Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ich hoffe es klappt im Spoiler zu antworten.
Die Gefahr, mit dem Halti Schäden zu verursachen, ist mE auch sehr groß.
Deshalb sollte man sich das unbedingt zeigen lassen. Zum 'zeigen lassen' gehört für mich auch, dass der/die Trainer/in sagt, wann das Halti nicht funktioniert - also z.B. wenn der Hund sich windet wie ein Aal usw.
Ich dachte eher an eine Situation wie: man sieht einen anderen Hund, versucht den eigenen mit Leckerlies/Spielie etc. daran vorbeizubugsieren, falls man merkt es klappt nicht weil der eigene Hund schon fixiert wie blöde, lenkt man mit dem Halti die Blickrichtung wieder zu sich (an diesem Punkt hat es bei uns z.B. sehr gut funktioniert - und ich wollte auch einfach nur das HB nicht nutzen weil ich damit Leinenführigkeit geübt habe), springt der Hund aber wie blöde da rein, muss man das Halti natürlich sofort locker oder sogar loslassen und die Situation ausbaden. Man sichert ja den Hund noch mit der Leine am Geschirr. Man braucht schon sehr viel Konzentration für das Teil.
Ich habe es einfach als eine weitere Handlungsmöglichkeit, eine Option gesehen, die dann vorhanden ist.
Wenn ich sehe dass manche Leute ihren Hund nur am Halti führen oder das Ding die ganze Zeit auf Spannung halten.-Dazu
Hast du mal mit nem Halti gearbeitet? Ich hab die Erfahrung gemacht das wenn der Hund den Blick nicht abwenden WILL, dann tut er das auch nicht. Dann kann ich übers Halti einwirken wie ich will . da verdreh ich zwar den Kopf aber das Hirn ist dennoch woanders.
Es gibt sicher Sitautionen/Hunde/HH etc wo das nen gutes Hilfsmittel ist, ich ganz persönlich find es Murks. Da überwiegt für mich(!) die potenzielle Gefahr.
Hatte ich noch gar nicht erzählt: Pascow hat am Dienstag richtig gut auf dem Hundeplatz mitgemacht.(Alle zwei Wochen macht die Hundestaffel Unterordnung zur Vorbereitung auf die Prüfung.) Beim letzten Mal war's noch ne Katastrophe. Wir waren bestimmt 40 Minuten auf dem Platz und alles hat super geklappt, trotz vier anderen Hunden, davon eine läufige Hündin. Das war so toll. Fußlaufen, Grundstellung, Sitz und Platz aus der Bewegung...Das Schwierigste ist für ihn noch 'Steh' und die Ablage. Danach hat er geschlafen wie ein Stein.
Mega!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hier gab´s heut morgen den ersten Frost und der Knirps hatte noch mehr Sprungfedern als sonst
Jetzt gibt´s gleich noch ne unspektakuläre mini Runde und nach der Messe schauen wir mal -
Hier gab´s heut morgen den ersten Frost und der Knirps hatte noch mehr Sprungfedern als sonst
Jetzt gibt´s gleich noch ne unspektakuläre mini Runde und nach der Messe schauen wir malBei uns war's heute windig, also ganz "duftig"... mit ganz vielen gefährlichen Blättern, die knuspernd rumwehen
Deshalb war unsere Runde auch eher kurz, aber ganz produktiv. Wir haben geübt, dass es toll ist, wenn man nicht jedem Blatt hinterherschießt, und wir konnten eine Katze auf 3 Meter Entfernung ignorieren bzw vergessen. Das war toll.
-
Ja, Pascow hatte ein paar Wochen ein Halti drauf, eben weil er ab einem bestimmten Punkt beim Vorbeigehen an anderen Hunden fixiert hat und Leckerlies nicht mehr gingen. (Heutzutage macht er das auch manchmal noch, aber es ist selten geworden.) Es kann natürlich sein, dass er einfach nicht so einen dicken Dickschädel hat.
Wir hatten natürlich zwei Leinen, eine fürs Geschirr hinten, eine fürs Halti. Die fürs Halti hing immer locker. Wenn Pascow fixiert hat und nach vorne (so schräg vor mich Richtung anderer Hund) laufen wollte, gab es ein Signalwort "Langsam", ganz kurz bevor Spannung aufs Geschirr kam. Reagierte er, gab es sofort Lob. Reagierte er da nicht drauf, habe ich den Kopf mit dem Halti in meine Richtung gelenkt und Blickkontakt gelobt. Halti-Leine sofort wieder locker. Das natürlich alles in Bewegung und innerhalb weniger Sekunden. Dann war man meistens schon am Hund vorbei. Hat uns tatsächlich sehr geholfen.Jetzt haben wir alles zugespoilert.
-
Bei uns war's heute windig, also ganz "duftig"... mit ganz vielen gefährlichen Blättern, die knuspernd rumwehen
Deshalb war unsere Runde auch eher kurz, aber ganz produktiv. Wir haben geübt, dass es toll ist, wenn man nicht jedem Blatt hinterherschießt, und wir konnten eine Katze auf 3 Meter Entfernung ignorieren bzw vergessen. Das war toll.
Echt , ist Laub gefährlich ? Hier ist es was zum spielen und zerkauen- also einmal haps und futsch
Sehr cool mit der Katze!
Sowas fehlt uns ein bisschen. Hatten nur eine Begegnung und die hat gefaucht. Da wollt er auf´n Arm -
-
Echt , ist Laub gefährlich ? Hier ist es was zum spielen und zerkauen- also einmal haps und futsch
Sehr cool mit der Katze!
Sowas fehlt uns ein bisschen. Hatten nur eine Begegnung und die hat gefaucht. Da wollt er auf´n ArmNaja, was heißt gefährlich - spannend halt
Für Fäffi ist doch immer alles spannend. Später wurden Blätter auch zum Spielzeug degradiert. Aber wenn da ein besonders großes mit "Tk Tk Tk" über die Straße weht muss man schon ganz genau hinschauen.
Hier gibt's relativ viele Katzen - anfangs wollte Faffi da immer arg hinterher, mittlerweile hab ich das Gefühl, er denkt mehr, bevor er sowas macht. Die Katze war rechts von mir auf einer erhöhten Terrasse, der Hund links von mir. Ich hab mich schon gefragt, wieso er so schaut (trotzdem bemüht, auf mich zu achten), bis ich den runden, roten Kater entdeckt habe, der uns öfters abschätzig von dieser Terrasse beobachtet
Wir konnten dann aber echt einfach weitergehen und Faffi hat sich nichtmal mehr umgedreht. War sehr gut.
Besser vor Katzen fürchten als hinterher
-
Bis wann gilt man der hier als Junghund ? Die Kleene ist 2.
-
Ich denke, das unterscheidet sich von Rasse zu Rasse und von Hund zu Hund :) Wenn du das Gefühl hast, dein Hund ist erwachsen, dann ist er's... und wenn nicht, dann nicht
-
Da hast du Recht :) gefällt mir sehr. Naja von rasse kann man nicht wirklich sprechen ist ein Mix aus Italien hab sie auch dort kennengelernt mit geschätzt 8 Wochen ihre Geschwister sehen auch nochmal farbmäßig anders aus und mit wieder geschätzten 4 1/2 Monaten hab ich sie mir nach D mitbringen lassen.
Erwachsen ... manchmal sehr aber im Vergleich zu meinen Rüden (auch nur geschätzte 8 aber definitiv erwachsen
) auch wieder nicht. Ich denk wir passen hier noch rein
-
Da hast du Recht :) gefällt mir sehr. Naja von rasse kann man nicht wirklich sprechen ist ein Mix aus Italien hab sie auch dort kennengelernt mit geschätzt 8 Wochen ihre Geschwister sehen auch nochmal farbmäßig anders aus und mit wieder geschätzten 4 1/2 Monaten hab ich sie mir nach D mitbringen lassen.
Erwachsen ... manchmal sehr aber im Vergleich zu meinen Rüden (auch nur geschätzte 8 aber definitiv erwachsen
) auch wieder nicht. Ich denk wir passen hier noch rein
Dann willkommen bei den jungen Wilden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!