Was haben eure Hunde so nebenbei gelernt, zu verstehen?
-
-
Ah das ist natürlich doof. Immer dieser Elektronikeinheitsbrei
Unsere haben Gangschaltung dws macht wahrscheinlich wirklich noch einen deutlichen Unterschied...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was haben eure Hunde so nebenbei gelernt, zu verstehen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Solange ich feste Arbeitszeiten hatte, wussten sie wann ich nach hause komme, meine Männer konnten immer anhand der Hunde erkennen, dass es viertel nach sechs war.
Wenn ich das Tablet zuklappe geht's Gassi (zumindest abends)
Je nachdem was ich anziehe, bleiben alle auf Ihren Plätzen weil sie wissen, dass sie eh nicht mitkommen
Tunschuhe anziehen bedeutet immer Gassi
-
Spuk hatte sehr schnell gemerkt, dass ich immer abhaue, wenn das Fahrschulauto vor der Tür hält. Meine Fahrlehrerin musste mir nie schreiben, wenn sie da war, weil ich es am Spuk erkannt habe. Ebenso wusste er auch, dass ich wiederkomme, wenn das Auto dann wiederkam. Somit hat er beim Gassi auch das Auto erkannt, wenn es vorbeifuhr, sehr zur Erheiterung der Fahrlehrerin.
"Willst du mit?" hab ich ihm auch nie beigebracht, er hat es einfach irgendwann drin gehabt.
-
Schöner Thread
Ich bin gerade stark am Überlegen, was meine Blondine hier nebenbei gelernt hat.
- Ist das Bäuchlein leer?
(Hat er beim ersten Mal schon kapiert)- Das muss nicht.
(Beim Gras fressen z. B.)- Sei nett.
(Wenn er ganz wild zu seinen Freundinnen ist)- Möchtest du was knabbern?/ eine Möhre?
Je nachdem läuft er zur Knabberschublade oder schaut hoch zum Kühlschrank.- Wenn ich ihm abends seine Olewo Möhren einweiche, sitzt er stets zur exakt passenden Zeit vor dem Napf, der auf der Arbeitsplatte steht, wenn die Möhren fertig sind. Dass die nicht immer gleich lange einweichen, muss ich nicht sagen?
- Als mein Mann und ich uns eine Zeit lang abgewechselt haben mit dem Morgenspaziergang, ist Lou nur mit mir aufgestanden, wenn ich mit ihm später spazieren gegangen bin. Ansonsten blieb er bei meinem Mann im Bett.
- Rüber
(Um die Wegseite zu wechseln)Dafür versteht er bis heute „Schüttel dich“ nicht, obwohl ich das seit bald vier Jahren jedes Mal sage, wenn er sich schüttelt. Genauso „langsam“, aber das könnte eher an dem mangelnden Willen zum langsamen Laufen liegen.
Ansonsten hat er letztes Jahr Arno manipuliert. Wenn wir im Garten waren, hat er nur noch Dinge gemeldet, ohne selbst an den Zaun zu stürmen. Er saß souverän am Haus und meldete beispielsweise die Nachbarskinder am Zaun (er hasst Menschen, vor allem Kinder). Sonst lief er immer recht nah ran, um zu pöbeln.
Aber den Job hat er dann an Arno abgegeben, welcher mit lautem Getöse nach dem Melden von Balou an den Zaun raste. Ich meine, ich habe bei Balou ein Grinsen im Gesicht gesehen
Wenn wir Betreuungshunde hier haben, macht er das übrigens auch gerne. Und Hunde, die sonst nicht wachen, tun es dann plötzlich -
Meine Hündin hat sich von Anfang an selbst beigebracht wenn ein Auto kommt auf die Seite zu gehen und zu warten. Ich habe es dann nur noch mit einem Kommando verknüpft. War damals positiv überrascht als das zum ersten mal gemacht hat.
-
-
Den Körbchenbefehl. Tatsächlich hab ich ewig versucht, ihm das beizubringen, als er noch klein war, dann aufgegeben, und jetzt macht er's plötzlich einfach... Tja.
Er weiß auch, dass wir das Auto nehmen, wenn er mit Geschirr aber ohne Leine aus dem Gartentor darf.
Und seine Knabberartikel darf er nur auf seinen Hundebettchen essen, das hat er mit der Zeit auch so mitgenommen.
-
Sich erfolgreich durch die Katzenklappe zu quetschen, weil man weiss, dass Frauchen nur im Garten bei den Nachbarn ist und man auf jeden Fall mit möchte.....
Was für ein Weib
. 50cm Mixhund kommen völlig abgekämpft, aber stolz wie nochwas um die Ecke gehechelt. Ich bin nur froh, dass ich sie nicht freischneiden musste
Ansonsten klar, die typischen Schlüsselworte zu bestimmten Aktivitäten.
"Kommst du mit" wenn wir wegfahren.
Je nachdem welche Schuhe angezogen werden, sitzt sie entweder vor der Haustür oder unter dem Tisch, wenn sie nicht mitdarf."Schnell Pipi machen" kann sie zum Glück auch
das ist Gold wert.
Die bringen sich so viel bei, dass fällt einem gerade alles gar nicht ein. -
Mir fällt gerade was ein:
Wir haben lange auf einem klitzekleinen Dorf gewohnt. Ohne Ampel, ohne viel Verkehr. Ganz oft, wenn wir spazieren gegangen sind, haben dann immer irgendwelche Leute neben mir gehalten, die ich kannte, um einen kurzen "Hallo wie geht's"-Schnack zu halten. Meisten Schwiegermutti oder so. Als ich da weggezogen bin, hab ich das erst bemerkt, als er immer aufgeregt bei Autos war, die zbs nur aufgrund einer roten Ampel oder zum Abbiegen neben mir abgebremst haben....er hat immer gedacht, dass die für uns abbremsen und das da eine geliebte Person drin sitzt zum begrüßen.
Und das Postmänner immer Leckerlis in ihren Cargohosentaschen haben, ist auch selbstverständlich. Egal wo man gerade in Deutschland ist.
-
Cindy, die Terrierdame, hat wirklich schnell gelernt, ob Tricks die ich ihr gezeigt habe oder Dinge, die sie einfach sehr "nützlich" fand.
Sie hat zum Beispiel erkannt, dass man harte Kausachen viiiel besser essen kann, wenn man sie über Nacht im Garten lässt oder in den Wassernapf legt.
Oder, wie viele Hunde, dass es für Gassi gehen usw. die entsprechende Kleidung gibt.
Sie konnte sich auch wunderbar aus Geschirr und Halsband befreien, egal wie gut die gepasst haben.(Wurde gerne in Biergärten angewandt, um zu kucken ob wenigsten wer am Nachbartisch erbarmen mit dem armen hungrigen Hund hat.)
Auch alle möglichen Tricks um vom Garten zu den Nachbarskatzen zu kommen hat sie sich ganz alleine ausgedacht. Bis zum Schluss hat sie immer neue Ideen dazu gehabt, obwohl unser Garten schon Fort Knox glich.Murphy ist da ähnlich, was "nützlich" ist merkt man sich.
Murphy hat sich von Cindy abgeschaut, dass man Futter im Rudel nicht verteidigen muss (dafür bin ich ihr sehr dankbar) und deshalb auch nicht schlingen muss.
Außerdem weiß er von ihr auch, dass man Kausachen für den uneingeschränkten Genuss einweichen muss.
Er weiß, welches Halsband für was verwendet wird. Zum Beispiel, dass die Schweißhalsung Arbeit, heißt für ihn Spaß, bedeutet.
Wie Cindy versteht er auch den geheimen Kleider-Code.
Murphy weiß, wenn ich die "Hunde-Tasche" mitnehme gehen wir trainieren.
Und wenn wir im "Gassi"-Outfit mit dem Auto fahren treffen wir entweder seine beste Hundefreundin, seinen Bruder oder gehen zum Gruppentraining
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!