine Eltern nicht da sind, auf ihn geschaut. Jetzt hat er aber einen neuen Job und ist vormittags nicht mehr zuhause. Also habe ich keine Betreuung und alleine bleiben kann Pauli erst eine halbe Stunde, ich könnt heulen!
Und wie sieht es mit Freunden/Bekannten oder anderen Verwandten aus? Vielleicht die Eltern Deines Freundes?
Wie begrüßen euch eure Jungspunde denn wenn ihr nachhause kommt? Alva freut sich immer ziemlich, klappt die Ohren ran und senkt den Kopf. Nun hab ich neulich gelesen, dass das ein Zeichen für Verlustangst ist, die der Hund hatte, während man weg war.
Weiß jemand, ob da was dran ist?
Ich habe das noch nie gehört. Wo hast Du sowas denn gelesen?
Ist der Hund sonst ruhig und entspannt wenn er alleine ist?
Oder wie verhält er sich? -
Wenn ich nur 1-2 Std. weg war, dann bleibt Sina auf der Couch liegen und schaut mich nur an wenn ich hereinkomme.Wenn ich vom Einkaufen heimkomme und den Korb auf den Boden stelle, dann kommt sie und schaut in meinen Korb.
Wenn ich abends 5 Std. und länger weg war, dann kommt sie mit einem Spielzeug angelaufen, damit zergle ich dann 3-5 Sekunden mit ihr und dann geht sie zur Schlafzimmertüre weil sie weiß, dass wir dann gleich ins Bett gehen und sie dort noch ein paar Trofubrocken bekommt.So ist es bei uns auch. War ich nur kurz weg, bleibt sie fast desinteressiert liegen. Aber wenn ich von der Arbeit komme, ist die Freude groß.
Hier wird i.d.R. wild rumgehopst und sich gefreut
Und da ich mich ja meistens auch freue sie wiederzusehen, freuen wir uns halt alleHaha, ja, denk ich mir nämlich auch
Ich habe das noch nie gehört. Wo hast Du sowas denn gelesen?Ist der Hund sonst ruhig und entspannt wenn er alleine ist?
Oder wie verhält er sich?Ich hab das vor ein paar Tagen irgendwo im Internet auf einer Seite von einer Hundeschule gelesen. Ich denk halt auch, dass man das nicht pauschal sagen kann, deswegen hat mich das gewundert.
Alva ist ruhig und entspannt wenn sie alleine ist. Dh. zumindest vermute ich das. Kameras habe ich keine installiert
-
Wie begrüßen euch eure Jungspunde denn wenn ihr nachhause kommt? Alva freut sich immer ziemlich, klappt die Ohren ran und senkt den Kopf. Nun hab ich neulich gelesen, dass das ein Zeichen für Verlustangst ist, die der Hund hatte, während man weg war. Weiß jemand, ob da was dran ist?
Für mich liest sich dieses Verhalten eher nach Unsicherheit als wenn der Hund auf einen "Anschiss" vorbereitet ist.
-
Wenn Du davon ausgehst, dass Dein Hund ruhig und entspannt ist wenn er alleine sein muss, dann würde ich auf solche Meldungen vom Internet wenig geben.
-
-
Für mich liest sich dieses Verhalten eher nach Unsicherheit als wenn der Hund auf einen "Anschiss" vorbereitet ist.
Ich kenn das so als typisches Begrüßungsverhalten. Unser erster Hund hat sich auch so verhalten. Der ganze Körper wackelt vor Freude und die Ohren sind halt so nach unten geklappt.
Anschiss kriegt sie ja nie -
Amber hat ihre Ohren auch angelegt und tanzt mit dem ganzen Körper vor Freude. Sie kann mittlerweile gut alleine bleiben.
Deswegen würd ich auf solche Aussagen nichts geben.
-
Ich kenn das so als typisches Begrüßungsverhalten. Unser erster Hund hat sich auch so verhalten. Der ganze Körper wackelt vor Freude und die Ohren sind halt so nach unten geklappt.
Gesenkter Kopf und angeklappte Ohren sprechen meiner Meinung nach für Unterwürfigkeit.
Vllt. strahlst du unbewusst durch deine Körperhaltung oder deine allgemeine Begrüßung irgendwelche Signale aus die den Hund etwas unterwürfig werden lassen - trotz seiner Freude mit dem Arschgewackel. -
Mailo freut sich auch wie Bolle, der läuft auf mich zu, Ohren angelegt, Kopf gesenkt und der ganze Hund wedelt, nicht nur die Rute.
Dann wird gehopst, bis er die Ohren lecken kann zur Begrüßung. Ich stelle meist meine Tasche weg und gehe zu ihm in die Hocke, dann können wir das anspringen vermeiden. Und dann muss ausgiebig gekrault werden, bis die Haare fliegen.
Nach ein paar Sekunden ist dann wieder gut, dann kommt er mit einem Spieli, wir zergeln und es ist gut.Er bleibt entspannt zuhause, kann ruhig liegen, während ich raus gehe, pennt die meiste Zeit oder kaut auf irgendwas rum.
-
Hier flippen gerade alle völlig aus wenn ich komme weil meine beiden + Gasthund sich gegenseitig pushen. Man könnte meinen die hätten die letzten Stunde furchtbar gelitten und knapp vor dem Einsamkeits-Tod gestanden.
Dank Kamera weiß ich aber, dass die Bande bis zu dem Moment in dem ich den Schlüssel ins Schloss stecke tief und fest schläft, teilweise auf dem Rücken und alle Viere von sich gestreckt.Ares bleibt meistens liegen bis ich mich ausgezogen habe und schmiegt sich dann an meine Beine um gestreichelt zu werden. Wenn ich die Zwischentür öffne und die anderen beiden dazu kommen geht das Rumgeflippe los wenn ich es nicht unterbinde.
Auf das Verhalten beim Begrüßen würde ich deshalb überhaupt nichts geben, das ist einfach nicht aussagekräftig.
Ich kenne diese Theorie auch und habe mir bei Mailo eine Zeit lang Sorgen gemacht weil er beim Begrüßen die typischen Alarm-Signale zeigt. Die extra gekaufte Kamera zeigte dann einen schlafenden Hund, der sich über Stunden kein einziges Mal von seinem Lieblingsplatz gerührt hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!