Wie lange halten Eure Hunde nachts aus - wann letztes und wann erstes mal raus?

  • Wir haben das ähnlichen wie Lucy Lou. Morgens geht erst mal die Terrassentür auf und wer möchte kann raus. Oft rührt sich da keiner und alle drehen sich nochmal im Körbchen um.


    Ansonsten ist es hier so, dass sie das letzte Mal kurz vorm Schlafen gehen raus kommen (22- 1 Uhr) und dann wieder ab 8. Am Wochenende, wenn es nachts sehr spät wurde, kann es dann auch mal 11/12 werden. Aber dann lassen wir sie meistens nachts wenn wir nach Hause kommen auch noch kurz in den Garten.

  • Normalerweise unter der Woche:


    Letzte kleine Löserunde: 22.30Uhr
    Erste Runde: 8:30Uhr


    Wochenende:


    Letzte kleine Löserunde: 22.30Uhr
    Erste Runde 10.00Uhr


    So ist es oft, aber das Tier hat auch kein Problem damit die letzte Runde 21.00Uhr zu gehen und die erste 11.00Uhr, hält also auch 14 Stunden ein, ohne einen Ton von sich zu gehen.


    Gemeldet hat sie sich erst einmal > sie legt sich dann vor die Tür.


    Morgens begrüßt sie uns zwar immer direkt wenn wir aufstehen, legt sich dann aber wieder hin zum ratzen bis wir tatsächlich losgehen.



    Für Kami selbst ist der Tag ab 19.00Uhr gelaufen, da nimmt sie ihre Schlafposition auf dem Lammfell ein. Die letzte Runde ist eher Pflicht. Ich habe mich aber noch nie getraut, zu schauen, ob sie dann morgens auch erst zu gewohnter Stunde runter muss oder früher.

  • Letzte Runde gegen 18 Uhr, morgens 9:30 Uhr.


    Alma hat eine gute Blase und nein, die muss dann auch nicht beim Morgengassi ganz dringend.
    Meistens laufen wir 5 min, bis sie dann Pipi macht.
    Wenn sie nachts wirklich mal muss, dann weckt sie uns (fiept und rennt aufgeregt hin und her) und dann geht es natürlich auch mal raus. Aber das passiert vielleicht so alle 2-3 Monate mal und meistens dann, wenn sie nicht ganz fit ist (z.B. Durchfall hat).



    Ich habe jetzt nicht alle gelesen, aber ihr geht ja alle ziemlich spät die letzte Runde.

  • Kira gibt in der Regel nicht Bescheid, wenn sie Pippi muss.
    Da kann auch schon mal was in die Wohnung gehen.


    Allerdings bei Durchfall läuft sie nachts ganz aufgeregt durch die Bude, so dass man schnell wach wird.
    Dann flitzt sie ganz schnell die Treppen herunter (wir wohnen in dr 4. Etage) und schafft es gerade so noch auf die Wiese vor unserer Türe.


    Warum sie uns beim Pippi nicht Bescheid gibt, ist mir aber ein Rätsel.


    Aber vielleicht deuten wir die Zeichen auch noch falsch.

  • Man wird es, wie beim Menschen auch, schlichtweg nicht pauschalisieren können was zu lang ist und was nicht.
    Da gibt es die, wo der Reiz ans Rückenmark gegeben wird, sobald die Blase kaum gefüllt ist, und dann gibt es die, wo der Reiz erst bei einer quasi vollen Blase übergeben wird. Und da der Körper über einen ordentlichen Selbstschutz verfügt, geht es eher daneben, als das Schaden entsteht. Trifft natürlich nur auf gesunde Menschen/Tiere zu.


    Bis zu einem gewissen Grad kann man das trainieren da auch ein Muskel betroffen ist, ausser man ist sehr sensibel, dann spricht man zumindest beim Menschen von einer Reizblase (betrifft eher Frauen als Männer).


    Das was tatsächlich schädlich werden kann, ist wohl, wenn man wirklich dringend muss und das oft lange trotzdem aushält. Ich denke die meisten wissen was ich meine. Wenn so etwas mal vorkommt, ist es aber ebenfalls kein Drama.


    Ich spreche hier größtenteils vom Menschen, nur denke ich nicht das es beim Hund so anders läuft. Gesunder Menschenverstand und das Kennen des eigenen Vierbeiners, der gewöhnlich sein Unbehagen wenn er muss zum Ausdruck bringt oder eben einfach ohne Anzeichen drinnen pinkelt, sorgen sicherlich nicht für Schäden.


    Futter spielt im Übrigen vermutlich auch oft eine Rolle für die Häufigkeit der Blasenentleerung. Mein Hund trinkt bei TroFu entschieden mehr und muss dementsprechend öfter raus, als bei Frischfleischfütterung.

  • dass Elvis über Nacht

    Das ist das Zauberwort "über Nacht"!
    Hab ja schon geschrieben, daß die Organe einschließlich der Nieren, nachts auf Sparflamme arbeiten.
    Es ist also kein Problem, wenn die Hunde, während sie schlafen, solange einhalten, machen wir Menschen ja auch.


    Etwas anderes ist es aber, wenn der Hund das letztemal um 16/17 Uhr die Möglichkeit hat sich hzu lösen und dann erst wieder um sechs Uhr morgens.
    Um diese Uhrzeit arbeiten die Nieren des Hundes noch voll aktiv und es könnte ja auch sein, daß der Hund noch Flüssiigkeit zu sich nimmt.


    Also von nachmittags bis zum nächsten Morgen einhalten, ist absolut ungesund.

  • Zum Bescheid geben... Wenn Vini etwas nicht passt, belt die kurz in meine Richtung. Auf bestimmte Signal Worte von mir kommt dann ein weiteres bellen, je nachdem, was sie möchte. Sprich, einmal bellen, ich sage "musst du aufs Gassi?" Und Sie bellt nochmal, muss sie raus. Ist sie still, frage ich weiter... ZB "willst du Wasser?" Natürlich versteht sie längst nicht alles. Aber bestimme Sätze klappen. Ist mir bislang so nie aufgefallen, da es irgendwie normal ist.. Eine meiner Kundinnen bekam es mal mit und war so beeindruckt...
    Langer Rede... Vini gibt Bescheid... :pfeif:

  • Ich frage meinen Hund im Zweifel auch, ob er pullern muss.
    Wenn er dann begeistert "zappelt", geht's schnell raus.


    Er geht aber auch demonstrativ zum Wassernapf oder Kühlschrank.
    Also so, dass ich es nicht übersehen kann. Im Zweifel noch mit zweimal umgucken.


    Seit er krank ist, gehen wir ja nachts öfter.
    Dann aber nur bis an die Ecke und ich sage ihm vorher "aber nur pullern".
    Sollte bis zur Ecke nichts passiert sein, fordere ich ihn nochmal auf.
    Klappt gut :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!