Neuerdings ständig kleine Knoten im Fell
-
-
Hallo,
mein Hund, ein 6 Monate alter Yorkshire Terrier, hat seit Kurzem ständig kleine Knoten im Fell.
Ich habe ihn bisher eigentlich 1x morgens gekämmt, das hat immer gereicht. Im Normallfall waren da keine Knoten. Alles gut.
Seit ca. 1-2 Wochen kämme ich ihn nun 1x morgens und 1x abends und dennoch finde ich dabei ständig kleine Knoten. Meistens 2-4 Knoten pro Kämmen... ich dachte es liegt vielleicht daran, dass das Fell länger geworden ist und wollte es für den Sommer sowieso kürzen. Das habe ich gestern getan. Heute morgen waren es erneut mehrere Knoten und eben als ich ihn kämmte wieder...
Ich kann mir das nicht erklären.
Vor ca. 1-2 Wochen fand auch ein Futterwechsel von Trockenfutter auf Nassfutter statt. Könnte es damit zusämmenhängen? Im Trockenfutter waren Bierhefe, Lachsöl und Distelöl drin. Kann es damit zusammenhängen?
Was kann ich ihm geben oder machen, dass sich da keine Knoten mehr bilden, so wie früher?
Für ihn ist das Kämmen so, verständlicherweise, unangenehm.
Würd mich über Rat SEHR freuen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Neuerdings ständig kleine Knoten im Fell* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Herzlich Willkommen in der "Filzphase".
-
Herzlich Willkommen in der "Filzphase".
Was bedeutet das?
-
Wahrscheinlich Fellwechsel
Probiers doch mal mit einem Anti-Ziep-Spray. Gibts für Kinder in der Drogerie, und ist mit realtiv viel Silikon. Das macht die Haare flutschig, und es kämmt sich leichter.
-
Wahrscheinlich Fellwechsel
Probiers doch mal mit einem Anti-Ziep-Spray. Gibts für Kinder in der Drogerie, und ist mit realtiv viel Silikon. Das macht die Haare flutschig, und es kämmt sich leichter.
Ich will mich hier eigentlich nicht als komplett ahnungslos outen, aber
ich dachte immer, dass Yorkis, Malteser, Havaneser etc. keinen klassischen Fellwechsel haben. Oder ist der Wechsel vom Welpenfell zum Erwachsenenfell gemeint?
Danke! Ich werde morgen mal nach dem Spray schauen.
-
-
Oder ist der Wechsel vom Welpenfell zum Erwachsenenfell gemeint?
Das meinte ich, ja.
Und Yorkies haben ja auch eher Haar, als Fell. -
In dem Alter gibt es genau den bereits erwähnten Wechsel von Welpen- zu Erwachsenenfell. Wie lange das dauert, ist unterschiedlich. Nun heißt es durchhalten
Du kannst deinen Hund jetzt öfter mit einem guten Shampoo und anschließend Conditioner baden, gut trocken föhnen und dann erst mit einer Zupfbürste und anschließend mit einem Kamm durchgehen. Frisch gebadet gibt's einige Tage keine Knötchen mehr und wenn es dann wieder zu ziepig wird, wieder baden. Mit einem guten Shampoo+Conditioner machst du die Haut nicht kaputt, im Gegenteil.Wenn du ihn nicht badest und trotzdem gut durchkämmen möchtest, benutze zusätzlich ein entwirrendes Pflegespray. Das macht es angenehmer für euch beide.
-
In dem Alter gibt es genau den bereits erwähnten Wechsel von Welpen- zu Erwachsenenfell. Wie lange das dauert, ist unterschiedlich. Nun heißt es durchhalten
Du kannst deinen Hund jetzt öfter mit einem guten Shampoo und anschließend Conditioner baden, gut trocken föhnen und dann erst mit einer Zupfbürste und anschließend mit einem Kamm durchgehen. Frisch gebadet gibt's einige Tage keine Knötchen mehr und wenn es dann wieder zu ziepig wird, wieder baden. Mit einem guten Shampoo+Conditioner machst du die Haut nicht kaputt, im Gegenteil.Wenn du ihn nicht badest und trotzdem gut durchkämmen möchtest, benutze zusätzlich ein entwirrendes Pflegespray. Das macht es angenehmer für euch beide.
Wie ist denn da ungefähr der Zeitraum? Ein paar Wochen, ein paar Monate oder sogar 1 Jahr?
Ich finde es wirklich anstrengend. Er hat sich das Kämmen immer gut gefallen lassen, aber seitdem es regelmäßig ziept, wird es immer schwieriger, obwohl ich es schon vorsichtig mache.
Heute morgen habe ich ihm 3 Knoten rausgeschnitten und 2 kleine gekämmt.
Danke für die Tipps! Leider kann ich ihn nicht regelmäßig baden, da er Advantix bekommt. Wir sind damit zeckenfrei. Leider gibt es hier sehr viele Zecken, da möchte ich den Schutz von Advantix nicht mit dem Shampoo abschwächen.
Dieses Anti Ziep Spray werde ich nachher im DM holen. -
Ich finde es wirklich anstrengend. Er hat sich das Kämmen immer gut gefallen lassen, aber seitdem es regelmäßig ziept, wird es immer schwieriger, obwohl ich es schon vorsichtig mache.
Jetzt bin ich mal gemein und sage: stell Dich nicht so an. Collies haben in ihrer Junghundphase (schätzungsweise für mindestens 1 Jahr) auch Fell, dass Knötchen macht, während man das Wort Knötchen spricht. Und mein Collie hat 66 cm Schulterhöhe. In der Zeit, wo ich den permanent kämmen mußte, kann ich auch 10 Yorkies kämmen.
Ziepen kann man Schönfüttern. Mach Dir Mini-Mini-Leckerchen und für jedes Ziepen rein damit. -
Jetzt bin ich mal gemein und sage: stell Dich nicht so an. Collies haben in ihrer Junghundphase (schätzungsweise für mindestens 1 Jahr) auch Fell, dass Knötchen macht, während man das Wort Knötchen spricht. Und mein Collie hat 66 cm Schulterhöhe. In der Zeit, wo ich den permanent kämmen mußte, kann ich auch 10 Yorkies kämmen.Ziepen kann man Schönfüttern. Mach Dir Mini-Mini-Leckerchen und für jedes Ziepen rein damit.
Habe ich bereits versucht. Hat es oft genug geziept, nimmt er kein Leckerchen mehr. Er fängt dann auch irgendwann an zu hecheln (Stress).
Ich werde nachher dieses Anti Ziep Spray im DM holen und die Knoten an empfindlichen Stellen einfach rausschneiden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!