Biotope und Gartenteiche: Fragen und Antworten

  • Hi,
    Torf als Substrat geht nicht. Am besten ist Lehmboden. Wenn Du nicht viel brauchst, und nichts im Garten ist, kannst Du auch z.B. Maulwürfe beklauen. Das was Maulwürfe rausschmeissen ist sicher nicht gedüngt und nicht mit Pestiziden belastet. Maulwurfserde ist stets sauber, ich hab jahrelang meine Schildkröten in Maulwurfserde überwintert.


    LG


    Mikkki

  • Ich habe den Fischen als Versteck und Tunnel solche Pflanzsteine in den Teich gelegt. Finden sie super. Jetzt bin ich auf die Idee gekommen dort Moos drauf zu pflanzen, sieht nämlich nicht so super hübsch aus.
    Weiß jemand was für Moos sich eignet? Sollte halt nicht sofort alles zuwuchern und winterhart sein. Naja winterhart... dieses Jahr war 7 Tage der Teich zugefroren. :ka: Selbst das nicht winterharte Zyperngras(hab ich im Teich gelassen) wächst wieder.

  • dieses Jahr war 7 Tage der Teich zugefroren.

    Hast du denn nicht so ein Eisfreihalter, oder wie die Dinger heissen, dadrin?
    Das ist so ein Styropurdingens, mit einem Loch in der Mitte. Da friert dann nichts mehr zu.

  • Hast du denn nicht so ein Eisfreihalter, oder wie die Dinger heissen, dadrin?Das ist so ein Styropurdingens, mit einem Loch in der Mitte. Da friert dann nichts mehr zu.

    Ja habe ich drin(3 davon), der Teich friert ja dennoch zu, nur halt mit Loch damit die Gase abgehen.


    Kann ich Javamoos oder lebermoos oder sowas auf die Steine pflanzen?

  • der Teich friert ja dennoch zu, nur halt mit Loch damit die Gase abgehen.

    Komisch, bei meinem Teich friert nichts zu. Das Ding bewegt sich doch. :???:

    Kann ich Javamoos oder lebermoos oder sowas auf die Steine pflanzen?

    Damit kenn ich mich nicht aus, das weiß evtl. @Mikkki?

  • Da bewegt sich nix wenn kein Wind und keine Pumpe.
    Die sind extra dafür da, dass ein Loch frei bleibt um Gase abzulassen und als „Notatmungsloch für die Fische“. Deswegen ist da auch ein Röhrchen dran, welches nicht zuschneit.

  • Hi,
    nee, sorry weiss ich nicht, ich hab irgend wann mal vor 20 Jahren in einem Teich mit einem Rechen ca. 15 kg verschiedene einheimische Wasserpflanzen rausgeholt und lose in meinen neuen Teich geworfen. Vieles davon ist angegangen, ohne dass ich es näher identifizieren könnte. ( Einzig vielleicht Hornkraut).
    Moos hab ich nie bewusst eingebracht, noch könnte ich sagen, was es denn für Lebensbedingungen braucht.


    LG


    Mikkki

  • Nimm dichtes Moos aus dem Wald mir, reinige es gut und papp das drauf, Moos ist sowas von widerstandfähig! Das wächst auch unter Wasser :smile:
    Je dichteres Moos Du nimmst, desto dicker ist die Schutzschicht. Es muss einfach zum anwachsen gut nass sein, sonst geht's länger.
    Du kannst auch kleine Stücke leicht in den Boden reindrücken, dann wächst es noch schneller an.
    Wenn Du nicht willst dass es zufriert, nimm schwarze Koibällchen.

  • Hi,
    stolz, sei... letztes Jahr hat mir ja das Herz geblutet, weil ich einen alten Teich wegmachen musste. ( Kommt eine gemütliche Sitzecke hin) Nun ist das neue Sumpfbeet mit angeschlossenem Wasserfall im Tiefbecken im Rohbau fertig..
    Tadaaa.. Freu mich schon aufs Einpflanzen...


    LG


    Mikkki


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!