
-
-
Fadenalgen werden aber immer solange wachsen, wie der Teich einen Nährstoffüberschuss hat.
Hat das nicht auch etwas mit der Sonneneinstrahlung zu tun?
Mein Teich ist stundenweise direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt, hab dann natürlich auch Fadenalgen, die ich regelmäßig rausfische.
Der Teich der Nachbarn liegt komplett schattig, die haben nie mit Fadenalgen zutun. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Biotope und Gartenteiche: Fragen und Antworten* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hi,
schau Dir mal die Nachbarbepflanzung an. Sind mehr Sumpf und Tiefenwasserbepflanzungen drin??
Meine Teiche kriegen ca. 5-6 Stunden Sonne am Tag. Zig Jahre hatte ich keinerlei Algen, insbes. auch keine Fadenalgen.
Ich hab dieses Jahr 90 % Pflanzen rausgeschmissen und neuen Lehm eingefüllt. Und siehe da es gibt wieder Fadenalgen.
Sonneneinstrahlung mag eine geringe Auswirkung haben, wichtiger sind die Bedingungen im Teich. Erstmalig seit zig Jahren hab ich auchwieder einige wenige Wasserlinsen ( Entengrütze) auf der Wasseroberfläche. Sie gedeihen hier nur wenn zuviele Nährstoffe im Wasser sind.LG
Mikkki
-
Soweit ich es verstanden habe, liegt es am Phosphatgehalt im Wasser.
Gruß aus Bangkok
Soidog -
Hi,
schaut mal hier...https://www.gartenteich-ratgeber.com/betrieb/chem/phosphorkreislauf.html
Wenn kein Außeneintrag kommt, und genug Sauerstoff da ist, sollte ein Algenwachstum wg. Phosphat gut beherrschabr sein.
LG
Mikkki
-
Hi,
theoretisch könnte ich ein paar Algen entfernen, hab aber keine Lust...Huups, da ist ne Taube dazwischengerutscht. -
-
Wooooow, so schön
-
Sooo schöne Bilder!
Die kleine blau-schwarze Libelle schwirrt hier auch rum!
Übermorgen bekomm ich noch ein paar Sumpfdeckelschnecken. Ich freu mich.
-
Hi,
und das schöne ist, es ist so leicht. Für die Aufnahmen hab ich keine 10 Minuten gebraucht. Es findest sich überall was Interessantes.
LG
Mikkki
-
Ich hab mal wieder eine Frage.
Ich habe jetzt den Filter abgeschafft und ein Arsenal an Schnecken, Muscheln und Pflanzen im Teich. Einen kleinen Wasserfall für den sauerstoff gibt’s aber weiterhin. Muss ja auch.
Das Wasser war mit Kies und Muscheln schön klar.
Nachdem wir die Pflanzen eingesetzt haben war das Wasser grün und trüb. Von der Erde an den Wurzeln. Wir haben sie blöderweise nicht abgemacht. Das Wasser ist jetzt zwar halbwegs klar, aber hat einen Grünstich. Was kann ich dagegen tun? Warten und hoffen?
Mehr Filtermuscheln?
Doch wieder einen Filter anschließen, aber dann gehen ja auf Dauer die Muscheln ein? -
Ach zu lang gewartet mit bearbeiten...
Es hat hier viel gewittert in letzter Zeit, kann es daran liegen?
Hilft dann einfach warten? Wenn ja wie lang braucht das?Achte Fragen über Fragen
Hier ein Bild vom Teichlein von gestern:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!