Assistenzhund selbst ausbilden
-
-
Huhu,
Hat jemand von euch einen Assistenzhund (egal welcher) mal selbst ausgebildet? Gibt es rassetechnisch Einschränkungen? Darf ich das als Privatperson selbst tun? Wenn ja, was müsste der Hund für Prüfungen haben, um mich überall hin begleiten zu dürfen?
Danke für Antworten und Erfahrungsberichte. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
ich habe einen ausgebildeten Schulbegleithund. Ohne den "Job" zu kennen für den dein Hund ausgebildet werden soll, kann man dich nicht gut beraten.
Dass du den Hund aber SELBST ausbildest ist eigentlich die Regel, weil eben viel über Bindung läuft. Je nachdem, was das Ausbildungsziel ist, könnten dir auch Anlaufstellen empfohlen werden.
Also wenn du ein bisschen mehr Infos rauslassen würdest, würde ich nachher nochmal konkreter was schreiben.
-
Hier.
Such dir einen Verein oder Trainer in der Nähe und mach das mit einem Trainer gemeinsam. Was bei der Prüfung verlangt wird kommt auf den jeweiligen Verein an.In Deutschland haben Assistenzhunde keine verbrieften Rechte. Das gibt es nur und ausschließlich für Blindenführhunde die von der Krankenkasse anerkannt wurden.
Von daher kannst du mit deinem Assistenzhund letztendlich tun und lassen was du willst. Wenn deine Umgebung willig ist darf er überall mit hin. Wenn ein Geschäft sagt er muss draußen bleiben ist das Recht leider auf Seite des Geschäftsinhabers.
Blöde Sache, aber momentan ist an der rechtlichen Front auch keine Verbesserung in Sicht
-
Es ist schon ein Unterschied, zwischen "Schulhund" und "Assistenzhund". Letzterer soll im Idealfall ja auch da mit hin, wo Hunde normalerweise verboten sind (Supermarkt etc.).
Soweit ich weiß, gibt es keine einheitlichen Regelungen. Die Schwierigkeit wird sein, "nachzuweisen", das der Hund ein "Hilfsmittel" ist.
Ich würde mich mit dem Thema auch an Behindertenvertretungsverbände wenden, die kennen sich damit vermutlich gut aus.Rasse Einschränkungen gibgt es mAn keine. Der Hund sollte halt sehr friedlich sein und eine hohe Toleranzschwelle haben.
-
Ich denke, es hängt auch davon ab welchen Job der Hund übernehmen soll und wie "wichtig" sein Job ist, ob ich das selbst in die Hand nehmen würde oder mir eine geeignete Anlaufstelle inkl. Trainer suchen würde.
Ein Rollstuhlbegleithund hat ja m.E. keine lebenswichtigen Aufgaben wie z.B. ein Diabetiker- oder Epilepsiewarnhund.
Einen Rollstuhlbegleithund denke ich kann man leichter selbst ausbilden, also ihm lernen gewisse Dinge zu öffnen oder zu holen oder aufzuheben. -
-
Es geht um einen PTBS Assistenzhund.
Eigentlich geht’s „nur“ um Sicherheit geben, gewisse Räume abchecken usw. es geht nicht um lebenswichtige Funktionen die er übernehmen soll. -
PTBS
Sorry, aber ich weiß nicht was das ist.
edit: Posttraumatische Belastungsstörung???
-
Es geht um einen PTBS Assistenzhund.
HiTina, kannst Du mir sagen, was das ist? Danke!
-
Posttraumatische Belastungsstörung
-
Dafür gibt es meines Wissens nach keine offizielle Ausbildungsstelle oder Zertifizierung. Es gibt einige private Vereine, die eine Begleitung anbieten, aber eben nichts, wo man ein offizielles Dokument in der Tasche hat, dass der Hund zB in Supermärkte oder in öffentliche Räume darf, wo normalerweise ein Hund nicht erlaubt ist.
Eine Bekannte von mir hat einen Assistent für PTBS für sich selbst ausgebildet. Obwohl sie darauf pocht, gibt es da leider noch keinen offiziellen Weg oder eine Anerkennung, auch wenn man sich jetzt einen Assistenzhund-Sticker ans Führgeschirr klebt.Der Hund begleitet sie im Alltag, hebt Dinge für sie auf und ist ansonsten nett und möglichst immer dabei. Er gibt ihr Sicherheit. Sonst macht er eigentlich nicht so viel. Für die Uni hat sie eine Sondergenehmigung bekommen, da die Ausstellung des Vereins anerkannt wurde.
Es ist und bleibt schwierig in diesem Bereich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!