Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Warum das nicht angezeigt wird ist mir ein Rätsel, im bearbeitungsmodus wird es richtig angezeigt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Warum das nicht angezeigt wird ist mir ein Rätsel, im bearbeitungsmodus wird es richtig angezeigt
Was wird nicht angezeigt?
Ich sehe EIN Foto. Sollten da mehrere sein? -
Ja zwei.
Das hab ich von dir schonmal gelesen mit dem Proteinüberschuss aber Murphy bekommt fast nichts extra vielleicht alle zwei drei Wochen mal ein Stück das wars aber. Ich denke es hängt mit der Kälte zusammen, zumindest passt das grad irgendwie.
Wie hast du das denn geklebt oder musstest du nichts machen?
-
Ich denke es hängt mit der Kälte zusammen, zumindest passt das grad irgendwie.
Das kann natürlich auch sein, das habe ich schon öfter mitbekommen, dass sehr kurzbefellte Hunde an den Ohren oftmals bei Kälte "sowas" bekommen.
Wie hast du das denn geklebt oder musstest du nichts machen?
Ich musste nichts kleben, da er GsD nicht geschüttelt und gekratzt hat. Ihm konnte man an den Ohrrändern einfach das Fell auszupfen, das hing dort in zusammengepappten Strähnen, da war dann so weißer, schmieriger Belag an den Haarwurzeln und dann wurden die kahlen Stellen krustig.
-
Gefährlicher Pudel ...
(naja - eigentlich habe ich ihn beim Gähnen nur nicht mehr so ganz erwischt) -
-
Gefährlicher Pudel ...
(naja - eigentlich habe ich ihn beim Gähnen nur nicht mehr so ganz erwischt) It's Chap's brother from another mother! Der hat original die selbe Pose drauf
Sehr suess, Dein Yoshi
-
Ja - die beiden scheinen echt Ähnlichkeiten zu haben
Aber wenn ich mich recht erinnere, ist dein Chap größer als Yoshi.
-
@Samita Ich bin weit entfernt davon mich damit auszukennen, habe aber vor 5 Jahren, als ich mich mit Hundeanschaffung und Rassen beschäftigt habe, viel über den Deutschen Pinscher gelesen.
Bei der Rasse kommt das wohl gerne vor, gerade im Winter bzw. wenn es kalt wird, vom Schütteln, da die Ohren da sehr empfindlich sind.
Ohrrandnekrose - Deutsche Pinscher vll hilft dir das etwas.
Einige lassen das Hundchen aus Mützen tragen
0ad009.jpgMehr habe ich zum Thema leider nicht mehr, da ich mich dann doch umorientiert habe.
Aber ich denke wenn du bei den Pinschern etwas über die Ohren recherchierst wirst du so einige hilfreiche Antworten finden
-
Klein und frech hat heut morgen gelernt, dass man auch klein und brav sein kann. Und das ein Leg dich hin auch "leg dich hin" und nicht "leg dich hin und spring auf, wenn ein anderer Hund rennt" heißt.
[media]http://www.youtube.com/watch?v=c3bZGxbU19o[/media]
-
@Wurli ich hoffe das was ich jetzt schreibe geht nicht unter oder gehört zu dem was du weg haben wolltest, deshalb pack ich es einmal in den Spoiler
Von nem Halti würd ich ehrlich gesagt Abstand nehmen.
Das in so ner wuseligen Situation adäquat zu nutzen geht in den allermeisten Fällen schief , plus das die Hunde damit mEn nicht weniger Kraft haben . Wenn die nur n bisschen clever sind können die da wunderbar Gewicht reinknallen, sich verbeigen etc was den HH raushaut
Und egal wie nett/sanft die angepriesen werden , da geht im Zweifelsfall mehr kaputt als am HB oder Geschirr.
Vorderen Brustring find ich (!) auch semi in Bezug auf Anatomie/Physiologie, aber das ist wohl einfach ne Einstellungssache was man als kleineres Übel sieht. Andere würden ihrem Hund kein( 2tes )HB zum korrigieren dranmachen wenn Geschirr / HB nicht reichtIch hoffe es klappt im Spoiler zu antworten.
Die Gefahr, mit dem Halti Schäden zu verursachen, ist mE auch sehr groß.
Deshalb sollte man sich das unbedingt zeigen lassen. Zum 'zeigen lassen' gehört für mich auch, dass der/die Trainer/in sagt, wann das Halti nicht funktioniert - also z.B. wenn der Hund sich windet wie ein Aal usw.
Ich dachte eher an eine Situation wie: man sieht einen anderen Hund, versucht den eigenen mit Leckerlies/Spielie etc. daran vorbeizubugsieren, falls man merkt es klappt nicht weil der eigene Hund schon fixiert wie blöde, lenkt man mit dem Halti die Blickrichtung wieder zu sich (an diesem Punkt hat es bei uns z.B. sehr gut funktioniert - und ich wollte auch einfach nur das HB nicht nutzen weil ich damit Leinenführigkeit geübt habe), springt der Hund aber wie blöde da rein, muss man das Halti natürlich sofort locker oder sogar loslassen und die Situation ausbaden. Man sichert ja den Hund noch mit der Leine am Geschirr. Man braucht schon sehr viel Konzentration für das Teil.
Ich habe es einfach als eine weitere Handlungsmöglichkeit, eine Option gesehen, die dann vorhanden ist.
Wenn ich sehe dass manche Leute ihren Hund nur am Halti führen oder das Ding die ganze Zeit auf Spannung halten.Hatte ich noch gar nicht erzählt: Pascow hat am Dienstag richtig gut auf dem Hundeplatz mitgemacht.
(Alle zwei Wochen macht die Hundestaffel Unterordnung zur Vorbereitung auf die Prüfung.) Beim letzten Mal war's noch ne Katastrophe. Wir waren bestimmt 40 Minuten auf dem Platz und alles hat super geklappt, trotz vier anderen Hunden, davon eine läufige Hündin. Das war so toll. Fußlaufen, Grundstellung, Sitz und Platz aus der Bewegung...Das Schwierigste ist für ihn noch 'Steh' und die Ablage. Danach hat er geschlafen wie ein Stein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!