Spaziergang Dauer
-
-
Mal eine kurze Frage.. wie lange kann man mit einem knapp 6 Monate alten Hund (kleine Rasse, vielleicht wichtig wegen Wachstum?) spazieren gehen?
Es gibt ja diese 5 Minuten Regel. Ab wann gilt sie nicht mehr?Ich bin mit meinem Hund manchmal im Feld (1x wöchentlich, selten 2x die Woche), da darf er rennen, liegen etc wie er mag. Das sind dann schon mal 40 - 60 Minuten, die wir da sind + den Weg dahin laufen also knapp 40-50 Minuten (Hin- und Rückweg insgesamt). Daher fahre ich manchmal mit dem Auto. Ausgelasteter ist er aber definitiv, wenn wir den Weg dahin laufen.
Meistens gehe ich ca. 30 Minuten mit ihm spazieren. Wirklich ausgelastet kommt er mir da nicht vor.
Es kam bisher 2x vor, da war ich mit ihm 1 Stunde spazieren. Er trank dann erstmal aus seinem Wassernapf und legte sich dann, für mein Gefühl, zufrieden schlafen oder war er eben überfordert?Überfordere ich ihn? Unterfordere ich ihn? Ist es genau richtig?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein darin sehe ich keine Probleme, da du ja im Prinzip 10min zum und 10min zurück vom Feld läufst und die restliche Zeit darf er die Welt erkunden, sich hinlegen, sitzen, spielen... eben wie er gerne möchte.
Auslasten heißt nicht immer: Laufen. Auslasten heißt auch vom Kopf her.
Aber in dem Alter ist er ja auch immer noch viel mit dem Umwelterkunden zu Gange. Sicher lernt ihr auch einiges wie Kommandos, Leinenführigkeit usw oder? Das lastet auch schon aus.
Wie sieht denn sonst euer Tagesablauf aus?
-
Nein darin sehe ich keine Probleme, da du ja im Prinzip 10min zum und 10min zurück vom Feld läufst und die restliche Zeit darf er die Welt erkunden, sich hinlegen, sitzen, spielen... eben wie er gerne möchte.
Auslasten heißt nicht immer: Laufen. Auslasten heißt auch vom Kopf her.
Aber in dem Alter ist er ja auch immer noch viel mit dem Umwelterkunden zu Gange. Sicher lernt ihr auch einiges wie Kommandos, Leinenführigkeit usw oder? Das lastet auch schon aus.
Wie sieht denn sonst euer Tagesablauf aus?
Nein ich laufe ca 20min - 25min zum Feld und nochmal zurück.
Morgens ca. 30 Minuten spazieren
Dann ist erstmal Ruhe
Mittags gibt es nur eine kurze Runde ca. 10min - 15 Minuten zum Lösen.
Dafür üben wir dann aber Kommandos und/oder spielen ein paar Minuten zusammen. Manchmal machen wir keine Kommandos, dann bekommt er aber sein Intelligenzspielzeug und/oder Schnüffelmatte.Abends ca. 30 Minuten spazieren
Vor dem Schlafengehen geht es nochmal kurz auf die „Pipiwiese“.
Wir haben früher mehr Kopfarbeit gemacht, das Programm habe ich aber etwas runtergefahren.
-
Ab etwa einem Jahr darf sich die Regel "verlaufen".
Mittags gibt es nur eine kurze Runde ca. 10min - 15 Minuten zum Lösen.
Dafür üben wir dann aber Kommandos und/oder spielen ein paar Minuten zusammen. Manchmal machen wir keine Kommandos, dann bekommt er aber sein Intelligenzspielzeug und/oder Schnüffelmatte.Also, ich muss sagen, so was würde meinen Border Collie gaga machen. Der würde dann für einen Laien auch unterfordert wirken. In Wirklichkeit wäre er drüber.
Ich würde die Gassilängen so lassen und das Programm dazwischen komplett einstampfen.
-
Ab etwa einem Jahr darf sich die Regel "verlaufen".
Also, ich muss sagen, so was würde meinen Border Collie gaga machen. Der würde dann für einen Laien auch unterfordert wirken. In Wirklichkeit wäre er drüber.
Ich würde die Gassilängen so lassen und das Programm dazwischen komplett einstampfen.Wow okay, ich dachte es wäre ein Ausgleich für die kurze Runde und dass er ja auch geistig ausgelastet werden muss.
-
-
Ich mach's wie flying-paws sagt, so ab einem Jahr steigere ich nach und nach.
Meistens gehe ich ca. 30 Minuten mit ihm spazieren. Wirklich ausgelastet kommt er mir da nicht vor.
Was bedeutet für Dich denn genau ausgelastet?
Wie sieht das für Dich aus?Ausgelasteter ist er aber definitiv, wenn wir den Weg dahin laufen.
...oder einfach kaputter?
Das kommt dann eben an anderer Stelle wieder zum Vorschein.Ist nicht einfach, gell
-
Ich mach's wie flying-paws sagt, so ab einem Jahr steigere ich nach und nach.
Was bedeutet für Dich denn genau ausgelastet?Wie sieht das für Dich aus?
...oder einfach kaputter?Das kommt dann eben an anderer Stelle wieder zum Vorschein.
Ist nicht einfach, gell
Ausgelastet bedeutet für mich, dass wir nach Hause kommen und er sich dann hinlegt, schläft und nicht noch fröhlich durch die Gegend läuft und eventuell sogar noch sein Spielzeug durch die Gegend schmeißt. Ist das falsch und fällt schon unter kaputt?
-
Körperlich ist das für diesen Hund kein Problem, der ist mit Wachsen schon fast komplett fertig. Der geht jetzt nur noch "in die Breite".
Ansonsten finde ich das fast ein bisschen viel für den kleinen Hundekopf. -
Meine Lieblingsantwort
Das kommt draufan.Mir persönlich ist es lieber, die Hunde brechen nicht zusammen und haben für den Rest des Tagen nur noch Chihuahuastockmass
Ich hab Dir ein Beispiel.
Als ich im Rolli hockte, hat mich eine ganz liebe Gassibekanntschaft mitgenommen. Sie ist mit uns an einen Ort gefahren, wo wir die Hunde einfach aus dem Auto schmeissen konnten und dort konnten sie rennen und toben.
Für mich wars ein permanentes Abwiegen zwischen dem Hund mal "richtig" Auslauf gönnen und schützen vor Stress. Das war eine totale Gratwanderung, ich war ja einerseits auf die Frau angewiesen, andererseits merkte ich dass das für meinen Hund nicht immer so gut ist.
Mein Hund war in dieser Zeit recht arschig aber an anderer Stelle. Es war definitiv nicht das Beste für meinen Hund.
Aber sie hat sich für den Rest des Tages nimmer doll bewegt.Später als ich wieder gehen konnte, sind wir oft wirklich stundenlang unterwegs gewesen (und natürlich immer noch). Das waren/sind mega gemütliche Spaziergänge mit bisschen im Wasser plantschen, Gras beim wachsen zugucken, rumfläzen, spielen... da war mein Hund auch platt danach aber anders platt. Ich auch
Du selber bist anders müde nach einer durchfeierten Nacht mit viel Action als nach einem ruhigen aber guten Arbeitstag wo Du auch körperlich aktiv warst.
Grad in dem jungen Alter vom Hund würde ich persönlich aufpassen mit "zu viel". Man kann's kaum wieder gutmachen.
Mein Schäfi war zu dem Zeitpunkt schon über ein Jahr alt und gut war's nicht wirklich. Da bleiben manchmal Dinge hängen, die sind dann immer latent da.Ich persönlich würde definitiv das Auto nehmen oder das Hundchen tragen.
Ab und zu mag das gut sein so, aber eher abber als zuher -
Mein Mali-Bub ist knapp 11 Monate...
Wenn wir seine normale Runde gehen (ca 25 Min) dann legt er sich danach hin und schläft.
Wenn wir einen zu großen Ausflug (über 60min, neue zu lange Runde, viele Begegnungen) machen, dann rennt er danach oft im Haus herum und kommt kaum zur Ruhe, weil ihn das doch noch etwas überfordert... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!