Französische Bulldogge?
-
-
Ich würde aber auch nicht in der Haut eines Bully oder Mops stecken. Das Gefühl zu ersticken muss mindesten genauso qualvoll sein.
Das ist wahr! Aber man kann nicht pauschal sagen, dass JEDER Bully oder Mops keine Luft kriegt. Klar können diese Hunde niemals „Extremsport“ betreiben! Aber man kann nicht sagen das JEDER am „ersticken“ ist. Kenne einige Bullys (schon über 7 und älter) wo keine Atembeschwerden haben.
Wenn man das so sieht, wollte ich auch nicht in der Haut eines Schäferhundes, eines Neufundländers oder eines Dackels stecken! Sorry aber dann wären ja nir „Mischlinge“ gesubd! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es ist eine Qualzucht (das muss man wissen) gleichzeitig muss man auch bedenken, dass es viele andere Qualzucht-Rassen gibt wie zb den Cavalier king charles spaniel, welche zu kleine Köpfe haben und dann Hirnquetschungen erleiden!
Ich finde diese Aussage (ohne dich persönlich angreifen zu wollen) ganz, ganz schlimm.
Weil es andere Rassen gibt, die leiden, ist es nicht so schlimm, wenn "meine" Rasse leidet?
Wenn mein Hund keine Luft bekommt oder sonst wie schlimm krank ist, ist es mir ehrlich gesagt herzlich wurscht, welche Krankheiten andere vielleicht haben.
Das macht das Leiden meines Hundes doch um keinen Deut erträglicher.Zu wissen, was mit den Hunden los ist, und trotzdem einen zu kaufen, finde ich irgendwie noch schlimmer als sich gar nicht zu informieren...
Wenn man auf google „gesunde französische bulldoggen“ eingibt, stößt man auch die homepage einiger züchter, welche mit „nase“ züchten. Teilweise sehen die bullys nicht mal mehr nach bullys aus
Nur bedeutet die lange Nase nicht automatisch, dass der Hund keine Atemnot haben wird.
Gaumensegel, Zunge, Rachen, Nasenlöcher und -flügel, Luftröhre...
Die Problematik beschränkt sich ja nicht nur auf die Länge der Schnauze, auch wenn das vielleicht irgendwann mal der Ausgangspunkt war.
Und diese angeborenen (angezüchteten) körperlichen Veränderungen sind nicht plötzlich verschwunden, weil der tolle Züchter zweimal einen Jack Russel eingekreuzt hat...
auch wenn das vielleicht optisch ("Nase") so aussehen mag.Anstatt sich nach dem Kauf ein "dickes Fell" im Hinblick auf die Kritik der Außenwelt zuzulegen, sollte man sich vielleicht lieber ein "vernünftiges Fell" zulegen und, zum Wohle des Hundes, auf die Anschaffung verzichten.
Dafür würde ich gerne mehr Likes vergeben können!
-
Das ist wahr! Aber man kann nicht pauschal sagen, dass JEDER Bully oder Mops keine Luft kriegt. Klar können diese Hunde niemals „Extremsport“ betreiben! Aber man kann nicht sagen das JEDER am „ersticken“ ist. Kenne einige Bullys (schon über 7 und älter) wo keine Atembeschwerden haben.Wenn man das so sieht, wollte ich auch nicht in der Haut eines Schäferhundes, eines Neufundländers oder eines Dackels stecken! Sorry aber dann wären ja nir „Mischlinge“ gesubd!
Ganz ehrlich du sagst du willst nicht in der Haut eines CKCS sein, wegen der zu kleinen Köpfe. Das ist doch genauso pauschal. Auch dort gibt es bestimmt ein paar gesunde. Aber für die große Masse?
Mischlinge sind übrigens nur so gesund wie es ihre Eltern sind.Es vererben sich nicht nur positive Eigenschaften. Wenn das so wäre wären wir ja auch alle super Menschen.
-
Ich finde diese Aussage (ohne dich persönlich angreifen zu wollen) ganz, ganz schlimm.Weil es andere Rassen gibt, die leiden, ist es nicht so schlimm, wenn "meine" Rasse leidet?
Wenn mein Hund keine Luft bekommt oder sonst wie schlimm krank ist, ist es mir ehrlich gesagt herzlich wurscht, welche Krankheiten andere vielleicht haben.
Das macht das Leiden meines Hundes doch um keinen Deut erträglicher.Zu wissen, was mit den Hunden los ist, und trotzdem einen zu kaufen, finde ich irgendwie noch schlimmer als sich gar nicht zu informieren...
Nur bedeutet die lange Nase nicht automatisch, dass der Hund keine Atemnot haben wird.
Gaumensegel, Zunge, Rachen, Nasenlöcher und -flügel, Luftröhre...
Die Problematik beschränkt sich ja nicht nur auf die Länge der Schnauze, auch wenn das vielleicht irgendwann mal der Ausgangspunkt war.
Und diese angeborenen (angezüchteten) körperlichen Veränderungen sind nicht plötzlich verschwunden, weil der tolle Züchter zweimal einen Jack Russel eingekreuzt hat...
auch wenn das vielleicht optisch ("Nase") so aussehen mag.Dafür würde ich gerne mehr Likes vergeben
nunja man kann sich über das thema „Bullys“ streiten....
die einen sagen das... die anderen das! Ich finde es gut wenn man sich vorher informiert da es viele leute gibt die keine ahnung haben und sich eine franz. Bulldogge billig aus polen holen. So und diese Hunde (welche sterbenskrank sind) ziehen das „Bild“ der FB total in den deck! Über die FB gibt es städige heftige und teilweise angreifende diskussionen! Finde das geht absolut gar nicht! Ich werde als bullybesitzerin oft dumm angemacht! Manche mopsbesitzer oder cavalierbesitzer müssen sich da garnichts anhören obwohl es bei denen nocv schlimmer ist! -
Ich würde diesen Link schicken:
Hunde, die ihren Tubus lieben! - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert
Damit ist eigentlich zur Gesundheitsproblematik alles gesagt.
Ein etwas neuerer Artikel von ihm dazu. Auch sehr lesenswert:
-
-
Ganz ehrlich du sagst du willst nicht in der Haut eines CKCS sein, wegen der zu kleinen Köpfe. Das ist doch genauso pauschal. Auch dort gibt es bestimmt ein paar gesunde. Aber für die große Masse?Mischlinge sind übrigens nur so gesund wie es ihre Eltern sind.
Es vererben sich nicht nur positive Eigenschaften. Wenn das so wäre wären wir ja auch alle super Menschen.
ja und genau das will ich auch nicht unbedingt behaupten! Nur wird um FB immer ein extemster „wind“ gemacht wo ich mir jz nur denke bei den kommentaren:“ leute lasst mal den ball flach!“
Mein bully hat zb auch keine probleme mit anderen hunden oder bellt (er bellt überhauot nicht sondern wird eher mal von dem ein oder anderen zwergspitz angekläfft)
Und als „monster“ kann man diese hunderasse keineswegs bezeichnen -
Ich finde das immer schwer, sich zwischen "nicht einmmischen in die Entscheidungen anderer Menschen" und "ich warne Menschen vor Qualzuchten".
Doch hier haben wir als Wissende vielleicht doch eine Art von Berechtigung, wenigstens aufzuklären. Durch den kurzen Fang haben viele gezüchtete Hunde- und Katzenrasse Probleme mit dem Atmen, deshalb ist informieren Pflicht. Insbesondere dass KK's keine FB aufnehmen, sollte ein Alarmsignal auslösen.kannst du mit deiner Freundin mal in einem Tierheim fragen, ob ihr eventuell eine FB ausleihen könnt? Die meisten sind sehr nett und geben gerne Aufschluss.
Dass deine Freundin den kleinen lieben wird, steht außer Frage. Nur ob sie auch gefasst ist auf das Mitleiden, wenn es dem kleinen nicht gut geht, ist nicht klar.
FB prägen sich unfassbar auf ihren Halter und haben argen Liebeskummer, wenn dieser wechselt oder nicht da ist. Diese Bindung durfte ich mal beobachten und es war auf den ersten Blick sehr süß, aber auf den zweiten auch ziemlich gruselig.Zu deiner eigentlich Frage, ein paar Nachteile dieser Rasse, abgesehen von der Atmung:
- man darf sie niemals lange allein lassen. Er darf nicht einsam sein.
- sie sind super wärmeanfällig und reagieren extrem auf Stimmungsschwankungen
- wird schnell übergewichtig
- braucht auch viel Bewegung, trotz ihrer Größe
- einiges Gesundheitliches: "Französische Bulldoggen können weiterhin Augenreizungen, Schilddrüsenerkrankungen oder eine Patellaluxation (Kniegelenksentzündung) auftreten. Bandscheibenvorfälle äußern sich meist erst im fortgeschrittenen Alter." (Zitat von wolf-dog-blog )PS: Der vor mir gepostete Artikel ist sehr informativ. Ich würde ihn deiner Freundin auf jeden Fall schicken, wenn du dich einmischen willst.
-
Das ist wahr! Aber man kann nicht pauschal sagen, dass JEDER Bully oder Mops keine Luft kriegt. Klar können diese Hunde niemals „Extremsport“ betreiben! Aber man kann nicht sagen das JEDER am „ersticken“ ist. Kenne einige Bullys (schon über 7 und älter) wo keine Atembeschwerden haben.Wenn man das so sieht, wollte ich auch nicht in der Haut eines Schäferhundes, eines Neufundländers oder eines Dackels stecken! Sorry aber dann wären ja nir „Mischlinge“ gesubd!
Meine Schäferhunde und meine Dackel mussten aber nicht 24 Std. am Tag schwer atmen und sich entsprechend "ruhig" verhalten um keinen Kreislaufkollaps zu bekommen.
Meine Dackelhündin hat mal bei +20 Grad mit einem Mops gespielt, nach 5min blieb der Mops stehen und hatte die Zunge auf der Nase und gehechelt wie blöd. Möpschen musste dann nach Hause während ich mit meinem Dackel noch 1 Std. im Trab Gassi ging. -
Manchmal habe ich das Gefühl so lange auf 100 kranke Tiere, ein gesundes kommt, ist die Rasse doch gar nicht so krank.
Es sind tolle Tiere, aber ich kann das Leid nicht mehr sehen...
-
Die Cousine meines Mannes rief mich begeistert an, sie haben einen lieben Mops kennengelernt, die Kinder (4 und 11) sind total begeistert, Menne will eigentlich auch einen Hund...also, ein Mops soll es werden.
Ich habe nicht gemeckert, nicht den Besserwisser rausgehauen, ich habe in Ruhe den Verstand der Cousine angesprochen, welche für und wieder ein Mops haben "könnte" und sie dann entscheiden lassen.
Zwei Tage später kam der Anruf, was wäre denn besser geeignet als neues Familienmitglied?Es ist ein Jack Russel geworden-nun auch nicht unbedingt jedermans Favorit, zumindest gesundheitlich eine deutlich bessere Wahl-und grade der Hund, (Tierschutz) ist ein absoluter Treffer und Glücksfall für die Familie. Alle sind glücklich!
Ich denke es ist wichtig die Wünsche der zukünftigen Hundehalterin nicht zu ignorieren oder alles einfach nur schlecht zu machen. Also den Wunsch nach Hund generell, dann Argumente und nicht Bevormundung, da blocken eh fast alle.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!