Zeckensaison 2018

  • 100% Schutz gibts halt nicht, aber bei Bravecto saugt sich zumindest keine Zecke mehr voll und stirbt entsprechend schnell. Gegen FSME kann man leider kaum was machen. Selbst Mittel mit repellent Wirkung bieten keinen 100 prozentigen Schutz.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zeckensaison 2018* Dort wird jeder fündig!


    • Risikoabwägung


      und genau deswegen gibts hier Bravecto.


      Ich habs ja vor ein paar Seiten schon geschrieben: ich selbst hatte vor Kurzem eine Zecke. Die war rein rechnerisch auch nur knapp über 12 Stunden an meinem Körper.
      Und dennoch hatte sie schon einen deutlich 'vollgesaugten' Körper. Und war wahrscheinlich mit Borreliose infiziert.
      Die 'Symptome' habe ich bei mir gemerkt, aber bei nem Hund hätte ich das wohl übersehen..


      Daher gehe ich lieber auf Nummer Sicher und habe ein Mittel im Hund, dass die Zecken zuverlässig tötet, bevor sie den Großteil der Krankheiten übertragen können.

    • Naja, bei unserem Ridgeback sieht man das vielleicht noch ganz gut. Aber spätestens bei Miras längerem Haarkleid bzw Wolfis schwarzem Stockhaar ist es unmöglich die Dinger abzusammeln

      Da stimme ich dir zu. Ich habe früher bei meinem stockhaarigen Hund niemals krabbelnde Zecken absammeln können. Und auch jetzt bei meinem strubbeligen Pudel-Rauhaardackel-Mix scheint mir das utopisch, ich entdecke Zecken immer erst, wenn sie angedockt haben.


      "Absammeln" ist ein Tipp, der wirklich nur für ganz kurzhaarige Hunde brauchbar ist. Schon bei Stockhaar, wie es z.B. ein Labrador hat, ist das kaum möglich, weil die krabbelnden Zecken sofort unter der Oberfläche des Fells verschwinden.

    • Ich habe gerade zwei Zecken von Ivys Kopf abgesammelt und eine auf dem Boden krabbelnd gefunden :kotz:


      Seit dem Bravecto hatten wir nur 2, die angebissen haben, sonst nix. Plus die, die irgendwie nicht andocken wollen.
      Nach dem Spaziergang den Hund nach Zecken absuchen? Unmöglich, wie @Doxiepoo schreibt. Je nach Fell nicht realistisch.

    • Och, ich kann schon Zecken absammeln. Auch bei Fin, dem Plüschtier und Geordy, dem Stockhaarigen. Das mache ich auch unterwegs immer wieder.
      Aber bei den Plüschtieren darf man sich halt nicht einbilden, dass man damit wirklich alle erwischt hätte. Und erst recht darf man sich nicht einbilden, dass man bei solchen Fellmonstern alles zeitnah findet, was angedockt ist. Das ist einfach unrealistisch. Recht sicher kann ich mir bei Fin nur sein, wenn ich den gerade gründlich kämme, weil man das beim Collie halt "in Lagen" macht. Aber der Herr würde sich bedanken, wenn ich ihn damit 2mal täglich belästigen würde.

    • Heute ist eine vollgesaugte Zecke von Rex abgefallen.


      Er trägt das Serestohalsband schon seit Anfang März.


      Die Wirkung muss gleich null sein, denn wenn die Zecke soviel Zeit hat sich vollzusaugen und noch fröhlich weiterlebt, dann kann was nicht stimmen.


      Geht es wem ähnlich, der das Seresto benutzt?


      Überlege schon ihm das Halsband wieder abzunehmen. Sieht nur doof aus und bringt scheinbar nichts. Außer das es einen Haufen Geld kostet.


      Das ist doch :kotz:

    • Mira hat das Scalibor um, da sie da Seresto nicht vertragen hat vor einigen Jahren.
      Mir wurde gesagt, dass das Scalibor nicht mehr so gut sei wie das Seresto. Sie hatte immer mal krabbelnde Zecken aber festgebissen hat sich bis jetzt keine.
      Aber vielleicht hilft bei deinem einfach was anderes besser :ka:

    • mit dem Scalibor hätten wir hier mal Flöhe seit dem gibt es das Seresto. 0 Zecken keine Flöhe, ich bin zufrieden. @tigre ist deiner gerade im Fellwechsel? Dann ist die Wirkung vermindert (laut Beipackzettel). Außerdem muss das Band eng am Hals Anliegen laut meiner TA (oberer Hals Bereich zwei Finger sollen noch drunter passen), weil durch wärme der Wirkstoff abgegeben wird...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!