Rüde (8 Monate) rammelt abends
-
-
für mich ist ein stadthund ein hund, welchen man auch in einer kleineren wohnung halten kann welcher auch nicht soviel auslauf wie zb ein husky braucht!
Französische Bulldoggen sind sehr bewegungsfreudige und temperamentvolle Hunde, die leider durch die Qualzucht, die den meisten davon im Erwachsenenalter ständige Atemnot verpasst, also aufgrund von angezüchteter Krankheit, gerade im Sommer nicht bewegen wollen.
Eine frz. Bulldogge will nicht weniger Bewegung und Erleben als ein Schäferhund oder Pudel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mach ich! Ich sag einfach:“ bitte nicht anfassen!“
Das führt jetzt sehr ins Detail, aber aus bald zehnjäriger Erfahrung mit einen kleinen, niedlichen Hund kann ich dir sagen, daß nicht wenige Leute eine Bitte ignorieren und den Hund trotzdem anfassen oder das Diskutieren "wieso denn nicht?" anfangen. Ein klarer Befehl "Nicht anfassen!" wird eher respektiert. Weck die innere Grundschullehrerin in dir und mach klare Ansagen!
Wer höflich fragt, hat natürlich Höflichkeit verdient. Aber wir reden gerade über die Leute, die jeden Hund ungefragt anfassen.Dagmar & Cara
-
Deswegen kann es dazu trotzdem unterschiedliche Meinungen geben. Und das dein Hund Stress hat, zeigt er doch sehr deutlich.
Ich sage ja auch nicht, dass er nicht stress hat! Aber das ist manchmal eben so! Es gibt trotzdem mehr stressfreie tage als stressreiche
-
Hallo,
wollte auch noch kurz was zu deinem Problem schreiben: Dass dein Hund in irgendeiner Form Stress hat, ist denke ich unstrittig. Die Frage ist, woher dieser Stress kommt.
Mein "heißer" Tipp ist tatsächlich die beginnende Pubertät. Gerade wenn du sagst, dass er sich bereits mit acht Monaten schon an Pipistellen festsaugt, würde ich dahingehend dringend etwas unternehmen. Ich würde ihn an die Schleppleine nehmen und draußen konsequent seine Aufmerksamkeit einfordern. Wer kopflos durch die Gegend rennt, von Pipistelle zu Pipistelle, muss eben an die kurze Leine und da ordentlich bei Fuß laufen. Wie "strukturiert" ist euer Spaziergang denn so allgemein? Newton hat es in der Pubertät sehr geholfen, dass jeder Spaziergang eine klare Struktur hatte. Und zwar vom Halsband anlegen, anleinen, die Wohnung verlassen, etc. bis hin zur Rückkehr zuhause. Eventuell könntest du da ansetzen.
Dass dein Hund überall hin mitgenommen wird, sehe ich jetzt überhaupt kein Problem drin. Wir haben das bei allen unseren Hunden von Anfang an ähnlich gehandhabt (inkl. Mitnahme in den Europapark) und damit nie Probleme gehabt. Im Gegenteil. Jeden unserer Hunde kann man heute problemlos überall hin mitnehmen.
Wann findet denn euer Europapark-Besuch statt? Ich wohne ganz in der Nähe (15 min. mit dem Auto) und könnte auch anbieten, ihn solange zu betreuen, falls es terminlich passt. Aber wie gesagt, sehe jetzt absolut kein Problem darin, den Hund dahin mitzunehmen.
Weil im Eingangspost, das Wort "Kastration" fiel, möchte ich noch anmerken, dass eine Kastration nur sexuell motivierte Verhaltensweisen beeinflusst. Da das Rammeln, etc. deines Hundes aber eher als Stressabbau dient, würde hier eine Kastration gar nichts bringen. Außerdem wäre es wünschenswert, dass der Hund erstmal erwachsen werden darf bevor er kastriert wird oder werden muss. Im Idealfall, d.h. wenn medizinisch nichts dagegen spricht, würde ich ihn gar nicht kastrieren lassen.
Ansonsten würde ich dir empfehlen, dich mal damit auseinanderzusetzen, was sinnvolle Beschäftigungen sind, die man seinem Hund draußen anbieten kann. Klar, jetzt hat er erstmal die Pubertät zu überstehen... Da wirst du erstmal genug damit zu tun haben. Aber für danach.
Lg und viel Spaß im EP,
Rafialso unsere spaziergänge haben schon denke ich eine „struktur“... ich zieh meine jacke, schuhe und schal an, dann nehme ich sein halsband und seine leine. Lege ihm das um und wir gehen raus! Noch vor ein paar wochen konnte ich ihn bei uns (wohnhäuser mit wiese) frei springen lassen. Aber momentan mache ich das nicht, da er sich sonst an den pipstellen festsaugt und auch nichtmehr hört! Dann fäbgt er meistens an mit zähneklappern und sabbern
Also ich nehme ihn auch überall mit! Wir würden evtl nächsten montag (je nachdem wie kalt es ist) in den europa-park gehen.... vielen dank für das angebot!
Ja kastrieren will ich ihn auch nicht wenn es medizinisch nicht notwendig ist! Gerade hatten wir eine heftige auseinandersetzung wo er wieder mich gebissen hat! Das macht er häufiger bei mir als bei meinen eltern! Das ist spielerisch. Er nimmt dann auch die spielerische haltung (po nach oben, vorderpfoten nach vorne gestreckt) ein! Ich hab da schon alles versucht.... an die leine binden, klaps auf die nase und auf den po, ignorieren und weglaufen, ins öhrchen beißen. Nichts bringt was
-
Hey
Schön dass Du Deinem Hund helfen willst
Sind schon speziell die Frenchies, gell. Hast Du vielleicht ein Foto für uns?
Ein Hundekumpel von meinem Schäfitröti heisst Jon, musste direkt grinsen als ich den Namen gesehen habe; ist zwar ein weniger ein grösseres Exemplar aber hey, Jon ist Jon!Es gibt trotzdem mehr stressfreie tage als stressreiche
Das glaube ich Dir sofort!
Jetzt ist das aber so:
Stell Dir vor, Du hast ein Glas mit Wasser und einer Schicht Sand am Boden.
Wenn Du jetzt umrührst, wirbelt der Sand auf und schwimmt dann im Wasser umher.
Das ist der Stressmoment
Dann hörst Du auf, nimmst den Löffel aus dem Glas, das wäre der Moment wo der Stress aufhört.
Wenn Du auf die Uhr guckst, wie lange Du gerührt hast und wie lange es jetzt etwa dauert, bis all der Sand wieder ganz ruhig am Boden des Glases liegt, hast Du in etwa das Verhältnis, vom Stress zur inneren Ruhe.
Das dauert mitunter Wochen.Wenn Du an einem Konzert oder einer Party warst, wo's einfach nur genial war, hört das positive Gefühl in Dir ja auch nicht sofort auf
Weisst wie ich meine?Und das ist ein wenig das Problem. Wir Menschen sind uns viel gewohnt, wir nehmen manchmal die stressigen Momente, wie Hundi sie erlebt, gar nicht so wahr. Wir sehen oft erst die Auswirkungen.
Ich find's gut hast Du Dir einen Stadttauglichen Hund geholt und keinen Bernhardiner
Mein Schäferhund liebt es, in der Stadt sein zu dürfen
Sie ist in der Stadt aufgewachsen und sie durfte manchmal einfach wünschen, wohin es gehen soll. Sie ist immer! in die Altstadt
Wäre sie kleiner, hätte ich sie an eine kuschelige Tasche gewöhnt wo sie reinverschwinden kann, wenn's ihr zu doll wird.
Hast Du schon sowas? Das würde dem jungen Herrn vielleicht auch helfenIch drücke Dir von Herzen die Daumen, dass er ein cooler, gelassener Begleiter wird für Dich
-
-
Französische Bulldoggen sind sehr bewegungsfreudige und temperamentvolle Hunde, die leider durch die Qualzucht, die den meisten davon im Erwachsenenalter ständige Atemnot verpasst, also aufgrund von angezüchteter Krankheit, gerade im Sommer nicht bewegen wollen.
Eine frz. Bulldogge will nicht weniger Bewegung und Erleben als ein Schäferhund oder Pudel.
Das habe ich auch damit nicht behauptet! Ich meinte damit eher: gewisse rassen haben einen höheren bewegungsdrang als andere!
Mein Jon will zb bei regenwetter gar nicht raus (die mischlingshündin von gegenüber schon). Gut jeder hund ist individuell aber franz. Bulldoggen brauchen einfach nicht so viel auslauf wie ein husky. Meine lieblingsrasse ist der australian shepherd. Warum habe ich mir nicht diese hunderasse zugelegt?! Weil ich diesem hund nicht den auslauf und intelligenzspielbeschäftigungen geben kann wie er braucht. Außerdem wohnen wir in einer wohnung! Das würde dem tier nicht gerecht werden -
Meine lieblingsrasse ist der australian shepherd. Warum habe ich mir nicht diese hunderasse zugelegt?! Weil ich diesem hund nicht den auslauf und intelligenzspielbeschäftigungen geben kann wie er braucht.
Das finde ich richtig richtig gut!
-
Mit Struktur in den Spaziergängen ist gemeint dass man einfach mal klar unterscheidet zwischen jetzt gehst du anständig an der Leine, jetzt darfst du schnüffeln und pieseln, jetzt hast du Freilauf (gesichert an der SL) einmal am Tag wird irgendwo 5 Minuten etwas gemeinsam geübt oder tolle Sachen erlebt (Tricks, Gehorsam, um Bäume laufen, etc) und alle 2-3 Tage gibt es eine Toberunde mit den Freunden.
-
Meine lieblingsrasse ist der australian shepherd. Warum habe ich mir nicht diese hunderasse zugelegt?! Weil ich diesem hund nicht den auslauf und intelligenzspielbeschäftigungen geben kann wie er braucht.
die braucht jeder Hund. Nur ein Aussi braucht einfach dsneben noch mehr Struktur und Ruhe.
-
Warum versuchst Du nicht einfach, wenn er standardmäßig abends aufdreht, genau DA einfach Ruhe reinzubringen? Abendessen, letzte Gassirunde, ab ins körbchen, und dort hat er zu bleiben. Kein Grund, aufzudrehen. Dann brauchst Du Dich auf keine Machtspielchen und "Dominanz"theorien einzulassen. Dann weiß Hund, was von ihm erwartet wird, verläßt er den Korb, bringst Du ihn wieder hin oder schickst ihn rein. Steht er zum dritten Mal auf, wandert er ins Schlafzimmer, und Tür zu, dann haste Deine Ruhe - manche Hunde kommen erst zur Ruhe, wenn sie keine Möglichkeit mehr sehen, aufzudrehen. Ist er ruhig, kannst Tür wieder aufmachen.
Ansonsten: meine Hunde haben heut nach abends mal ihre irren 5 Minuten - aber wenn ich streng abbreche mit einem "Ruhe" oder "Schluß jetzt!" (das kennen sie), dann ist auch Ruhe. Du mußt halt nur im Tonfall überzeugend sein. Und das heißt nicht unbedingt laut, sondern er muß raushören, daß Du es jetzt ernst meinst, und nicht erst ins Überlegen kommen, ob Du das jetzt auch wirklch so gemeint hast. Wenn Du selbst schon zweifelst, ob er dann Ruhe gibt, wie soll er Dich dann ernst nehmen? DU mußt Dir ganz sicher sein, daß es jetzt keine Alternative zum Ruhegeben gibt, und Du nichts andre akzeptieren wirst. Punkt. So muß das rüberkommen. Dann wird das schon ;-)
Was Du mit den Klapsen etc. machst, ist nichts andres, als zu strafen, für etwas, das der Hund nie gelernt hat (mit der Folge, daß Du dem Hund unberechenbar erscheinst, weil Du aus dem Nichts oder mittem im vermeintlichen Spiel zuschlägst, egal, wie "leicht". Ein souveräner Hundeführer stellt sich so nicht dar....Stichwort: Berechenbarkeit, diese vermittelt Sicherheit und Geborgenheit!). Oder hast Du ihm bereits beigebracht, was er stattdessen tun soll? Nein? Na, dann mal los!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!