Wolfhunde
-
-
Aber jetzt einfach mal platt gefragt, wenn ich doch einen Wolf möchte, warum dann nicht offiziell ein großes, schönes Gehege im garten bauen, sich die offizielle Genehmigung holen und dann wie Zoo und Tierpark gehegewölfe halten?
Warum verpaart man Wildtier mit Haustier nur um eine spezielle Optik zu erhalten? wenn man den offiziellen Weg ginge, siehe oben.
Vllt. weil man dann nicht damit Gassi gehen und sein besonderes Haustier herzeigen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Öhm, ehrlich?Du diskutierst gerade ernsthaft damit, indem du Zoos, Wildparks, staatliche Auffangstationen in einen Topf schmeißt, mit Privatpersonen, die sich mehrfach gesetzteswidrig verhalten, um ein solches Tier im Garten halten zu können......
Eichhorn züchtet doch TWH und ist „nebenbei eben Leiter einer Wofstation von so nem Parkding. Das der mal ne Handaufzucht bei sich daheim ist, ist wohl eher ne ganz andere Nummer, als die scheinbar generelle Flaschenaufzucht bei den AWH, damit man sich die überhaupt im Garten halten kann....
Dann kann man das alles ja auch noch nen bissl genauer beleuchten:
Fängst Wolf, packst den in Park - zack Gehegewolf. F0
Bis F5 —— kann man in 10 Jahren züchten... alle 1,5Jahre halt nen Wurf. Geht alles.
Jetzt wiederum finde ich es aber total faszinierend, wie wenn bei F9/10/11 und damit letzte Wolfeinkreuzung 1965!!! bei den anerkannten Rassen die Scheu nach wie vor SCHEU ist - nicht reserviert! - aber man nimmt sich einfach Wölfe aus xyz, Zack hat man schon quasi ab F0 total zutrauliche Tiere?!
Ganz einfach?! Lernerfahrung wird vererbt?!Super.
Ps
@Gammur: wenn es dich wirklich interessiert mit deinem Kelpie, ruf mal Frau Trumler von der Ebehard Trumler Station an. Ganz famose liebe Frau, die sehr, sehr viel aus eigener Erfahrung weiß, wie das so ist mit Dingos, Dingomixen und anderen Wildtierchen im Leben.Zu deiner Frage: Öhm, nein.
Ich schrieb, dass es keinen Verstoß gegen den Artenschutz darstellt, wenn Tiere bestimmungsgemäß gehalten werden, ob privat, im Zoo oder in entsprechenden Parks.
Wenn man diese dann in entsprechender Generation züchtet, ist das auch legal.Dazu, wie ich das finde, habe ich kein Wort geschrieben - und würdest du fragen, hättest du als Antwort bekommen, dass ich davon auch nichts halte. Ich mag Hunde und Tiere, die man nicht extra den Eltern entreißen und sie mit der Hand aufziehen muss, um sie an den Menschen zu gewöhnen, ich bin kein Fan von "HCs" in Privathand und finde, dass man Wildtiere zwar privat halten kann, wenn man ihnen ähnliche Umstände wie in einem Zoo bieten kann, dass das sonst aber nicht sein muss. Frag doch nach, bevor du dir irgendwas zusammenreimst.
Wolfhunde finde ich nicht generell daneben, solange sie ordentlich gehalten und gezüchtet werden - dazu gehört für mich, dass sie mit der Mutter aufwachsen, nicht panisch / scheu gegenüber Fremden sind und rechtmäßig mit 8 Wochen abgeben werden.
-
wer kreuzt denn erneut Wölfe ein? Es geht einfach um die Zucht Wolfhund mit Wolfhund und nicht eine Kreuzung irgendwelcher Hunde/Wolfhunden mit Wölfen
Aber wenn heutzutage gar nicht mehr eingekreuzt wird, woher kommt dann der High Content?
Das müsste doch entweder völlig verwässern oder extreme Inzucht geben.
Ohne neuerliches einkreuzen von Wölfen erledigt sich die Fragestellung doch von alleine.
Entweder festigt sich die Zucht mit vorhandenen Tieren und entwickelt sich immer stärker in Richtung Hund (weil man ja wohl Hunde einkreuzen muss, wenn man ungeeignete Tiere, die zu scheu sind etc rausnimmt und dann irgendwann nicht mehr genügend Zuchttiere hätte). Dann bekommt man einen (evtl. etwas schwierigen aber normalen) Hund mit Wolfsoptik. Dahin geht es mit dem THW oder?
Oder man züchtet nur mit den Wolfshybriden weiter, damit der Wolf erhalten bleibt, kriegt "schlechte" Tiere, weil man die ungeeigneten nicht aus der Zucht nimmt, und Inzuchtprobleme und macht sich halt die Rasse kaputt.
Gegen ersteres hätte ich jetzt nix, die Überbewertung der Optik ist bei vielen Rassen so und stört mich bei allen Rassen gleichermassen, aber dadurch dass sich der Wolf über die Generationen "rauswäscht" werden ja dann wohl auch die Tiere besser in Menschenobhut klarkommen.
-
der HC existiert schon und es gibt sehr viele davon, nicht in Europa, aber eben in Amerika. Und warum soll man diese Tiere nicht nutzen und stattdessen Wölfe einkreuzen? Es gibt auch aktuell genug gute Tiere, die man nutzen könnte, so dass ein Einkreuzen sowohl von Hunden als auch von Wölfen nicht notwendig ist.
Und das mit dem Verwässern? Was meinst du damit? Dass sich der Wolfanteil mit den Generationen in Luft auflöst und nicht mehr existent ist, dass ein Wolfhund mit den Generationen immer mehr zum Hund wird? Interessante Theorie..
-
ab der wievielten Generation nach dem Wolf ist dann ein Wolfhund nur noch ein Hund?
-
-
@Junie Ich kapier's anscheinend auch nicht, vielleicht kannst du's erklären.
HC=high content=viel Wolf, wenig Hund
50% wäre das Ergebnis von einer Mischung aus Wolf+Hund. Verpaare ich den mit einem Hund, habe ich 25% (das wäre dann das "verwässern" von dem @frauchen07 sprach. verpaare ich den mit einem 50%-Mischling, bleib ich bei 50%-"Content".
Dazwischen gibt's natürlich Abstufungen.
50% mit 25% verpaart, gibt dann 37,5% - oder?Wenn ich also nicht Dutzende Wölfe einkreuze, um die ganzen 50%igen zu kriegen - dann muss es doch extreme Inzucht sein? Denn alles was ich mit weniger als einem 50%igen kreuze, verwässert.
... das Rechenbeispiel funktioniert natürlich auch mit geringeren Prozentzahlen - das Prinzip bleibt ja dasselbe.
-
naja, das lässt sich natürlich nicht so eindeutig sagen, genetisch gesehen sind Wolf und Hund sowieso identisch - das wird man wohl nur am Individuum fest machen können.
Du wirst das besser beurteilen können, wie ist es denn bei deinen Hunden?Wann ist es für einen Wolfhund - Halter "Wolf genug"?
Ohne neue Einkreuzung von Wölfen, aber mit Einkreuzung von Hunden "verwässert" der Wolfanteil natürlich, ist doch logisch, oder? Es sei denn, es wird nur und ausschließlich mit Hybriden gezüchtet.
Die vorhanden Hybriden reichen aus, um wirklich zu selektieren? Das wäre ja nötig, wenn man das gewünschte Verhalten züchterisch festigen will (sprich: Den Wolf vom Verhalten her eigentlich rauszüchten - offener, nicht scheu usw)
Dann werden es allerdings immer weniger Zuchthunde und es werden die Hunde bald wieder nicht wölfisch genug aussehen... das passiert ja immer, wenn nur die zahmsten vermehrt werden, man kennt es ja von den gescheckten füchsen und den Schlappohren.
Und dann?
wird entweder wieder ein Wolf eingekreuzt (oder Hybriden mit hohem Anteil - sprich, es wurde halt kurz vorher ein Wolf eingekreuzt - also irgendwie auch nix anderes)Oder man kann die Rasse stabilisieren, so wie man sie wollte.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass auf das Einkreuzen von Wölfen verzichtet wird. Und das Einkreuzen eines nicht domestizierten Tieres, um die Nachkommen als Haustiere zu halten, finde ich nicht akzeptabel.
Da ja auch hier vielfach betont wurde: je höher der "Content" umso schlechter ist das Tier in menschlicher Obhut zu halten - das fällt dann für mich doch unter Qualzucht. Und diese Gehege-Option.. Zoos sind für mich dazu da, vom Aussterben bedrohte Tiere zu bewahren (nicht nur, aber das ist für mich der wichtigere Sinn von Wildtieren in Gefangenschaft), nicht Hybriden zu beherbergen, die der Mensch alleine zu seinem Vergnügen erschafft.
Muss das alles sein..?
-
ich glaube mit Verwässern meint sie, dass je höher die Generation wird, umso weiter weg vom Wolf umso weniger Wolf eben noch vorhanden ist. Beim TWH hat man nun ca. die 9te Generation nach dem Wolf und es gibt eben Stimmen, die sagen, dass die letzte Wolfeinkreuzung zu lange her und dass diese Hunde gar keinen Wolfanteil mehr besitzen, sondern nur noch Hunde sind. Ich frag mich dann immer warum ausgerechnet der Wolfanteil spurlos verschwinden soll und diese Tiere dann irgendwann nur noch Hunde sein sollen. Es gibt mittlerweile Tests, die den Anteil feststellen können und es gibt TWHs mit 30% Anteil, also dem Anteil den sie auch theoretisch in etwa haben. Da ist auch nach den ganzen Generationen nichts verschwunden..
und zu den Einteilungen, die sind nicht ganz einfach. Grob gesagt..
LC = low Content, wenig Anteil
MC = mid Content, mittlerer Anteil
HC = high Content, hoher AnteilDie Einteilung in % hängt davon ab welcher Philosophie man verfolgt. Ursprünglich war es mal in Drittel eingeteilt. 1-34% = LC, 35-74% = MC, 75 -99% = HC.
Es gibt auch Einteilungen, die den MC erst ab 50% haben, manche ab 80% den HC. Bi manchen sind Hunde ab 85% HC. Also so einfach ist das alles nichtAndere halten nichts von der Einteilung mit theoretischen Prozenten und teilen die Hunde nach Optik ein. Bei einem LC überwiegt der Hundeanteil, ein MC ist eine Mischung zwischen Hund und Wolf. Upper MC überwiegt der Wolfanteil über den Hundeanteil und der HC ist eine optische Kopie eines Wolfes und sollte keine Hundemerkmale zeigen.
Und man bekommt einen HC in dem man eben den 50% Wolfhund immer wieder mit Wölfen verpaart und ja man braucht dann einige Wölfe und Wolfhunde um aus einem 99%igen F1 HC einen 99%igen F5 zu machen. Und leider ist Inzucht/Inzest bei manchen Linien Alltag. Aber das ist es auch schon bei Wölfen. Aufgrund von strengen Schutzbestimmungen hat man bei manchen Unterarten in menschlicher Obhut wenig Variation und nur verwandte Tiere. Also da beginnt das Problem schon beim Wolf..
-
Okay, dann hatte ich das Prinzip verstanden.
Aber @Junie:
Aber wenn heutzutage gar nicht mehr eingekreuzt wird, woher kommt dann der High Content?
Dann ist die Antwort auf diese Frage doch ganz eindeutig.
Und man bekommt einen HC in dem man eben den 50% Wolfhund immer wieder mit Wölfen verpaart
-
keiner mag eine Rasse haben, es gibt einige wenige, die ihre Linien aufgebaut haben und mehr Bestrebungen gibt es nicht. Ich glaub du verstehst die ganzen Hintergründe nicht ganz. Bei Wolfdogs reden wir über Mischlinge OHNE Rassebestrebungen. Und die vorhandenen Tiere sind schon viel zu komplex um überhaupt an eine Rasse zu denken. Vielleicht verstehen wir uns deswegen nicht..
Und man verpaart Wolfdog mit Wolfdog, es macht keinen Sinn einen Hund einzukreuzen und genauso wenig Sinn einen Wolf einzukreuzen. Deswegen verwässert man auch nichts.
Und nein, nicht alle HC sind schlecht, es gibt auch schlechte LC. Es kommt sehr darauf an welche Hunde eingekreuzt wurden, welche Wolfunterarten, welche Tiere dann für die weitere Zucht genommen wurden. Es gibt sehr offene HC, aber natürlich ist das nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Meine Hündin ist auch besser als mein TWH-Mix
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!