Gardasee - Leishmanose
-
-
Hallo,
wir haben diesen Sommer Gardasee mt Hund gebucht. Es wird unser erster Urlaub im Süden mit Hund. Jetzt bin ich total verunsichert, weil ich was über Sandmücken gelesen habe. Ich habe gehört, dass es ein Spot on Advantix gibt, welches man vorher auftragen soll. Ist das denn zuverlässig, vor allen wenn der Hund im See auch baden geht?
Gibt es die Sandmücken häufig und ist es sonst wahrscheinlich, dass sich der Hund dort was holt?
Bin jetzt echt verunsichert.
LG
Michaela -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja es gibt dort Sandmücken und ich würde vorher behandeln. Je nachdem aus welcher Gegend in Deutschland Du kommst, würde ich aber eh schauen. Die Sandmücke ist nämlich zwischenzeitlich auch hier nachgewiesen. Ich zB komme aus dem Schwarzwald und meine Beiden haben zur Sicherheit zwischen März und Oktober das Scalibor-Halsband an. Advantix als Spot-ob geht auch. Bravecto glaub aber nicht.
Edit: gerade noch die Frage mit dem Wasser gesehen. Ich weiß jetzt nur von Scalibor, das muss abgenommen werden bevor der Hund ins Wasser geht. Der Wirkstoff bleibt aber - im Fettgewebe glaub - gespeichert. Es wirkt also trotzdem, zumindest wenn es den größten Teil des Tages dran ist.
-
Gibt es die Sandmücken häufig und ist es sonst wahrscheinlich, dass sich der Hund dort was holt?
Guck mal hier: http://www.parasitosen.de/uebertraeger/sandmuecken
Ich habe gehört, dass es ein Spot on Advantix gibt, welches man vorher auftragen soll. Ist das denn zuverlässig, vor allen wenn der Hund im See auch baden geht?Ich hatte zur Vorbeugung ein Scalibor-Halsband für die Hunde (Urlaub am Lago Maggiore letztes Jahr), das wirkt unter anderem repellierend, also die Stechmücken abweisend. Muss aber bereits ein paar Wochen vorher angezogen werden.
Und Herzwurmprophylaxe nicht vergessen. Am Besten mal beim TA beraten lassen.
Liebe Grüße
Bea -
Danke,
ich hatte den TA beim letzten Besuch nur kurz mal drauf angesprochen und mache das bei der Impfung demnächst nochmal. Beim letzten Besuch hatte man mir Advantic Spot on empfohlen.
Wir haben einen Langhaarhund. Hilft denn da ein Scalibor Halsband überhaupt, es kommt ja gar nicht bis auf die Haut.
Ist denn dan Advantix oder Scalibor zuverlässig? ODer sollte man den Hund zusätzlich noch mit Autan abends einsprühen?
-
Wir waren letztes Jahr mit Hund am Gardasee und diese Frage hat mich gefühlt ewig beschäftigt
Von manchen habe ich gehört, man soll etwas machen, Tierarzt meinte es wäre nicht nötig. Letztendlich habe ich mich für das Erste entschieden, ich möchte mir später nämlich keine Vorwürfe machen, falls doch etwas passiert.
Also hat mein Hund Scalibor bekommen, das ist ein Halsband. Zwei Wochen bevor es losging, haben wir es ihm bereits umgemacht und zum Schwimmen kurz abgemacht, danach direkt wieder dran. Zusätzlich gab es dann noch Milbemax nachdem wir wieder zurück in Deutschland waren, wir waren 10 Tage mit Ab- und Anreise unterwegs, das hat ganz gut gepasst.
Letztendlich habe ich die Sandmücken weder gesehen, noch gemerkt, aber meinem Gefühl hat es gut getan und da wir dieses Jahr wahrscheinlich auch wieder hinfahren, werde ich es wieder so machen.
Gardasee ist toll
-
-
Wir haben auch langhaarige Hunde und ich teile das Fell und lege das Halsband an.
-
-
Ok....dank euch. Dann scheint es wohl nicht ganz so schlimm zu sein.
Wir fahren n“ch Lazise. Hast du noch ein paar Tips was man mit Hund und Jindern dort unternehmen kann?
Ich finde jeder Ort am Gardasee hat etwas schönes für sich. Seid ihr mit Auto da? Dann würde ich euch empfehlen, einfach mal die anderen Orte zu erkunden. Damit haben wir uns einige Tage beschäftigt. Und mit Hund war es immer toll, alle sind sehr positiv.
Limone z.B. ist super schön und niedlich. Liegt zwar auf der anderen Seite des Sees, aber eigentlich ist man recht fix dort hin.
Monte Baldo (der Berg) ist so eine Sache. Manche finden es super, manche eher nicht. Die Aussicht ist natürlich beeindruckend, aber eben auch eine kostspielige Sache. Außerdem sehr stressig für den Hund, da er in der Gondel einen Maulkorb tragen muss und diese dazu extrem eng ist. Wartezeit ist meistens auch ziemlich lang, bis man zur Gondel kommt. Ich habe die Aktion einfach unterschätzt und Paul tat mir unglaublich leid, ich hätte ihn besser in der Ferienwohnung lassen sollen. Wenn dann würde ich wohl eher gegen späten Nachmittag hochfahren, da war nichts mehr los.
Wenn ihr mit Auto da seid, würde ich auf jeden Fall empfehlen, einmal zum Lago di Ledro hochzufahren. Das ist ein Bergsee mit einer traumhaften Farbe, wahnsinnig beeindruckend. Wenn ihr da seid, unbedingt zur Ristorante Al Lago, das Essen ist richtig toll und die Aussicht auf den See wunderschön.
Falls das Wetter mal schlecht sein sollte, gibt es in der Nähe auch ein Sealife, das ist für Kinder ja auch ganz schön.
Unbedingt Badeschuhe einpacken und bestenfalls eine Sonnenliege, die Steine sind echt fies!
Hach...Urlaubserinnerungen sind was feines
-
Meine Plüschmonster waren in Südfrankreich mit Scalibor ausgestattet und zusätzlich habe ich die beiden noch mit Stichfrei für Hunde eingesprüht. In der Dämmerung und in der Dunkelheit haben wir die beiden dann drinnen gelassen.
Scalibor wirkt bei meinen Hunden zumindest was Zecken angeht gut ich hatte genau einmal Pech und eine Charge erwischt die genau gar nichts gebracht hat nachdem wir neue Halsbänder bestellt hatten war dann aber wieder gut.
Ich würde dir aber dringend empfehlen das Scalibor jetzt schon zu kaufen um zu schauen ob dein Hund es verträgt. Mit Fino haben wir seit letzten Sommer das Problem, das er sich tot kratzt mit dem Teil und es offensichtlich nach vielen Jahren ohne Probleme nicht mehr verträgt.
Viel Spaß am Gardasee wir fahren mit Newton und Naikey aller Wahrscheinlichkeit nach im Oktober hin.
-
Dank Euch allen. Dann scheint ha das Scalibor Halsband das Mittel der Wahl zu sein.
Ich dachte immer das man auch Advantix nehmen könnte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!