Steuer- und Tassomarke: Wohin damit?
-
-
Hallo ihr Lieben,
das Hundekind hat seit gestern ein neues Halsband - eins für große, erwachsene Rocker-Hunde
Beim Wechsel habe ich festgestellt, dass uns offenbar in den vergangenen Tagen seine Steuermarke und so ein Namensschildchen mit Handynummer, was er auch am Halsband hatte, abhanden gekommen sind. Ich vermute, dass es bei dem Auf- und Absetzen des Trichters passiert sein könnte - da ist ja auch ein Halsband dran, vielleicht hat sich da irgendwas verheddert und ich hab es nicht bemerkt. Die Ringe von diesen Marken sind ja auch ziemlich klein, ist schon fast ein Wunder, dass wir das nicht früher verloren haben.
Ersatz ist bestellt, jetzt hat er "nur" die Tassomarke am Halsband. Für die Zukunft würde ich aber gern die Marken (und auch meine Handynummer) so am Hund "befestigen", dass es einigermaßen gut hält. Wie handhabt ihr das? Am Halsband? Am Geschirr? Mit oder ohne Ring? Alternativen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe die Marke mit der Telefonnummer mit einem normalen Schlüsselring am Halsband befestigt, bis heute habe ich noch nie eine Marke verloren.
Die flachen Schlüsselringe wie
gehen meist schwerer auf... -
Ich habe das alles am Schlüsselbund. Dafür sind die Hunde gechippt und bei Tasso und dem dt. Haustierregister (heißt jetzt findefix) angemeldet.
Ach und in Niedersachsen gibt's sogar noch dieses sinnfreie Nds. Register, da sind die auch drin. -
Ich habe aus leidvoller Erfahrung weder Steuer- noch Tassomarke am Hund.
Die Steuermarke hab ich am Schlüssel. Den hab ich schließlich sowieso immer dabei beim Gassigehen. Die Tassomarke halte ich heutzutage für obsolet. Darauf, dass der Hund da registiert sein können, kommen die entsprechenden Stellen (TA, Tierheim, Polizei, etc.) doch mittlerweile selbst.
Newton läuft auch oft nackig.
D.h. da gibt es nix, wo man irgendwas festmachen könnte.
-
Wir haben es auch am Halsband, ich kann es aber auch ans Geschirr oder so umhängen, die Marken hängen an einem kleinen Karabiner.
Wir müssen halt noch eine Steuermarke dran machen. Theoretisch sollte die hat immer dabei sein und ich vergesse meinen Schlüssel gern malWir haben die zweimal verloren - einmal hat mein Freund versehentlich die Leine in den Ring von den Marken eingehakt (die haben wir netterweise wieder zurück bekommen)
Und einmal hat sich Ari so heftig in Fuchskacke gewälzt, dass vermutlich der Haken aufgegangen ist.
Im Prinzip ist ein fester Schlüsselring sicherer, aber auch unpraktischer, wenn man öfters mal wechselt.
-
-
Hier ist es auch so, dass der Hund die Steuermarke "außerhalb Ihrer Wohnung oder Ihres Grundbesitzes sichtbar tragen" muss. Trägt der Hund (nicht der Mensch) die Marke nicht, kann das mit Bußgeld belegt werden. Also geht die Variante mit dem Schlüsselbund leider nicht.
Und was das Tassoregister angeht, denke ich immer: Wenn ich früher als Nicht-Hundebesitzerin einen Hund aufgelesen hätte, wäre mein erster Blick immer gewesen, ob er eine Marke trägt. Nie im Leben wäre ich darauf gekommen, dass Hunde gechippt oder gar irgendwo registriert sind. Deswegen finde ich diese Marke schon nicht verkehrt.
Bislang hatte ich es so, dass die Tasso-Marke "nur" am Geschirr ist, weil die Steuermarke hier wichtiger ist. Deswegen war die am Halsband.
@SabethFaber Hast du die Marken dann auch mit dem Karabiner am Halsband eingehängt, wie sehen denn diese Karabiner aus?
-
Steuermarke gibt es hier nicht und die Tassomarke hängt mit kleinem Ring am Halsband. Verloren hab ich noch nie eine Marke.
-
@SabethFaber Hast du die Marken dann auch mit dem Karabiner am Halsband eingehängt, wie sehen denn diese Karabiner aus?
So:
Sind glaube eigentlich für Schlüsselanhänger gedacht. Diese hier halten eigentlich sehr gut und sind auch ordentlich stabil. Vor allem für die Größe.
Ich hab mir die gekauft weil sie recht klein sind und der alte ja kaputt ging. Bisher bin ich ziemlich zufrieden. Sie sind nur zu klein für Aris super dicken Geschirr-Ring, der passt durch die Öffnung nicht durch. Seitdem trägt Aris halt ausschließlich am Halsband.
100% sicher kann man natürlich leider nie sein, das sicherste ist bestimmt so ein richtig stabiler Schüsselring. Aber mir ist es so lieber. Jedes mal den Schlüsselring abpopeln wenn man mal anderes Zeug verwenden will ist mir echt zu anstrengend
-
@SabethFaber Das klimpert sicher ganz schön, da weiß man immer direkt, wo die Hunde sind
Ich guck mal, ob ich zumindest die Steuermarke so dran mache. Das Problem bei diesen Namens-/Telefonmarken ist, dass die einfach total schnell verkratzen. Ich glaube, da ist ein Bändchen vielleicht sinnvoller.
-
Damit sie nicht zerkratzen, klebe ich immer Klebefolie oder Klebestreifen drauf, dann bleiben sie lange lesbar
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!