Rüde (8 Monate) rammelt abends
-
-
Der durchschnittliche Pitbull ist auch nicht aggressiv, der beisst (und tötet), wenn der Beutetrieb angeknipst wird.
Beutetrieb ist was anderes wie Aggressivität gegenüber Menschen oder Artgenossen. Der Aussie der dich gebissen hat wollte dich vermutlich von der Pelle haben, für den Pitbull warst du Beute.
Der Frenchie den die Nachbarn von der Keramikwerkstatt hatten, wo ich regelmässig getöpfert habe hat sich mit Vorliebe wild knurrend in einen Handfeger verbissen (der war eh hinüber und offiziell zum Hundespieli umgewidmet). Den hat sie auch nicht losgelassen wenn man den Hund daran in die Luft gehoben und rumgeschwungen hat (immer noch wild knurrend). Beim Zerren hat das kleine getigerte Ding wirklich ordentlich Kraft entwickelt, und losgelassen hat die nie, nur immer wieder geschüttelt und gewunden wie ein kleines Korkodil.
Die Retriever und echten Begleithunden die ich so kenne sind bei weitem nicht so krass beutegeil und hartnäckig wie der kleine Bulli.
Nunja der aussie hatte mich ja garnicht auf der pelle. Ich wurde ohne weiteres von ihm angegriffen obwohl ich 10 meter von ihm weit entfernt war. Für mich ist das auch so ne erziehungssache.
Gut das mit dem pitbull ist mir bekannt!Ich finde kein hund wird „böse“ geboren.
Der jack russel meiner cousine hat auch mal seine 5 minuten wo er beißt.... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey
Schön dass Du Deinem Hund helfen willst
Sind schon speziell die Frenchies, gell. Hast Du vielleicht ein Foto für uns?
Ein Hundekumpel von meinem Schäfitröti heisst Jon, musste direkt grinsen als ich den Namen gesehen habe; ist zwar ein weniger ein grösseres Exemplar aber hey, Jon ist Jon!Das glaube ich Dir sofort!Jetzt ist das aber so:
Stell Dir vor, Du hast ein Glas mit Wasser und einer Schicht Sand am Boden.
Wenn Du jetzt umrührst, wirbelt der Sand auf und schwimmt dann im Wasser umher.
Das ist der Stressmoment
Dann hörst Du auf, nimmst den Löffel aus dem Glas, das wäre der Moment wo der Stress aufhört.
Wenn Du auf die Uhr guckst, wie lange Du gerührt hast und wie lange es jetzt etwa dauert, bis all der Sand wieder ganz ruhig am Boden des Glases liegt, hast Du in etwa das Verhältnis, vom Stress zur inneren Ruhe.
Das dauert mitunter Wochen.Wenn Du an einem Konzert oder einer Party warst, wo's einfach nur genial war, hört das positive Gefühl in Dir ja auch nicht sofort auf
Weisst wie ich meine?Und das ist ein wenig das Problem. Wir Menschen sind uns viel gewohnt, wir nehmen manchmal die stressigen Momente, wie Hundi sie erlebt, gar nicht so wahr. Wir sehen oft erst die Auswirkungen.
Ich find's gut hast Du Dir einen Stadttauglichen Hund geholt und keinen Bernhardiner
Mein Schäferhund liebt es, in der Stadt sein zu dürfen
Sie ist in der Stadt aufgewachsen und sie durfte manchmal einfach wünschen, wohin es gehen soll. Sie ist immer! in die Altstadt
Wäre sie kleiner, hätte ich sie an eine kuschelige Tasche gewöhnt wo sie reinverschwinden kann, wenn's ihr zu doll wird.
Hast Du schon sowas? Das würde dem jungen Herrn vielleicht auch helfenIch drücke Dir von Herzen die Daumen, dass er ein cooler, gelassener Begleiter wird für Dich
Wunderbar erklaert!
(OT : Ich lese Deine Beitraege immer sehr gern, @CH-Troete)
-
Sag' uns allein efach "du"
wir sind hier nicht so förmlich
Das Pfoto müsstest Du extern hochladen, auf http://www.picr.de zum Beispiel, und dann kannst Du es mit dem Bildchensymbol einfügen
Wär schön den Jon mal zu sehenDie Tasche hilft auch schon wenn Du z.B. in einem Laden bist zum shoppen oder wenn Du was essen gehst.
Du musst den Hutzel nicht zwingend drin rumschleppen, aber Du kannst ihm mit dieser Tasche einen sicheren Ort zur Verfügung stellen, wenn Du ihn eben mitnimmst.
Wenn Du die Tasche schön positiv aufbaust daheim (Hunde lernen ortsbezogen, das weisst Du ja sicher) und ihn dann langsam und vosrichtig auch an andern Orten in die Tasche schickst zum ausruhen, kann ihm das sehr helfen.
Hauptsache kuscheligEdit: aaaah da isser ja im Avatar
Jessas die OhrenIch glaube, @CH-Troete meint so etwas:
-
das mit dem „wegsperren“ funktioniert auch immer! Er kommt eigentlicv immer nur so zu ruhe!
Vom tonfall her denke ich schon das ich „überzeugend“ bin... sage es schon streng!Ohje das wollte ich so natprlich nicht! Will nicht „unberechenbar“ erscheinen! Aber wie soll ich ihm es beibringen das er nicht beißt?
Beste Möglichkeit: wildes Spiel beenden, BEVOR er so hochgedreht ist, daß er beißt.... ;-) Dann hat er erst gar nicht die Möglichkeit, den "Fehler" (ist ja sehr menschlich definiert) zu machen. Falls es doch mal so weit kommt, STOP sagen mit entsprechender Gestik (zB ausgestreckte Handfläche zum Hund), und notfalls wegehen (signalisierend: "keine Zeit, muß etzt abwaschen" oder was auch immer *gg). Oder Du versuchst, ihn dann aus diesem Muster rauszubekommen, indem Du was komplett Andres machst: aufstehn, zur Leine greifen, anleinen, Gassigehn. Dann kann er seinen Übermut im Laufen rauslassen, dann mußt Du ihn gar nicht korrigieren. Oder aber: Stoppen, und dann was Andres hinlegen, an dem er sich austoben darf: Nen leckeren Knochen, Kauknochen, Zerrseil zum Rumzotteln, Kauwurzel, was auch immer er gerne nimmt anstelle Deiner Finger. Stichwort: Alternativverhalten fordern/zeigen, eine Alternative anbieten. Und wenn alle Stricke reißen: ins Körbchen schicken; das muß er natürlich erstmal können und verstehen, in der aufgeregten Situation wahrscheinlich nicht einfach, oder in ne Box setzen, bis er sich entspannt. Dann wieder Tür auf.
-
ja das stimmt! Er rennt immer wie ein angestochenes wiesel umher! Manchmal frage ich mich ob er hyperaktiv ist ok das macht sinn. Dafür muss ich noch ein „gefühl“ bekommen! Ja ich war leider schon so verzweifelt das ich iwie alles ausprobiert habe! In die küche sperren fand ich auch erst doof aber tatsächlich ist es das einzige, was ihn auf den boden bringt!
Auch beim rammeln. Er hängt mir wirklich am bein! Setz ich mich aufs sofa springt er einfach hoch und dann gehts an meinen armfrüher konnte ich mich noch aufs sofa „retten“
Generell: sowas wie Rammeln KANN auch Streßzeichen sein. Vielleicht habt Ihr an dem Tag zu viel gemacht, sodaß er so hochgefahren ist. Oder das Spiel war so wild, daß er zu hochgefahren ist. Auch hier: entweder Ursache Streß verringern, d.h. nicht so viel machen, und wenns dann schonmal so weit gekommen ist, nimm die Füßchen und setz die mit nem NEIN wieder au den Boden, steh auf, geh raus. Sperr nicht den Hund aus, geh einfach. "Wenn Du Dich so benimmst, spiel ich nicht mit".
-
-
-
Hahaha *lach. ich las gerade weiter und kam selbst drauf, Du warst aber schneller
War gerade noch am Überlegen, weil ich gesehn hab, ioch hatte schon geantwortet, konnte mich aber aktuell an das Thema nimmer erinnern *gggg Oh Manmn, ich werd alt..... :-)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!