Behandlung: Vorhautkatarrh
-
-
Gelblich oder auch so grünlich manchmal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie ist sowas eigentlich - ich kenne das von meinen Hunden gar nicht. Aber wenn ein Rüde das hat, der mit ner Hündin zusammenlebt, kann er sie dann anstecken, wenn er zB sich putzt und anschließend an ihr herumleckt (zB weil läufig)? Der würde ihr doch dann die Bazillen einschleppen, oder?
-
Kasper hat wohl einen leichten Vorhaut-Katarrh. Habe Wasserstoffperoxid 3% in der Apo gekauft. Nun die Fragen: Verdünnen ja/nein? Drauf steht, dass es verdünnt werden soll. Und, wie oft sollte ich am Tag spülen?
-
Ich verdünne es nicht und spüle jeden Tag ein- bis zweimal mit 10ml Lösung.
-
Ich hab es nicht verdünnt und auch nur abends damit gespült.
Zweimal, allerdings hat es bei uns nicht so recht geholfen.
-
-
Kasper hat wohl einen leichten Vorhaut-Katarrh. Habe Wasserstoffperoxid 3% in der Apo gekauft. Nun die Fragen: Verdünnen ja/nein? Drauf steht, dass es verdünnt werden soll. Und, wie oft sollte ich am Tag spülen?
Hast du es nun verdünnt?
-
Kasper hat wohl einen leichten Vorhaut-Katarrh. Habe Wasserstoffperoxid 3% in der Apo gekauft. Nun die Fragen: Verdünnen ja/nein? Drauf steht, dass es verdünnt werden soll. Und, wie oft sollte ich am Tag spülen?
Hast du es nun verdünnt?
Nein, habe unverdünnt gespült
-
Ich mach da ehrlich gesagt gar nichts mehr. Hatten alle meiner 3 Rüden. Heisst nicht umsonst auch Laternentripper. Hab das Gefühl es hilft alles nur kurzfristig, dann geht's wieder los.
-
Bei Kasper hat es geholfen. Habe 2 Tage gespült und es war weg und ist bisher nicht wieder aufgetreten
-
Kiro hatte es in seinen unkastrierten 6 Jahren 3x und wir haben jedes Mal gespült.
Nach der Kastration kam es nie wieder.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!